Städtische Kindertageseinrichtung Zeppelinstraße

ab zwei Jahren bis zur Einschulung

Adresse
Städtische Kindertageseinrichtung Zeppelinstraße
Zeppelinstraße 8
79761 Waldshut-Tiengen
Träger
Stadt Waldshut-Tiengen
Kaiserstr. 28 - 32
79761 Waldshut-Tiengen
kiga-zeppelinstrasse@waldshut-tiengen.de
07741 833-512 (Julia Campanella (Einrichtungsleitung))
07741 833 - 511 (Corinna Grüber (Stellvertretende Einrichtungsleitung))
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Schließtageweitere Betreuungsangebote:

Regelgruppe (30 Schließtage): Montag - Freitag von 07:30 - 13:00 Uhr
Zusätzlich Dienstag - Donnerstag von 14:00 - 16:30 Uhr;

Verlängerte Öffnungszeiten (30 Schließtage):
Montag - Freitag von 07:30 - 14:00 Uhr;

Tagesstätte (24 Schließtage): Montag - Donnerstag von 07:00 - 17:00 Uhr, Freitag 07:00 - 14:30 Uhr
Fremdsprachen Deutsch (Bilinguales Konzept), Italienisch (Bilinguales Konzept), Albanisch (Bilinguales Konzept), Türkisch (Bilinguales Konzept)
Besonderes pädagogisches Konzept Interkulturelle Pädagogik, teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Familienberatung, Ganztagsbetreuung, Kooperationseinrichtung

Aktuelle Informationen

Die Beiträge zur Betreuung finden Sie hier.

Vorstellung/Besonderheiten

Das sind wir…
 

Die städtische Kindertageseinrichtung ist eine teiloffene Einrichtung mit 92 Plätzen in vier Gruppen für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

Die Einrichtung bietet eine Vielfalt an Betreuungsformen:

2 Regelgruppen (RG):

Montag + Freitag: 07:30 Uhr – 13:00 Uhr und
Dienstag + Donnerstag: 07:30 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr

Bringzeit vormittags von 07:30 Uhr – 09:00 Uhr und Abholzeit von 12:30 Uhr – 13:00 Uhr
Bringzeit nachmittags von 14:00 Uhr – 14:30 Uhr und Abholzeit von 16:00 Uhr – 16:30 Uhr

1 Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (VÖ):

Montag – Freitag: 07:30 Uhr – 14:00 Uhr mit Mittagessen

Bringzeit von 07:00 Uhr – 09:00 Uhr und Abholzeit von 12:30 Uhr – 14:00 Uhr

1 Tagesstättengruppe (TG):

Montag – Donnerstag: 07:00 Uhr – 17:00 Uhr mit Mittagessen
Freitag: 07:00 Uhr - 14:30 Uhr miit Mittagessen


Bringzeit von 07:00 Uhr – 09:00 Uhr und Abholzeit ab 12:30 Uhr – 17:00 Uhr

Räumlichkeiten

Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich auf zwei Etagen und hat vier Gruppen. Jede Gruppe arbeitet mit eigenen Schwerpunkten. Durch das teiloffene Konzept können die Kinder, zu bestimmten Zeiten, alle Angebote im gesamten Haus nutzen und ihre Kontaktmöglichkeiten erweitern.

Im Erdgeschoss sind die VÖ-Gruppe und die beiden Regelgruppen zu finden, sowie eine Küche, das Personalzimmer, das Büro, das Bällebad, die Turnhalle, ein Bad und das Bistro.
Im Bistro können die Kinder während der morgendlichen Freispielphase (bis ca. 10:30 Uhr) frühstücken gehen.

Die Tagesstätte befindet sich in der oberen Etage des Hauses und besteht aus zwei Gruppenräumen, einem Bistro, welches für Morgenkreise und andere Angebote, sowie für das Mittagessen, genutzt wird. Auch ein Bad und eine Küche, in der täglich das Mittagessen frisch zubereitet wird, sind auf dieser Etage zu finden.

Auf dem Außengelände unserer Einrichtung finden die Kinder neben einer Steinsitzarena und einem Balancierstamm weitere Bewegungs- und Spielmöglichkeiten.

 

Damit die Kinder sich weiterentwickeln können, werden Räume, Bereiche und Materialien erweitert und ausgetauscht. Dabei orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder.

Tagesablauf

                                            Unser Tagesablauf:
 

  • Von 07:00 Uhr – 09:00 Uhr Bringzeit; Ankommen der Kinder in Ihren Stammgruppen
     
  • Von 08:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr können die Kinder im Bistro frühstücken –donnerstags bieten wir ein Frühstücksbuffet für alle Kinder an.
     
  • Ab 09:00 Uhr findet der Morgenkreis in den einzelnen Gruppen statt.
     
  • Ab 09:30 Uhr Freispielzeit/ Zeit für Kleingruppenarbeit/ Zeit für Projekte/ Exkursionen…
     
  • Ab 09:30 Uhr bis ca. 10:30 Uhr Hallen – und Spielplatzdienst
     
  • Ab 11:30 Uhr Mittagessen der VÖ- und Tagesstättengruppe
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 24.02.2025 14:43:04)