AWO Kita/Familienzentrum Elfriede Ryneck

3 Monate bis zum Schuleintritt

Address
AWO Kita/Familienzentrum Elfriede Ryneck
Dörpinghauser Str. 2
51688 Wipperfürth
Funding authority
AWO Rhein-Oberberg e.V.
Hüttenstraße 27
51766 Engelskirchen
fz-elfriede-ryneck@awo-rhein-oberberg.de
https://fz-elfriede-ryneck.awo-rhein-oberberg.de
0226782648 (Tanja Sandknop)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing days3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie 3 Tage, die frühzeitig bekannt gegeben werden. Eine Betreuungsmöglichkeit im AWO FZ Erna Schmitz ist bei Bedarf möglich.
Specially educational concept daily routine language education, partially open concept, Science/Project methods, Situation orientated approach
Extras Integrative facility, care with lunch, cooperation facility, for children with special educational needs, full day care, language education
Pets nein

Current information

Introduction/specifics

In unserem zertifiziertem Familienzentrum der AWO Rhein- Oberberg e.V. spielen, lachen und lernen 40 Kinder im Alter von 2-6 Jahren mit und ohne Handycap miteinander.

Voraussichtlich Ende 2022 / Anfang 2023 wird durch einen großzügigen Anbau das Angebot um die Betreuung von 12 Kinder unter 3 Jahren erweitert.

Uns ist es wichtig, dass die Kinder und ihre Familien eine schöne und unbeschwerte Kindergartenzeit erleben. Angelehnt an den AWO-Leitlinien Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sehen wir jedes Kind als eigenständige und individuelle Persönlichkeit mit seinen Stärken und Besonderheiten.

Kinder sind geborene Entdecker, Forscher und Konstrukteure. Sie sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Wir geben in unserer KiTa den Kinder die Zeit und die vielfältigsten Möglichkeiten, ihr Potential auszuschöpfen und zu erweitern.  Dabei sind wir den Kindern aufmerksame und sensible Begleiter.
Wesentlicher Schwerpunkt unseres pädagogischen Konzeptes ist es, die kindliche
Persönlichkeitsentwicklung gezielt ganzheitlich zu fördern. Wir möchten dabei auf die Individualität eines jeden Kindes eingehen und es in seiner sozialen, emotionalen, kognitiven und motorischen Entwicklung verstehen und fördern. Grundlegend hierfür ist eine vertrauensvolle Beziehung und ein respektvolles Miteinander. Die Selbst- und Mitbestimmung der Kinder prägt unseren KiTa Alltag - so werden z.B. gemeinsame Regeln abgesprochen sowie Aktivitäten und Projekte abgestimmt. Beim monatlichen Kinderrat finden die Kinder Gehör, um ihre Ideen, Wünsche und auch Kritik anzubringen.

Rooms

In unseren Räumen sollen Entdeckungslust, Neugierde, Wohlgefühl, Kontaktaufnahme, Zuwendung, Rückzug und Lernfreude der Kinder Platz haben. Ausgehend von diesen Merkmalen bietet die Kita den Kindern Räume sowie ein Außengelände zum Forschen, Bewegen, Spielen und Entdecken:

  • Großzügige Gruppen- und Nebenräume mit Sanitäranlagen und Fußbodenheizung
  • Wechselnde Spielbereiche im Flur
  • Ruheraum
  • Turnhalle
  • Außengelände mit Schaukel, Wasserspielanlage, Klettergerüst und Platz für Fahrzeuge
  • Forscherhaus

Outdoor Facilities

 

 

 

Daily Schedule

Um 9.00 Uhr beginnen wir den Tag gemeinsam mit einem Morgenkreis; zudem schließen wir die Tür ab, damit der Flur als Spielfläche genutzt werden kann. In der Spielphase zwischen 9.00 Uhr und 11.30 haben alle Kinder Zeit Entdecken, Erfahren und Lernen:

  • Freies Spiel drinnen und draußen
  • Angebote (auch gruppenübergreifend) für alle Entwicklungsbereiche wie z.B. Kreativangebote, Experimentierstationen, musikalische Früherziehung, ...
  • Spielen in der Turnhalle (Bewegungsbaustelle) / 1x wöchentlich angeleitetes Turnen
  • Ruhen und Entspannen z.B. beim Vorlesen

 

Das Frühstücksbuffet steht den Kindern ab 7.15 Uhr zur Verfügung.

Um 11.30 Uhr endet der Vormittag mit dem gemeinsamen Abschlusskreis. In der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr folgt das Mittagessen und für die Kinder mit Bedarf die Ruhe-/Schlafenszeit.

Ab 14.00 Uhr  findet wieder freies Spiel drinnen und draußen statt.

Food

Das Mittagessen inklusive Nachtisch wird täglich frisch und abwechslungsreich von der AWO Küche in Engelskirchen-Ründeroth zubereitet. Wir erheben für das Mittagessen keine monatliche Pauschale. Für das Essen mit Nachtisch entstehen zusätzliche Kosten von 3,14 € am Tag. Die Abrechnung erfolgt bar oder auf Wunsch per Lastschrifteinzug.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/08/2023 09:22:53)