Vorstellung/Besonderheiten
"Sonnenschein"
Mittendrin in Werdaus grünem Herzen
„Wenn ihr ganz leise seid, hört ihr, wie der Specht an einen der großen Bäume klopft.“ Die Kinder spitzen die Ohren und lauschen gespannt. Weiter hinten stibitzt ein freches Eichhörnchen gerade Nüsse aus dem Vogelfutterhaus.
Wir sehen unsere Kindertagesstätte als einen Ort der Geborgenheit, des Erlebens und des Lernens. Eine Betreuung ist vom Krippenalter bis zum 10. Lebensjahr (4. Klasse) möglich.
Unsere Kinder sollen die Natur und Umwelt kennenlernen, erforschen, lieben und bestaunen lernen, Erfahrungen mit allen Sinnen sammeln sowie motorische Herausforderungen über Stock und Stein meistern. Durch verschiedene Angebote, z. B. Waldtage, Spaziergänge und Projekte, lernen unsere Kinder verschiedene Naturvorgänge kennen.
Durch unser wunderschönes Außengelände mit einem vielfältigen Baumbestand, vielen verschiedenen Vogelarten (z. B. Specht, Kleiber, Blau- und Kohlmeisen), Insekten und sogar Eichhörnchen haben wir die Möglichkeit nah an der Natur zu sein und diese ständig verändernden, aber immer wiederkehrenden Naturereignisse zu beobachten, zu erforschen und zu erleben. In unseren selbst angelegten Hochbeeten bauen wir Gemüse an, welches wir gemeinsam ernten.
In unseren altersgemischten Stammgruppen (Krippe 1. – 3. Lebensjahr, Kindergarten 3. – 7. Lebensjahr, Hort 1. – 4. Klasse) erleben sich die Kinder mal groß, mal klein, mal stark, mal helfend, mal Hilfe suchend. Durch diese Erfahrungen entwickeln die Kinder gegenseitiges Verständnis und wechselseitiges Lernen.