Kita Am Gottesacker

Krippengruppe: 1-3 Jahre Kindergartengruppe: 3-7 Jahre

Adresse
Kita Am Gottesacker
Gottesackerweg 11
88239 Wangen i. A.
Träger
Stadt Wangen
Marktplatz 1
88239 Wangen i. A.
kiga-gottesacker@t-online.de
https://www.instagram.com/kiga_gottesacker/
07522 / 68 57 (Sarah Buchberger)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Schließtagemaximal 30 Schließtage im Jahr

Januar bis 06.01 jährlich
Pfingsten 1 Woche jährlich
Sommerferien 3 Wochen jährlich
Weihnachten ab 24. bis Ende Jahr jährlich

Zusätzlich erfolgen flexible Schließtage: 1 Planungstag jährlich, 1 Betriebsausflug jährlich, 2 Putztage für ErzieherInnen jährlich, Fortbildungen bei Bedarf
Fremdsprachen Deutsch (Bilinguales Konzept), Englisch, Koreanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Urdu
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Lebensbezogener Ansatz, Montessori Pädagogik, Naturpädagogik, teiloffenes Konzept, Emmi Pikler, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsorientierter Ansatz, Waldpädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Unsere Kindertagsstätte wird durch den Förderverein "Kindergarten Am Gottesacker e.V." unterstützt, bei dem man jederzeit Mitglied werden und die Einrichtung unterstützen kann.

Zudem finden kann man über unseren Instagram- Account: kiga_gottesacker jederzeit einen Einblick in unseren bunten und abwechslungsreichen Alltag bekommen.

Vorstellung/Besonderheiten

BETREUUNGSZEITEN:

Krippe

30 Stunden pro Woche (VÖ):

Mo - Fr 07:00 Uhr - 13:00 Uhr

35 Stunden pro Woche (VÖ):

Mo - Fr 07:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

Kindergarten

30 Stunden pro Woche (VÖ):  GIBT ES NUR IN DEN AUßENGRUPPEN (Spatzen 6 Störche)

Mo - Fr  07:00 Uhr - 13:00 Uhr

30 Stunden pro Woche (GT):    GIBT ES NUR IM HAUPTHAUS

Mo       07:30 Uhr - 15:30 Uhr

Di - Fr  07:30 Uhr - 13:00 Uhr

35 Stunden pro Woche (VÖ):

Mo - Fr  07:00 Uhr - 14:00 Uhr

48 Stunden pro Woche (GT):

Mo - Do  07:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fr             07:00 Uhr - 15:00 Uhr

--> Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass Sie bei der Betreuungsanfrage Ihr gewünschtes Stunden-Modell angeben müssen!

--> Liebe Eltern, bitte beachten Sie weiterhin, dass Sie eine Zusage für unsere Einrichtung erhalten, also an einem der drei Standorte. Wünsche können Sie gerne im Vorhinein bei LittleBird in Ihre Anfrage schreiben. Ob wir diesen entsprechen können, erfahren Sie bei einer Zusage.

 

Unsere Einrichtung:

Wir sind eine städtische Einrichtung unter der Trägerschaft der Stadt Wangen. Unsere Kindertagestätte liegt im Herzen Wangens direkt neben dem Stadtpark (Gottesacker). Daher hat unsere Einrichtung auch den Namen "Am Gottesacker" erhalten.

Zu unseren Gruppen im Haupthaus "Am Gottesacker" zählen:

Rasselbande (Kinderkrippe)

Blaue Gruppe (Kitagruppe)

Gelbe Gruppe (Kitagruppe)

Grüne Gruppe (Kitagruppe)

Öffnungszeiten:

Krippe: Mo-Fr 07:00-14:00 Uhr

Kindergarten: Mo-Do 07:00-17:00 Uhr

                       Fr 07:00-15:00 Uhr

 

Außerdem haben wir eine Außenstelle im Alten Spital (Spitalstraße 16)

Stadtspatzen (Kitagruppe)

Mini Spatzen (Kinderkrippe)

Diese befindet sich zentral in der Altstadt, in der Nähe des Marktplatzes. Zudem ist sie nur einen Sprung weit von der Argen entfernt.

Öffnungszeiten:

Krippe: Mo-Fr 07:00-14:00 Uhr

Kindergarten: Mo-Fr 07:00-14:00 Uhr

 

Unsere neueste Außenstelle ist in der Lindauerstraße 2:

Stadtstörche (Kitagruppe)

Die Stadtstörche befinden sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Haupthaus und haben frisch renovierte Räumlichkeiten.

Öffnungszeiten:

Kindergarten: 07:00-14:00 Uhr

 

Räumlichkeiten

Im Obergeschoss befindet sich die Rasselbande. Der Gruppe stehen neben dem Gruppenraum, einer eigenen Küche, einem krippengerechten Sanitärbereich und einem Schlafraum, auch ein Gang mit integrierten Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Als besonderes Highlight gibt es eine Rutsche, die fest im Gruppenraum integriert ist.

