Basics
Pädagogische Grundlagen
Das Kinder- und Jugendhilfegesetz sowie das Kinderfördergesetz (KiFöG) dienen als Grundlage. Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Auch die Lebenssituation der Kinder, die unser Haus besuchen, wird berücksichtigt.
Bewegung und Naturerfahrungen sind wesentliche Schwerpunkte unserer Bildungsangebote.
Uns ist es wichtig, dass alle Kinder ihrem Alter entsprechend Erfahrung mit allen Sinnen machen können. Weitergehende Informationen können Sie in unserem ausführlichen Konzept ersehen. Dieses wird zurzeit überarbeitet und kann nach Fertigstellung in der Kita ausgeliehen werden.
„ Je mehr Erfahrungen ein kleines Kind macht, desto mehr und deutlichere Spuren bilden sich in dessen Gehirn. Diese Lern-Spuren sind es, die uns langfristig zu dem Individuum machen, das wir sind:
- mit unserer Sprache,
- unseren Gewohnheiten,
- Fähigkeiten,
- Vorlieben,
- Einstellungen und Kenntnissen:
Wenn die Sonne scheint, wird es warm, Honig ist süß und Brennnesseln tun weh.
All dies muss ein Kind lernen und dies tut es durch die Auseinandersetzung mit der Umwelt, die jedes Kleinkind nicht nur passiv, sondern aktiv sucht.“
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen, Ulm
Ziele unserer täglichen Arbeit
Durch ein vielfältiges Angebot bieten wir den Kindern die Möglichkeit, entsprechend ihren Interessen und Neigungen tätig zu werden. Es ist uns wichtig, dass eine möglichst ganzheitliche Förderung stattfindet und viele Bereiche der kindlichen Entwicklung einbezogen werden.
Unsere Räumlichkeiten sind so ausgestattet, dass die Kinder ihren Bedürfnissen entsprechend alleine, in kleinen Gruppen oder in der Gesamtgruppe agieren können. Dies findet selbstständig nach Absprache oder angeleitet statt.
Alle Kinder können Kompetenzen erwerben, die für die Bewältigung von verschiedenen Lebenssituationen erforderlich sind. Diese sind zum Beispiel:
- Soziale Kompetenz – unerlässlich für ein befriedigendes Miteinander
- Sprachkompetenz – wichtig für die Kommunikation mit anderen
- Motorische Kompetenz – ohne Bewegung kein Lernen
- Kognitive Kompetenz – Farben und Formen sowie logisches Denken sind im Alltag wichtig
- Rhythmisch-musikalische Kompetenz – Musik schaltet „Angst“ aus
- Vorgänge in der Natur – bewusst erleben und sorgsam mit ihr umgehen lernen
- Tradition und Brauchtum – wichtig zum Erhalt der Werte
Dies alles findet spielerisch in unserem Alltag statt.