Kath. Kita St. Clemens (mit externer Gruppe im Wald)

2 - 6 Jahre

Adresse
Kath. Kita St. Clemens (mit externer Gruppe im Wald)
Dorfstraße 10
51688 Wipperfürth
Träger
Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus
Kirchplatz 1
51688 Wipperfürth
kitastclemens-wipp@erzbistum-koeln.de
http://www.kindergarten-wipperfeld.de
02268-6943 (Katja Nawroth)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage25-27 Tage im Jahr
davon 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr und die restlichen Tage fallen für Konzeptionstage, Teamfortbildungen, Betriebsausflug etc. an
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz, Waldpädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Waldkindergarten, für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere Einrichtung verfügt über 2 Gruppen im Haus und 1 Waldgruppe. 

Im Haus betreuen wir Kinder von 2 bis 6 Jahren in zwei Gruppen: Löwengruppe: 15 Kinder von 2-4 Jahren, Bärengruppe: 25 Kinder von 3-6 Jahren.

Die 20 Kinder der Waldgruppe sind zwischen 3 und 6 Jahren.

Wir bieten ein Stundenkontingent von überwiegend 35 und 45 Stunden an. Vereinzelt sind auch 25 Stunden möglich.

!!!Wichtige Information zur Anmeldung: Möchten Sie Ihr Kind für die Waldgruppe anmelden, dann vermerken Sie dies bitte im Feld "Bemerkungen". Liegt keine Anmerkung vor, gehen wir von einer Anmeldung für die Hausgruppen aus. Danke sehr!

Die Waldgruppe hat ein eigenes Grundstück ca. 5 Gehminuten von der Kita entfernt. Dort befindet sich ein großer beheizbarer Bauwagen, der den Kindern und Erzieherinnen als Aufenthaltsort und Unterschlupf dient. Von dort startet die Waldgruppe in den Wald. Das Waldgebiet umfasst ein abwechslungsreiches Gelände mit Mischwald, Wiesen, Äcker, Bachläufen etc. Die einzelnen Aktionsbereiche haben zur besseren Orientierung für die Kinder unterschiedliche Namen wie z.B. Dinowald, Zauberwald, Hexenwald. Nach dem Essen gehen alle Kinder und Erzieherinnen in die Kita und verbringen den restlichen Tag dort.

Wir sind eine zertifizierte Bewegungskita und bieten unseren Kindern zahlreiche Bewegungsangebote an. Dazu gehören ein großes Außengelände, regelmäßige Turntage in der Turnhalle unseres Kooperationspartners, der DJK Wipperfeld, Waldtage der Hausgruppen, ein großes Bewegungsfest alle 2 Jahre, Bewegungsbaustellen in den Gruppen, ein gut ausgestatteter Bewegungsraum etc. 

Wir fördern das Kind in seiner Entwicklung zur Selbständigkeit. Es erfährt bei uns Anregung und Unterstützung. Religiöse Erziehung ist hierbei eine Hilfe zur Wertorientierung.

Räumlichkeiten

im Haus: beide Gruppen im Haus verfügen über einen Nebenraum, der nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltet wird. Ein großer Gruppenraum bietet Platz für Morgenkreis, verschieden Spiel- und Bewegungsbereiche, Mittagessen etc. Der große Flur dient, nachdem alle Kinder in der Kita angekommen sind, als zusätzlicher Spielbereich. Der gut ausgestattete Bewegunsraum kann ebenfalls zum bewegen, spielen und toben genutzt werden, wenn er nicht für die jüngeren Kinder zum gemeinsamen Turnen genutzt wird. Ein großer freundlicher Waschraum bietet Platz für 4 Kindertoiletten und einen Wickelbereich.

im Wald: der Wald verfügt über einen beheizbaren Bauwagen, der als Aufenthaltsort, zum Essen, für gezielte Beschäftigungen etc genutzt wird. Im großen Tipi treffen sich die Kinder zum Morgenkreis und überlegen gemeinsam, in welchem Bereich im Wald sie an diesem Tag spielen möchten. Nach dem Essen nutzten die Kinder der Waldgruppe ebenfalls die Räumlichkeiten und das Außengeländer der Hauskita.

Außenanlagen

Wir verfügen über ein großzügiges Außengelände mit großem Sandkasten, Matschanlage, Seillandschaft, Kletterbäumen, Spieltunnel, Fahrbereich für verschiedene Fahrzeuge wie z.B. Roller, Laufrad, Trampeltrecker...

Große Bäume bieten im Sommer viel Schatten.

Der Waldstandort bietet ebenfalls viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Neben einem Sandkasten mit Matschanlage bietet eine großes Tipi auch mal Schutz vor Regen und Kälte. Es gibt ein kleines Beet, das gemeinsam mit den Kindern bepflanzt und gepflegt wird.

Tagesablauf

Ein "normaler" Tagesablauf

der Bärengruppe (3-6 jährige Kinder)

  • von 7 bis 9 Uhr ist die sog. Bringzeit
  • Morgenkreis
  • freies Frühstück
  • Freispiel 
  • 12:30 Uhr Mittagessen
  • Mittagsruhe 
  • Freispiel
  • feste Aktivitäten im Wochenplan: Turntag, Waldtag, Treffen der Vorschulkinder

der Löwengruppe

  • 7 bis 9 Uhr Bringzeit
  • Morgenkreis
  • gemeinsames Frühstück
  • Freispiel
  • Mittagsschlaf (individuell)
  • 12:30 Uhr Mittagessen
  • Mittagsruhe
  • Freispiel
  • feste Aktivitäten im Wochenplan: Turntag, Dorf-Entdeckungstag

der Waldgruppe:

  • 7 bis 8:45 Uhr Bringzeit
  • Morgenkreis im Tipi
  • 9 Uhr Aufbruch in den Wald
  • gemeinsames Frühstück am Waldstandort
  • Freispiel
  • 12:15 Uhr Mittagessen am Bauwagen
  • 13 Uhr alle Kinder und Erzieher/innen der Waldgruppe gehen in die Haus-Kita
  • Mittagsruhe
  • Freispiel
  • feste Aktivitäten: Turntag in der großen Turnhalle 1x im Monat, 1x wöchentlich Treffen der Vorschulkinder

Die Abholzeiten (nach Absprache auch andere Zeiten möglich):

  • der Bären- und Löwengruppe: 12 - 12:30 Uhr / 13:45 - 14 Uhr / 15:30 - 16 Uhr
  • der Waldfüchse: 12 - 12:15 Uhr (am Bauwagen) / 13:45 - 14 Uhr (in der Kita) / 15:30 - 16 Uhr (in der Kita)

Essen

Wir werden täglich von einem nahliegenden Caterer beliefert. Wir achten darauf, dass die Kinder bei uns eine ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeit bekommen.

Das Essen ist in Pauschalen buchbar, wahlweise an 1,2,3,4 oder 5 Tagen die Woche.

1x wöchentlich findet ein gemeinsames Frühstück für die Kinder der Hauskita statt. An den anderen Tagen bringen die Kinder ein gesundes Frühstück von zu Hause mit. 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.07.2025 19:07:26)