Integrative Kindertagesstätte im Treffpunkt Familie

Wir betreuen Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt

Adresse
Integrative Kindertagesstätte im Treffpunkt Familie
Schellenbergweg 20
95028 Hof
Träger
Diakonie Hochfranken JuFMPB gGmbH
Klostertor 2
95028 Hof
kita-schellenberg@diakonie-hochfranken.de
http://www.diakonie-hochfranken.de
09281/160710208 (Ivonne Hoffmann)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage30 Schließtage
-Buß und Bettag
-Weihnachtsferien
-Faschingsferien: Donnerstag und Freitag
-Osterferien: eine Woche nach Ostern
-Sommerferien: die ersten beiden Ferienwochen
-Letzte Woche im August: Montag und Dienstag
-Mögliche Schließtage bei Fortbildungsmaßnahmen oder Brückentagen
Fremdsprachen Deutsch
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, Lebensbezogener Ansatz, Naturpädagogik, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsansatz, Situationsorientierter Ansatz
Heilpädagogische Unterstützung Lernförderung, Frühförderung, Geistige Behinderung, Motopädie
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ergotherapie, Familienberatung, Ganztagsbetreuung, Kooperationseinrichtung, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Warum Ihre Kinder bei uns die beste Zeit erleben werden

Unsere Kita bietet weit mehr als nur Beteuung, wir schaffen einzigartige Erlebnisse, die Kinder nachhaltig fördern, begeistern und in ihrer Entwicklung unterstützen. Besonders stolz sind wir auf zwei außergewöhnliche Highlights, die Kinder nur bei uns erleben können.

Spielzeugfreie Zeit: Freiraum für Kreativität und Entwicklung.

Von Mai bis August erleben die Kinder bei uns eine ganz besondere Phase: die Spielzeugfreie Zeit. In diesen Monaten verzichten wir bewusst auf vorgefertigtes Spielzeug und schaffen damit Raum für Fantasie, Kreativität und eigenständiges Denken. Die Kinder entdecken stattdessen, wie vielseitig alltägliche Materialien, wie Tücher, Kartons oder Naturmaterialien sein können. Sie bauen Höhlen, efinden Spiele und lernen gemeinsam Lösungen zu finden. Diese Zeit stärkt nicht nur ihre szialen Fähigkeiten und Teamarbeit, sondern auch ihr selbstbewusstsein. Schulen und Eltern berichten begeistert, wie die Kinder Konflikte lösen, Aufgaben strukturiert erarbeiten, kreativ und einfallsreich wärend dieser Zeit geworden sind.

Umweltbewusstsein erleben: Unsere Matschanlage mit Regenwasser

Ein weiteres absolutes Highlight ist unsere liebevol gestaltete Matschanlage, die ausschließlich mit Regenwasser betrieben wird. Hier können die KInder matschen, bauen und experimentieren, ein Abenteuer für alle Sinne! Neben dem Spaß lernen die Kinder spielerisch den achtsamen Umgang mit der Natur und natürlichen Ressourcen. Mit Wasserläufen, kleinen Staudämmen und Sand ergeben sich unendliche Möglichkeiten, die fantasie sprudeln zu lassen. Ihre Kinder werden nach eine Tag an unserer Matschanlage nicht nur glücklich und voller Eindrücke nach Hause kommen, sondern auch ein tiefes Verständnis für Nachhaltigkeit entwickeln.

Was uns so besonders macht

Unsere Kita ist kein Ort, an dem Kinder einfach nur spielen, bei uns lernen sie fürs Leben! Wir fördern ihre Kreativität, ihren Teamgeist und ihr Umweltbewusstsein auf eine Art, die Freude macht und nachhaltig wirkt. Eltern, die ihr KInd in unserer Kita betreuen lassen, schätzen nicht nur die beonderen Erlebnisse, sondern auch die Werte, die wir vermitteln, wie Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Liebe zur Natur.

Möchten Sie, dass ihr Kind in einem Umfeld aufwächst, das weit über as Alltägliche hinausgeht? Dann entscheiden Sie sich für uns, wo ihr Kind unvergessliche Erfahrungen sammelt und mit strahlenden Augen nach Haus kommt.

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere Kita bietet Platz für zwei kleine Kindergartengruppen im ersten Stock mit jeweils 15-17 Kindern inklusive 5 Förderplätzen, in die auch Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten aufgenommen werden. Zudem befindet sich in modernisierten Räumen im Erdgeschoss der alten Villa eine zusätzliche 3. Regelkindergartengruppe, welche Platz für 25 Kinder inklusive 2 Förderplätzen bietet. Im 2.OG sind unsere 2 Kinderkrippengruppen untergebracht mit je 6 und 10 Krippenplätzen inklusive 3 Förderplätzen.

Räumlichkeiten

Willkommen in unserer liebevoll gestalteten Integrativen Kindertagesstätte im Treffpunkt Familie! Unsere Kita befindet sich in einer wunderschönen, großzügigen Villa mit einem modernen Neubau, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt.

Neben unserer Kita beherbergt das Gebäude auch einen Kinderhort und eine Beratungsstelle. Unsere Gruppen unserer Einrichtung umfasst insgesamt fünf Gruppen, darunter zwei Kinderkrippengruppen, zwei kleinere Kindergartengruppen und eine Regelgruppe.

Kinderkrippe:

Unsere Krippengruppen "Glühwürmchen" und "Marienkäfer" bieten Platz für jeweils sechs und zehn Kinder. Hier schaffen wir eine behütete Umgebung, in der auch die Kleinsten ihre ersten sozialen Erfahrungen machen können. Für Kinder mit besonderem Förderbedarf stehen insgesamt drei Integrationsplätze zur Verfügung. 

Kindergarten:

Unsere Kita bietet Platz für zwei kleine Kindergartengruppen: "Die kleinen Strolche" und "Die lustige Rasselbande". Beide Gruppen befinden sich im ersten Stock und bieten jeweils Platz für 15 bis 17 Kinder, darunter je Gruppe fünf Integrationsplätze.

Regelgruppe:

Im Erdgeschoss des Neubaus befindet sich in großen Lichtdurchflutenden Räumen unsere Regelgruppe "Die kleinen Entdecker", die Platz für 25 Kinder bietet, einschließlich zwei Integrationsplätzen. 

Außenanlagen

Kindergartengarten:

Ein Highlight unserer Kita ist der großzügige Garten mit zahlreichen schattenspendenden Bäumen, einer Regenwassermatschanlage und einem Baumhaus mit weiteren Spielgeräten. Diese Umgebung bietet den Kindern viel Raum für Bewegung und kreatives Spielen. 

Krippengarten:

Der Krippengarten bietet durch seine Größe viel Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder. Durch das kleine Kletter-Spielhaus, die Rutsche und die Schaukeln haben sie die Möglichkeit, ihre Motorik zu schulen. Auch der Sandkasten lädt zum Spielen und Experimentieren ein. 

Essen

Die gesunde und abwechslungsreiche Brotzeit wird von den Eltern selbst mitgebracht.

Unser Mittagessen bekommen wir vom "Landesamt für Umwelt" geliefert.

Am Freitag wird im Kindergarten gebruncht. Hier haben die Kinder die Möglichkeit mitzuentscheiden, was es geben soll. 

 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 11:48:00)