Waldentdecker

Bild

3- 6 Jahre

Träger
Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH
Ostring 8a
31655 Stadthagen
d.zimmer@plsw.de
0151/57103695 (Dörte Zimmer)
Öffnungszeiten08:00 - 13:00 Uhr
SchließtageAnalog den Schließzeiten im Entdeckerhaus
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Waldpädagogik
Besonderheiten Waldkindergarten, integrative Einrichtung

Vorstellung/Besonderheiten

Die Waldentdecker sind eine integrative Waldgruppe.

Es werden insgesamt 12 Kinder von drei pädagogischen Fachkräften betreut.

Wir befinden uns in einem abwechslungsreichen Waldgebiet in unmittelbarer Nähe der Mooshütte. Unser ausgewählter Platz verfügt über einen komfortablen Waldwagen. Dieser verfügt über alle geforderten Standards und bietet uns einen trockenen und warmen Unterschlupf wenn wir uns in der kalten Jahreszeit aufwärmen wollen.

Außerdem haben wir in dem Wagen die Möglichkeit mit Wald – und Naturmaterialien zu basteln und kreativ zu sein.

Der Platz um den Waldwagen herum bietet viele Möglichkeiten für Seilkonstruktionen, den Bau eines Tippis, Waldschaukeln und vieles mehr.

 

Besonderheiten

An dieser Stelle ist zum einen unser Waldwagen hervorzuheben, der mit einer Länge von 11m viel Platz bietet. Er verfügt über eine kleine Küchenzeile und einen großen Tisch mit Sitzmöglichkeiten. So haben wir besonders in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit gemeinsam mit den Kindern zu kochen oder mit Naturmaterialien zu basteln.

Auf der Hochebene können sich Kinder zurückziehen, um sich auszuruhen oder Bilderbücher anzuschauen.

Die Waldentdecker sind der erste Waldkindergarten mit Einzelintegration in der Region Schaumburg. Wir sind mit 12 Kindern und drei Fachkräften optimal besetzt.

Der Stellplatz befindet sich in einem abwechslungsreichen Waldgebiet des Deisters. In unmittelbarer Nähe ist eine große Wiese, die besonders im Sommer viel Platz zum Laufen, fangen, picknicken und Insekten beobachten bietet.

In ca. 500mEntfernung befindet sich ein Aussichtsturm und eine kleine Schlucht, in die die Kinder sich mit Hilfe von Seilen hinablassen können.

Räumlichkeiten

Räumlichkeiten

Der Waldwagen ist 11m lang und 2,5 m breit. Er verfügt über eine innenliegende Komposttoilette, die sowohl von innen als von außen begehbar ist. In der Toilette befindet sich eine klappbare Wickelmöglichkeit.

Im großzügigen Innenbereich befinden sich ein beweglicher Tisch und Hocker. Bei Bedarf kann alles zur Seite geschoben werden, sodass Platz entsteht der vielfältig genutzt werden kann. Der Waldwagen verfügt weiter über eine Hochebene, die mit einer großen Matratze, Kissen und Decken zum kuscheln und ausruhen einlädt.

In der Küchenzeile können kleine Gerichte zubereitete werden.

Unter dem Bauwagen befindet sich eine große Kiste zum sicheren Aufbewahren von Spielmaterialien wie zum Beispiel Seilen, Bollerwagen, Töpfe…

Der Waldwagen verfügt des Weiteren über eine 4m lange, überdachte Terrasse.

Außenanlagen

Der Platz um den Wagen herum bietet den Kindern viele Erfahurngsmöglichkeiten. Es wird ein fester Platz für den Morgenkreis und das Frühstück eingerichtet.

Es finden regelmäßige Begehungen mit den Pädagoginnen und dem Förster statt, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Tagesablauf

8:00:                Kinder werden von den Pädagogen am Parkplatz Mooshütte abgeholt und gehen gemeinsam einen kleinen ca. 10minütigen Fußmarsch zum Waldwagenplatz.

 

8:30:                Morgenkreis am Stellplatz

9:00:                gemeinsames Frühstück

 

9:45 – 12:00:   pädagogische Angebote, Freispiel

 

12.15 – 12:45: Zwischenmahlzeit und Abschlußkreis

 

12.50:              Rückweg zum Parkplatz Mooshütte, Verabschiedung der Kinder zu ihren Eltern.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.04.2025 17:43:11)