 

Die Gruppenräume der Kindergartengruppen befinden sich im Erdgeschoss.

Gruppenräume: Die Gruppenräume sind unterteilt in Rollenspiel-, Lese-, Konstruktions- und Kreativbereich. In jeder Gruppe gibt es darüber hinaus noch eine besondere Ecke. Diese wird situationsorientiert an die interessen der Kinder angepasst und dementsprechend umgeräumt.

Dort liegen ebenfalls die Cafeteria und der Sanitärbereich, welche von den Gruppen gemeinsam genutzt werden.

Cafeteria: Treffpunkt für die Kinder aus allen Gruppen. Hier entstehen nicht nur gruppenübergreifende Freundschaften, sondern es bietet auch Zeit für unterhaltsame Gespräche der Kinder untereinander und mit den Erzieherinnen.

Sanitärbereich: Neben den Toiletten und der Dusche befinden sich dort ebenfalls ein Wickelbereich und die Waschbecken. An diesen werden täglich mit den Mittagessenskindern die Zähne blitzeblank geschrubbt. Dabei wird ein Zahnputzspruch gesprochen (Hin und her, Hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer,.....).

 

In unserem "frisch" renovierten Untergeschoss, lädt der lange Gang zum Spielen und Toben ein. Zusätzlich bieten ein Bällebad und große Schaumstoffbausteine den Kindern eine große Freude im Alltag.

Im Untergeschoss sind ebenfalls unsere vielseitig nutzbaren Funktionsräume untergebracht. Hierzu zählt beispielsweise ein großzügiger Turnraum, der Platz zum Klettern, für sportliche Aktivitäten und für Spiele aller Art bietet.

Zudem verfügt unser Kindergarten über einen Kreativraum, in dem u. a. Staffeleien zum kreativen Malen bereitstehen sowie zwei Werkbänke, an denen mit Holz, Hammer, Nägeln usw. gearbeitet werden kann und den Kindern die Möglichkeit bietet, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Für Kleingruppenangebote gibt es mit dem Intensivraum einen seperaten Raum, in dem z. B. Buchvorstellungen, Klanggeschichten oder Vorschularbeiten in Ruhe und kleinen Gruppen stattfinden können.

Des Weiteren ist der beruhigende Schlafraum dort angesiedelt, der mit seinem Sternenhimmel zur Mittagsschlafenszeit zum Ruhen und Schlafen genutzt wird.

 

Bei den Stadtspatzen haben wir einen großen Aufenthaltsraum, indem sich die Küche, Garderobe und der Vesperbereich befinden. Es gibt 2 Gruppenräume. Ein Raum enthält den Lese-,Rollenspiel-, Lego-, und Konstruktionsbereich und im anderen Raum befinden sich der Kreativ-, und Freispielbereich. Sanitärbereich und Schlafbereich sind ebenfalls geboten.

 

Außenanlagen

Im Außenbereich haben wir sehr viel Verschiedenes zu bieten und unsere großflächigen Gärten sorgen für viel Raum, der von den Kindern auf verschiedenste Weise bespielt werden kann.

Im Haupthaus haben die Kinder 3 Gärten zur Verfügung. Auf der Haupteingangsseite steht eine Wiese bereit, die bei den Kindern vorallem für Fußballspiele und Fange genutzt wird. Ein Klettergerüst und ein Stelzenhaus werden nicht nur zum Klettern benutzt, sondern auch für die Rollenspiele (Piratenschiff, Feuerwehrhaus usw.).

Auf der anderen Seite des Hauses haben wir einen großen Sandkasten, Wippe, Schaukel und eine Rutsche. Hier können die Kinder viele verschiedene Geräte nutzen oder auch mit den rasanten Fahrzeugen über die Wege düsen. Im Sommer bietet der Garten ebenfalls die Möglichkeit, sich die ein oder andere Johannisbeere zu schnappen.

In unserem dritten Garten haben wir ein großes Kletter- und Balanciergerät. Außerdem sind dort viele Sträucher, die die Kinder zum "Versteckspiel" einladen.

 

Die Stadtstörche nutzen unsere Gärten ebenfalls täglich mit.

 

Die Stadtspatzen haben einen seperaten Garten im Außengebäude. Dieser hat neben einem Sandkasten und einem Spielhaus vor allem viel Platz zum "freien" Spielen. Ein Kräuterbeet bietet den ein oder anderen Snack zum Vesper dazu.

Essen

In der Krippe wird unabhängig vom Modell ein zweites Vesper von den Eltern mitgebracht.

Im Kitabereich wird für die Ganztageskinder das warme Essen täglich frisch von unserem Caterer Gastronomie Schattmaier bereitgestellt. Die Bestellung und Abrechnung erfolgt direkt über die Eltern in der MensaMax App.

Bei den VÖ -Ktakindern (Verlängerte Öffnungszeiten) kann entweder durch die Eltern ein zweites Vesper oder warmes Essen in einem Thermobehälter mitgebracht werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, ein warmes Essen vom Caterer zu buchen.

 

 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.04.2025 10:13:18)