Städt. Kindertageseinrichtung Sürenheide

Address
Städt. Kindertageseinrichtung Sürenheide
Posener Straße 1
33415 Verl
Funding authority
Stadt Verl
kita.suerenheide@verl.de
http://www.kita-verl.de
05246/9366744
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
Closing daysIn den Sommerferien schließt die Einrichtung für zwei Wochen, weitere Schließtage sind zwischen Weihnachten und Neujahr, an einzelnen Brückentagen und an zwei Konzepttagen im Kindergartenjahr. Im Bedarfsfall ist die Betreuung durch eine andere städtische Kindertageseinrichtung gewährleistet (davon ausgenommen sind die Weihnachtsschließtage).
Foreign languages English, Russian, Turkish
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, Integrative facility, care with lunch, full day care

Introduction

Die städtische Kita Sürenheide bietet an ihren zwei Standorten unzählige Möglichkeiten für eine unbeschwerte, fröhliche Kindheit!
Der Hauptstandort befindet sich in zentraler Lage an der Posener Straße 1 neben dem Sportplatz. In dem dortigen Neubau werden fünf Kita-Gruppen betreut. Am zweiten Standort der Kindertageseinrichtung in Sürenheide, dem „Zwergenland“ in der Thaddäusstraße 74, werden darüber hinaus zwei Gruppen mit über 3-jährigen Kindern betreut.

An beiden Standorten profitieren die Kinder von hellen, freundlichen Räumlichkeiten inklusive großem Außenbereich, einem gut ausgebildeten, motivierten Team sowie spannenden Angeboten. Entdecken und ausprobieren, lernen, lachen und einfach Kind sein – in Sürenheide ist das fester Bestandteil eines jeden Kita-Tages.

Zu den Schwerpunkten der ganzheitlichen Bildungsarbeit zählen neben der optimalen Vorbereitung auf die Grundschule auch eine qualifizierte Sprachförderung sowie die interkulturelle Arbeit.

 

 

Die Verantwortlichkeit für den Inhalt dieser Seite liegt bei dem Träger.

Rooms

Die Räumlichkeiten bieten

  • helles, geräumiges Atrium mit Sitzgelegenheiten für die Erziehungsberechtigten und einer Indoorrutsche 
  • eine große Mensa für das gemeinsame Mittagessen
  • 5 Gruppenräume mit je einem eigenen Garderobenbereich, einem Waschraum, einem Wickelbereich, zwei Nebenräumen und einem Schlafraum (nur in den U3-Gruppen) 
  • eigene Turnhalle für Bewegungsangebote
  • zwei Therapieräume bieten Platz für die Inklusionsarbeit und externe Therapeutinnen und Therapeuten
  • Matschraum für kreative und sensomotorische Angebote
  • im Obergeschoss befindet sich ein Indoorspielplatz, der individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet wird
  • der Flur wird als Spielbereich genutzt

Outdoor Facilities

Ein sehr großes und naturnah gestaltetes Außengelände mit

  • mehreren Sandbereichen 
  • verschiedensten Klettergeräten 
  • Rutsche, Schaukeln und Reckstangen
  • einem Seilgarten 
  • einer Matschanlage
  • einem U3-Spielbereich
  • mehreren Beeten 
  • viel Rasenfläche 


lädt zu Spiel, Bewegung und Naturerfahrungen mit allen Sinnen ein. 

Das Außengelände ist in Zusammenarbeit mit der Ideenwerkstatt „Lebens(t)raum“, der Elternschaft und den Fachkräften der Einrichtung geplant und umgesetzt worden.

Daily Schedule

Am Vormittag
7:00 – 9:00 Uhr: Bringzeit
9:00 – 11:30 Uhr: Projekte, Frühstückszeit, Spielen auf dem Außengelände, Spielkreise, freies Spiel, Lern- und Bildungsangebote, besondere Feierlichkeiten

Am Mittag
11:30 – 13:30 Uhr: Mittagessen, anschließend Ruhephase/Schlafphase

Am Nachmittag
13:30 – Kita-Ende: Spielen, Projekte, Angebote, Nachmittagssnack

Food

Besondere Ernährungsangebote nach gesundheitlichen oder religiösen Aspekten 
Regelmäßige Obst- und Gemüsetage
Mit Bio-Komponenten
Frisch zubereitet
Ernährungsphysiologisch ausgewogen
Flexibilität bei Wünschen
Mittagscatering durch zertifizierten Anbieter durch die Stadtküche Bielefeld

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/03/2025 22:42:52)