Little Sunshine - Bilingualer Kindergarten e.V. (Kindergarten)

Kinder von 1-6 Jahren

Adresse
Little Sunshine - Bilingualer Kindergarten e.V. (Kindergarten)
Heinrich-Wich-Straße 6
90530 Wendelstein
Träger
Bilingualer Kindergarten in Wendelstein e.V.
Hauptstraße 13A
90530 Wendelstein
Leitung.littlesunshine.KITA@gmail.com
http://www.kindergarten-wendelstein.de
09129/7233 (Silke Irmscher)
Öffnungszeiten07:30 - 17:00 Uhr
Schließtage27 Tage
Fremdsprachen Englisch (Bilinguales Konzept)
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Elternverein/-initiative, Ganztagsbetreuung

Vorstellung/Besonderheiten

Wer sind wir?
Wir sind eine staatlich anerkannte Kindertagesstätte in privater Trägerschaft. Entstanden sind wir 1986 aus einer Elterninitiative, die als Verein die Private Kindertagesstätte Wendelstein trägt.
In Wendelstein/Kleinschwarzenlohe bieten wir Platz für 50 Kindergartenkinder und 12 Krippenkinder. Unsere engagierten Erzieherinnen betreuen und fördern unsere Kinder mit einem breitgefächerten, abwechslungsreichen Förder- und Bildungsprogramm.

Eine Hauswirtschafterin bereitet täglich ein warmes Mittagessen für die Kinder zu. Eine weitere Küchenkraft unterstützt unsere Köchin bei der Arbeit.
 

Das Konzept
Unser pädagogisches Konzept ist zweisprachig aufgebaut. In unserer Kindertagesstätte wird den Kindern ein Lernfeld geboten, in dem sie spielerisch zur englischen Sprache hingeführt werden. Die Vermittlung der englischen Sprache ist nur ein Teil unseres Gesamtkonzeptes. Einen hohen Stellenwert in unserem Kindergarten hat die Vorschulerziehung und die Durchführung von Projekten.

Was wollen wir?
In unserer Kindertagesstätte möchten wir eine vertrauliche Atmosphäre schaffen, in der sich die Kinder wohl fühlen, mit ihrer Persönlichkeit ernst genommen werden und sich entsprechend ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten entwickeln können. Als Privater Einrichtung pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, um gemeinsam die Kita-zeit unserer Kinder als kostbare und schöne Zeit zu gestalten.

Räumlichkeiten

Im Juni 2021 hat der Umzug von unserem eingruppigen Kindergarten imWendelsteiner Altort in die neue Kindertagesstätte in Kleinschwarzenlohe stattgefunden.

Unsere Kindertagesstätte verfügt über eine Krippe (eine Gruppe mit 12 Kindern) und einen Kindergarten (zwei Gruppen mit jeweils 25 Kindern)

Die Kinder werden in traumhaft schönen Räumlichkeiten liebevoll von unseren Pädagoginnen betreut und gefördert.

Im Erdgeschoss befindet sich der Gruppenraum mit Schlafraum und der Waschraum der Krippe.

Die moderne Turnhalle bietet den Kindern tolle Möglichkeiten zur Bewegungsförderung.

Ebenso befindet sich im Erdgeschoss die Küche und der Speisesaal, in dem unsere Kita-Kinder das Mittagessen einnehmen.

Im Obergeschoss bieten wir Raum für zwei Kindergartengruppen. Den Butterflies und den Grasshoppers steht ein ansprechender Gruppenraum mit Intensivraum zur Verfügung. In der Bewegungsbaustelle treffen sich die Kinder aus beiden Gruppen zum gemeinsamen Spielen.

Desweiteren verfügt der Kindergarten über einen Garderobenbereich, den Waschraum und eine Küche für das pädagogische Kochen mit den Kindern.

Der neue Garten ist in einen Krippen- und einen Kindergartenbereich eingeteilt. Für alle Kinder stehen im Außenbereich Klettergerüste, Sandkästen, Rutschbahn, Sitzmöglichkeiten, Schaukeln, eine Spielstraße und ein "Pferdehof" zur  Verfügung.

Im Naschgarten und mit unseren Hochbeeten können die Kinder als Gärtner agieren und die köstliche Ernte in Form von Beeren, Pfirsichen, Tomaten, Gurken, Kräutern selbst verarbeiten und verzehren.

Außenanlagen

Unsere Außenanlage bietet den Kindern die Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben und die Bewegungssicherheit und Geschicklichkeit zu trainieren. Der Matschbrunnen lädt zum Experimentieren mit Sand, Wasser und Matsch und zum kreativen Spielen ein.

Tagesablauf

Unser Tagesablauf

Essen

Wir legen sehr viel Wert auf gesunde, kindgerechte und vollwertige Ernährung. Das Mittagessen wird von unserer Hauswirtschafterin täglich frisch gekocht.

Jeden Donnerstag bereiten wir gemeinsam mit den Kindern im Rahmen des "PÄDAGOGISCHEN KOCHENS" ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück zu, welches wir jeden Freitag gemeinsam mit allen Kindern einnehmen. Beispielsweise backen wir frisches Brot und bereiten einen leckeren Brotaufstrich selbst zu. Die Brote werden phantasievoll mit frischem Gemüse garniert, denn das Auge isst ja bekanntlich mit!

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 22.08.2025 21:05:53)