AWO-Kindertagesstätte "Sonnenschein" Weiherhof

Wir betreuen Kinder ab dem 2.Lebensjahr bis zum Ende der 4.Klasse

Adresse
AWO-Kindertagesstätte "Sonnenschein" Weiherhof
Am Schreiberholz 30
90513 Zirndorf
Träger
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fürth-Land e.V.
Marie-Juchacz-Str. 2A
90513 Zirndorf
kita-whf@awo-fl.de
https://www.awo-fl.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=243179
0911607696 (Ilona Bengelstorff)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
SchließtageWir schließen die Weihnachtsferien und 3 Wochen in den Sommerferien.
Es kommen noch ca. 2 Brückentage und ein Teamtag, sowie ein Fortbildungstag hinzu. Die Schließtage werden immer im September festgelegt.
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Haustierhaltung
Haustierhaltung Die Beziehung zu einem Tier wirkt sich in besonderem Maße auf das körperliche und seelische Wohlbefinden des Menschen aus. In unserem Fall ist es ein Hund (Vroni)

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Seit dem 1. Oktober 1978 besteht unsere Kindertagesstätte in Weiherhof. Im August 2018 sind wir in unsere neugebaute Einrichtung  "Am Schreiberholz 30"  umgezogen.

Heute leben unsere Kinder überwiegend in Kleinfamilien mit sehr unterschiedlichen Strukturen.

Die pädagogische Grundrichtung für die Arbeit mit Kindern in unseren Einrichtungen ist der situationsorientierte Ansatz, der die Alltags- und Lebenssituationen der Kinder berücksichtigt.

  • Freie und angeleitete Aktivitäten lehnen sich an den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan an.

  • Das Angebot richtet sich an die Gesamtgruppe, kleinere Gruppen oder einzelne Kinder.

  • Aktuelle Ereignisse stehen im Vordergrund und werden aufgegriffen.

  • Wir geben Hilfestellung bei der Verarbeitung von Erlebnissen und Eindrücke.

  • Die Planung setzt lediglich thematische Schwerpunkte ohne zeitliche Begrenzung.

  • Die Kinder bekommen Spielräume zu Verwirklichung ihrer eigenen Ideen.

  • Den Kinder werden eigene Erfahrungen ermöglicht.

Spielen, Erfahren, Erleben und Experimentieren stehen bei uns im Mittelpunkt. Die Kinder haben die Möglichkeiten, sich selbst zu erfahren, eigene Ausdrucksformen zu finden, kulturelle Verschiedenheiten kennen zu lernen und miteinander in einer Gemeinschaft zu leben.

Für den Lern- und Entwicklungsprozess geben wir Impulse, begleiten und schaffen Freiräume. Wir arbeiten mit tiergestützter Pädagogik, hierbei begleitet ein Tier die päd. Arbeit in unserem Fall ein Hund "Vroni".

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 26.08.2024 11:09:49)