Walburgisheim Kindergarten

ab 3 Jahren bis Schuleintritt

Adresse
Walburgisheim Kindergarten
Walburgisweg 35
90537 Feucht
Träger
Seraphisches Liebeswerk Altötting e.V.
Neuöttinger Straße 64
84503 Altötting
kindergarten@walburgisheim-feucht.de
http://walburgisheim-feucht.de
09128 9116999
09128 9116940 (Leitung: Kerstin Nöth)
Öffnungszeiten07:15 - 16:00 Uhr
Schließtage27 Tage
Die Tage zwischen Weihnachten und heilige drei Könige.
eine Woche in den Pfingstferien
drei Wochen im August.
Dazu kommen zwei bis drei Planungs,- und Fortbildungstage
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Inklusion, Lebensbezogener Ansatz, Offene Arbeit, teiloffenes Konzept, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, flexibles Betreuungsangebot, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung

Vorstellung/Besonderheiten

  • Der Kindergarten Walbugisheim ist eine relativ neue Einrichtung (seit 2014).
  • Mittlerweile besteht der Kindergarten aus 4 Gruppen mit insgesamt 90 Plätzen.
  • Die Gruppen setzen sich aus 3 Regelgruppen mit je 25 Plätzen und einer integrativen Gruppe mit 15 Plätzen zusammen.
  • Durch unsere integrative Gruppe haben wir die Möglichkeit auf Kinder mit erhöhtem Förderbedarf oder Entwicklungsbeeinträchtigungen auf besondere Art und Weise eingehen zu können.
  • kindorientierte, inklusive Pädagogik mit dem teiloffenen Ansatz

Räumlichkeiten

Der Kindergarten besteht aus 4 Gruppen, die auf zwei Stockwerke aufgeteilt sind. Beide Stockwerke verfügen über einen separaten Eingang. Dieser wird für die bring und Abholzeiten genutzt. Zwischen den Stockwerken gibt es eine Verbindungstreppe, die den Kindern in der Freispielzeit und für Projekte ein gruppen,- und stockwerksübergreifendes Spiel ermöglicht.

Jeder Raum bei uns im Kindergarten lässt einen Spielschwerpunkt erkenn. So finden sich bei uns:

  • Rollenspielzimmer
  • Bau und Konstruktionszimmer
  • Atelier
  • Werkstatt
  • Bewegungsräume
  • Räume mit Schaukeln und Hängematten
  • Spielflur mit wechselnden Spielthemen
  • Lernwerkstatt

Jeder Raum ist mit kleinen Rückzugsmöglichkeiten ausgestattet, so dass kleine Ruheinseln überall zu finden sind.

Die unterschiedlichen Spielschwerpunkte werden in den Räumen auch durch ein gezieltes Farbkonzept unterstützt. So finden sich in den Rollenspielzimmern warme, anregende Farben, wie Rot und Orange. In den Bau und Konstruktionsräumen bestimmen konzentrationsfördernde Blau und Grüntöne die Farbgebung.

Außenanlagen

Ein besonderes Schmuckstück unserer Einrichtung ist sicherlich der alte, riesengroße Garten mit eigenen alten Baumbestand und direkter Nähe zum Reichswald.

Auf dem Außengelände verteilt finden sich ein Niedrigseilgarten, Schaukelhängematten, eine Doppelschaukel, eine Tischtenisplatte, ein großes Kombinations-Kletter-Rutschelement und ein großer Boulderturm.

Tagesablauf

07:15 - 08:30 Uhr: Bringzeit

Bis 08:45 Uhr: gleitendes Frühstück, welches der Kindergarten für alle Kinder zubereitet.

09:00 Uhr: Morgenkreis in den Stammgruppen

09:15 - 10:30 Uhr: Freispielzeit, alle Räume können genutzt werden

10:30 - 11:30 Uhr gemeinsame Gartenzeit

11:30 - 12:45 Uhr: Mittagessen in den Stammgruppen nacheinander.

Die andere Gruppe arbeitet in dieser Zeit an Projekten weiter. Danach findet der Wechsel statt.

12:00 - 12:30 Uhr: Abholzeit für Kinder mit Halbtagsbuchung (ohne Mittagessen)

12:45 - 13:45 Uhr: Ruhezeit in den Stammgruppen (kein Abholen möglich)

Ab 14:00 Uhr: gleitende Abholzeit je nach Buchung

Freispielzeit, kleine Angebote, Gartenzeit

Nach 15:00 Uh:r kleine Vesper für die Spätdienstkinder

16:00 Uhr: letzte Abholzeit

Essen

Frühstück und Mittagessen wird von der Einrichtung vor und zubereitet.

Das Frühstück gestalten die Erzieherinnen mit den Kindern gemeinsam. Das Angebot ist gesund und abwechslungsreich.

Das Mittagessen wird von der hauseigenen Küche frisch zubereitet und zu Mittagszeit bereitgestellt. Im Sinne der Gemeinschaft und der gesunden Ernährung, nehmen bei uns alle Kinder, die länger als 12:30 Uhr gebucht haben, am gemeinsamen Mittagessen teil.

Die Kosten für Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack liegen aktuell bei 3,90 Euro am Tag.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.04.2025 13:54:01)