Vorstellung/Besonderheiten
Liebe Eltern, bevor ich über meine Arbeit als Kindertagesmutter erzähle, stelle ich mich kurz vor: Mein Name ist Eugenie Kröcker, ich bin seit 2006 glücklich verheiratet und habe zwei eigene Kinder (16, 13). Seit Dezember 2013 bin ich eine qualifizierte Kindertagespflegeperson und betreue fünf Kinder bei mir zu Hause. Die Bedürfnisse des Kindes stehen bei mir im Mittelpunkt. Die Kinder dürfen experimentieren und sich aktiv im Alltag beteiligen (Beschäftigung selbst aussuchen, Spielzeug aufräumen, helfen, sich anziehen und ausziehen…)
Meine Aufgabe ist es, die Kinder zu beobachten und in ihrer Entwicklung zu begleiten. Dabei fördere ich die individuellen Interessen des Kindes. Bei mir dürfen die Kinder ihrem individuellen Rhythmus und dem eigenen Lebensweg folgen – getreu dem Motto „Hilf mir, es selbst zu tun.“ (Maria Montessori).
Das Besondere an der Betreuung der U3-Kinder ist, dass sie eine stabile und emotionale Bindung zur Betreuungsperson brauchen. Deswegen versuche ich, viel Fürsorge und Verständnis den Kindern und deren Bedürfnissen und Interessen entgegenzubringen, viel Geduld und Geborgenheit zu geben. Das Erste, was aufgebaut wird, ist die Beziehungsebene. Nur wenn das Kind sich sicher und wohl fühlt, kann es sich weiter und sicher entwickeln und etwas Neues lernen. Deswegen plane ich für die Eingewöhnungsphase vier Wochen ein. In dieser Zeit lernen die Eltern und das Kind mich kennen. Sanft gewöhnen sich alle beteiligten Personen (alte / neue Tageskinder und deren Eltern) an den neuen Tagesablauf und den neuen Abschnitt im Leben. Ich passe die Eingewöhnung an die Bedürfnisse des Kindes Bedürfnisse an und bespreche das ausführlich mit den Eltern des Kindes. Wenn das Kind eingewöhnt ist, startet die Betreuung.
Tagesablauf:
Von 8:00 bis 8:30 Bringzeit
Von 8:30 bis 9:00 Frühstück
Von 9:00 bis 10:00 Freispielzeit/Basteln/Singen…
Von 10:00 bis 11:30 Spiele und Bewegung draußen
Um 12:00 Mittagessen
Ab 12:30 Mittagschlaf
Ab 14 Uhr Freispielzeit
Von 14:30 bis 15:00 Abholzeit
Habe ich Ihr Interesse geweckt und Sie haben noch Fragen zur Betreuung, dürfen Sie mich gerne anrufen oder anschreiben, ich melde mich gerne zurück.