Kommunaler Kindergarten Bullerbü

3-6 Jahre

Adresse
Kommunaler Kindergarten Bullerbü
Buchenweg 40
76356 Weingarten (Baden)
Träger
Gemeinde Weingarten
Marktplatz 2
76356 Weingarten (Baden)
bullerbue@weingarten-baden.de
http://www.weingarten-baden.de
07244 6088990 (Frau Claudia Speck)
07244/7020-19 (Frau Dorothea Geigle)
Öffnungszeiten07:15 - 16:30 Uhr
Schließtage26
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Lebensbezogener Ansatz, teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Sprachbildung, barrierefrei

Aktuelle Informationen

 

Leben und Lernen im Kindergarten Bullerbü

Der neue kommunale Kindergarten der Gemeinde Weingarten ab 01.03.2023

Schließtage 2024

  • 2. Januar Pädagogischer Plantag
  • 2. April (Ostern)
  • 21.-24. Mai (Pfingsten)
  • 5. bis einschließlich 26. August (26. August pädagogischer Plantag)
  • 4. Oktober
  • 23. – 30. Dezember (Weihnachten) erster Kindergartentag 3. Januar 2025

 

Räumlichkeiten

Leben und Lernen im Kindergarten Bullerbü - der neue kommunale Kindergarten der Gemeinde Weingarten. 

Der Neubau ist in modularer Bauweise im nordisch geprägtem Stil entstanden und seit dem 01.03.2023 in Betrieb. Der Kindergarten Bullerbü liegt idyllisch am Wald und Ortsrand von Weingarten/Waldbrücke am Buchenweg 40.

„Bullerbü“ ist eine zweigruppige Einrichtung. In der Gruppe „Nordhof“ werden bis zu 20 Ganztageskinder betreut, die Gruppe "Südhof" kann als gemischte Gruppe bis zu 25 Kinder in VÖ und GT aufnehmen. Helle und klar strukturierte Räumlichkeiten laden zu intensiven Spiel- und Lernprozessen in einem teiloffenen Konzept ein. Im naturnah gestalteten Außengelände und dem Innenhof „Mittelhof“ gibt es viel Raum zu Begegnung und Bewegung.

Je ein Gruppenraum bildet mit Garderobe, Intensivraum, Ruheraum und Sanitärbereich eine Einheit.

Alle Räume sind ebenerdig, hell, mit tiefen Fenstern, und Türen ins Außengelände, einladend und funktional ausgestattet. Die Kinder erleben eine klar gegliederte vorbereitete Umgebung, in der die Spielmaterialien in Anordnung und Angebot dem Alter und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden.

Das Raumangebot wird durch weitere Bildungsräume ergänzt und durch Angebote und Projekte der pädagogischen Fachkräfte belebt:

  • Im Speiseraum nehmen die Kinder ihr mitgebrachtes Frühstück zu sich und gehen gemeinsam gruppenweise (VÖ/GT) zum warmen Mittagessen.
  • Im Bewegungsraum finden Bewegungsangebote, Kindertreff, Musik, Elterntreff, Abendveranstaltungen und vieles mehr statt.
  • Im Werkraum steht die Kreativität im Vordergrund. Unterschiedliche Materialien, Papier, Farben, Holz, Nägel, Naturmaterial… ermöglichen den Kindern phantasievolles und gestalterisches Tun.

Die Einrichtung  bietet die Betreuungsform der Verlängerten Öffnungszeiten VÖ und der Ganztagesbetreuung GT, mit Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 16.30 Uhr an. Das Frühstück bringt jedes Kinder von zu Hause mit, das Mittagessen wird für alle Kinder vom Bio-Caterer "Hausgemacht" aus Sulzfeld angeliefert.

 

 

Tagesablauf

Ein geregelter, strukturierter Tagesablauf ist für die gesunde Entwicklung der Kinder von entscheidender Bedeutung. Der zeitliche Rahmen wird nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder, nach Aktivität und Ruhe, nach Anspannung und Entspannung festgelet. 

Durch verschiedene, sich wiederholende Rituale (z.b. Freispiel, Aufräumen, Frühstück, Morgenkreis, Gartenzeit, Mittagessen...) erlangen die Kinder Sicherheit und können sich bald gut orientieren. 

  • 7.15 Uhr Beginn und Ankommen in der Einrichtung
  • 7.30 bis 9 Uhr freie Frühstückszeit im Speiseraum 
  • 9 Uhr Morgenkreis in jeder Gruppe 
  • 9.30 Uhr Freispielphase - weitere Bildungsräume und Außenspielgelände öffnen
  • 11.15/11.45 Uhr gemeinsames Aufräumen
  • 11.30 Uhr Mittagessen Südhof
  • 12 Uhr Mittagessen Nordhof
  • 12.45 Uhr Ruhezeit/Schlafen

Die Kinder haben nach dem Mittagessen die Möglichkeit, entweder schlafen zu gehen oder ein Ruheangebot anzunehmen. Im Schlafraum "Lummerland" erwartet die Kinder eine ruhige Atmosphäre durch reduziertes, entspannendes Licht, leise Musik, Phantasiereise, Hörspiel, Entspannungsreise.... Kinder die nicht mehr schlafen, gehen nach kurzer Entspannung in den Gruppenraum zurück und finden dort alternative Angebote. 

  • 13.45 Uhr Abholzeit der VÖ- Kinder
  • 14 Uhr Freispielphase - Bildungsräume oder Außenspielgelände werden geöffnet, Spaziergänge, Angebote und Impulse
  • 15 bis 15.20 Uhr gemeinsamer Snack (in dieser Zeit können Kinder nicht abgeholt werden) 
  • 16.30 Uhr Kindergarten Bullerbü schließt

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.12.2023 18:13:47)