Grundlagen
Pädagogische Grundlagen
Die Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren werden in 4 Gruppen betreut und gefördert. In jeder Gruppe stehen den Kindern Erzieher*Innen zur Verfügung, die gegebenenfalls von einer zusätzlichen Integrationskraft unterstützt werden. Das pädagogische Fachpersonal wird von einer Hauswirtschaftskraft, einer Reinigungskraft und Praktikanten*Innen unterstützt. Das pädagogische Konzept der Einrichtung basiert auf dem Kinder- und Jugendhilfegesetz und dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Ziele unserer täglichen Arbeit
Wie der Name unserer Einrichtung sagt, ist die Zeit, die Kinder hier verbringen, wie in einem „Abenteuerland“.
Abenteuer-Spielen-Lernen
Unter Lernen und Bildung versteht man die aktive Auseinandersetzung mit der Welt, in der man lebt. Bildung ist mit einer ganzheitlichen Förderung verbunden. Es ist wichtig, dass verschiedene Entwicklungsbereiche und Kompetenzen des Kindes angesprochen werden. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung steht hierbei im Vordergrund. Die Kita hat somit die Aufgabe, Bildungsprozesse zu ermöglichen. Die Kinder erfahren altersgemäße Bildungsangebote, bei denen auch ihr Entwicklungsstand berücksichtigt wird. Bildung fängt nicht erst in der Schule an, und Bildung findet nicht nur im Kopf statt. Bereits die Kita ist eine Bildungsinstitution.
„Bildung bedeutet nicht die Anhäufung von Wissen,
sondern gebildet ist derjenige,
der sein Leben selbst gestalten und verwirklichen kann.“
Verfasser unbekannt
Der individuelle Umgang mit jedem Kind ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Jedes Kind erfährt von uns Wertschätzung und Achtung seiner Persönlichkeit. Es besteht ein Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder.