Evang. Kindergarten mit Kinderkrippe "Karoline Kolb"

10 Monate bis zur Einschulung

Address
Evang. Kindergarten mit Kinderkrippe "Karoline Kolb"
Sudetenstr. 19
97215 Uffenheim
Funding authority
Evangelische Kirchengemeinde Uffenheim
Luitpoldstraße 3
97215 Uffenheim
kita.karoline-kolb.uffenheim@elkb.de
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
Foreign languages English, French, Russian
Denomination evangelic
Specially educational concept inclusion, partially open concept
Extras Barrier-free, Integrative facility, care with lunch, full day care, language education

Current information

Introduction/specifics

Inklusive Pädagogik

Inklusion bedeutet, alle Kinder in das alltägliche Leben der Kindertagesstätte Karoline Kolb mit einzubeziehen und dies als selbstverständlich anzusehen. So ermöglichen wir jedem Kind soziale Teilhabe und Chancengleichheit.

Das bedeutet für uns Alle gleich, unabhängig von Herkunft, Religion, Entwicklung,  des Behinderungsgrads, bei uns leben, lernen, streiten, sich bewegen, singen, lachen und sich weiterentwickeln können. Dabei werden die persönlichen Kompetenzen von Eltern, Kindern und Fachpersonal individuell genutzt. Hierdurch erweitert sich das Lern- und Erfahrungsfeld eines jeden. In unserer Kindertagesstätte wird somit jedes Kind, mit oder ohne Beeinträchtigung, nach seinen Fähigkeiten angenommen und gefördert. Unterschiede und Vielfalt sehen wir als gesellschaftliche Bereicherung an.

Durch die wohnortnahe Inklusion ergeben sich viele positive Aspekte:

  • Gefestigtes soziales Umfeld
  • Kurze Wege
  • Einbindung in das alltägliche Leben der Stadt
  • Erleichterter Übergang in das Schulleben

In unserem pädagogischen Alltag ist es uns wichtig, die Kinder dort abzuholen wo sie stehen und sie in ihrem Tun zu unterstützen, zu begleiten, zu stärken, herauszufordern und zu bestätigen. Aus diesem Grund arbeiten bei uns alle Gruppen, in Kindergarten und Kinderkrippe integrativ. Daraus ergibt sich ein erhöhter Personalschlüssel und zusätzliches Fachpersonal (Inklusionsfachkräfte, Heilpädagogin) .

Die Integration von Kindern mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung oder die davon bedroht sind, findet in Kleingruppenarbeit, in Begleitung und Unterstützung im Gruppenalltag sowie als Einzelförderung statt.

Unser Team arbeitet eng mit Eltern, Fachärzten und externen Fachkräften zusammen, denn nur durch diese Kooperation gelingt eine professionelle und qualitativ hochwertige Integration. Dies umfasst einen regelmäßigen und intensiven Austausch zwischen Kindertagesstätte, Eltern und externen Fachkräften. Es werden unterschiedliche Sichtweisen erörtert, gemeinsame Ziele festgelegt und an der pädagogisch wertvollen Durchführung gearbeitet. Wir sehen es als selbstverständlich an, unsere Eltern bei den Formalitäten, notwendigen Anträgen und weiteren Schritten zu unterstützen.

Die Basis unseres pädagogischen Handelns ist die UN–Behindertenrechtskonvention und das Teilhabegesetz. Neben den rechtlichen Grundlagen verpflichten wir uns auch dem christlichen Menschenbild und nehmen jeden so an wie er ist.

Das Ziel unserer inklusiven Arbeit ist es, gemeinschaftlich die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben eines jeden Kindes zu schaffen.

Rooms

Die Kinderkrippe wurde 2013 neu errichtet und der Kindergarten 2014 barrierefrei (ausgenommen Obergeschoss) generalsaniert. In unseren Kitaräumen sollen Entdeckungslust, Neugierde, Wohlgefühl, Zuwendung, Rückzug un Lernfreude der Kinder Platz haben. 

Grundriss des Erdgeschosses unserer Kindertagesstätte. Ein weiterer Gruppen- und Sanitärraum befindet sich im Obergeschoss Kindergarten (nicht abgebildet).

Outdoor Facilities

In unserem Garten haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten, mit unterschielichen Spielgeräten und Spielmaterialien ihrem Bewegungsdrang nachzugehen, sowie die Natur zu erforschen. Es ist uns wichtig, dass die Kinder mindestens zweimal täglich den Außenbereich nutzen können, um zu kletern, rennen, toben und springen.Um die nähere Umgebung zu unserer Kindertagesstätte kennenzulernen, gehen wir häufig sparzieren oder entdecken den Wald. Die Ausflüge in der Natur nutzen wir dazu, die verschiedensten Natrumaterialien zu sammeln und in der Kita weiter zu verarbeiten. 

Daily Schedule

Ein Tag in der Kinderkrippe

Krippenkinder in unserer Kita erhalten einen intensiven und verlässlichen Beziehungsaufbau, einen strukturierten Tagesablauf mit festen Ritualen und zuverlässigen Abläufen. Dadurch bieten wir den Kindern die besten Möglichkeiten, die Welt um sich herum zu erkunden, den Raum zu entdecken und das Umfeld zu erobern sowie Kontakt zu anderen Kindern und Erwachsenen aufzunehmen.

  • Bringzeit: Jedes Kind wird, je nach Buchungszeit der Eltern, zu uns gebracht und einzeln begrüßt. Dadurch bekommt es das Gefühl von Wertschätzung und es wird Vertrauen und Geborgenheit vermittelt. Ein kurzes gemeinsames Ritual, z.B. das Winken, kann den Abschied für das Kind erleichtern. Wenn das Kind weint, unterstützen und trösten wir es. (Bringzeit 7.00 – 8.30Uhr)
  • Frühstück: Da die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten in die Kita kommen, haben alle die Möglichkeit, nach Ankunft in der Kita zu frühstücken. Um 9.30 Uhr frühstücken alle Kinder und pädagogischen Kräfte zusammen. Haben Kinder bereits kurz vorher gegessen, so ist Zeit noch einmal zu trinken und an der Gemeinschaft teilzunehmen. (Gemeinsame Frühstückszeit: 9.30 Uhr)
  • Freispiel: Die Kinder wählen im Freispiel den Spielbereich, den Spielpartner und das Spielmaterial selbst aus. Da ein Großteil des Tages für die Kinder aus Freispiel besteht, finden Sie dies ausführlich unter dem Punkt "Pädagogische Aspekte". (Freispielzeit: mehrmals täglich)
  • Wickelzeit: Jede Gruppe hat seinen eigenen Wickelbereich. Da auch die Wickel- und Pflegezeit der Kinder ein sehr wichtiger Schwerpunkt unserer Krippenarbeit ist, wird auch dies noch einmal ausführlich unter dem Punkt "Räumlichkeiten" erklärt. (Wickelzeit: nach dem Frühstück, nach dem Schlafen, nach Bedarf)
  • Morgenkreis: Zwischen dem Frühstück und Mittagessen findet der gemeinsame Morgenkreis statt. Die Kinder der Gruppe kommen für 10 bis 15 Minuten zusammen, begrüßen sich, singen ein Lied und spielen einfache Kreisspiele. (Morgenkreis 10.30 Uhr)
  • Bewegung / Raus gehen: Bewegung ist wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder. Durch vielfältige Angebote im Bewegungsflur, Turnraum oder im Garten werden die Kinder aufgefordert, Bewegungserfahrungen zu machen. Mindestens einmal täglich gehen wir in den Garten. Wenn es das Wetter zulässt, verbringen wir auch den ganzen Tag im Freien bei Sand, Matsch und Wasser. (Bewegung / Raus gehen: Individuell, mindestens einmal täglich von 11.00 – 11.30Uhr)
  • Mittagessen:  Um 11.30Uhr gibt es in unserer Krippe das Mittagessen, welches vom Gerlach-von-Hohenlohe-Stift geliefert wird. Die Eltern entscheiden, ob die Kinder in der Kita warm essen oder die mitgebrachte Brotzeit verspeisen. (Mittagessen: 11.30 – 12.00Uhr) 
  • Ausruh- und Schlafenszeit: Für Krippenkinder gehören regelmäßige Ruhephasen zum Tagesablauf. Neben dem festen Zeitpunkt des Mittagsschlafs beobachten wir aufmerksam, wann ein Kind Ruhe und Schlaf braucht. Durch die direkt angrenzenden Schlafräume können wir ihm die Möglichkeit geben, seinem Bedürfnis nachzukommen. An das Schlafen in der Kinderkrippe muss sich ein Kind erst gewöhnen, dazu gehört Vertrauen und Zeit. Für ältere Kinder, die nicht mehr schlafen, bieten wir die Gelegenheit, sich im Gruppenraum bei einer Geschichte oder einem Hörbuch auszuruhen. (Schlafenszeit: individuell, 12.15-14.30 Uhr) 
  • Individuelle Angebote: Je nach Interesse und Bedürfnissen der Kinder wird entschieden, ob Angebote im Bewegungsflur, Gruppenraum, Garten, oder Turnraum stattfinden. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, selbst zu handeln und eigene Erfahrungen zu machen, stellen für das Kind neue Materialien zur Verfügung, regen es zum  Ausprobieren an und stehen ihm verlässlich zur Seite. (Individuelle Angebote: am Vor- oder Nachmittag)
  • Versperzeit: Gemeinsam wird noch einmal in der jeweiligen Gruppe gevespert. (Vesperzeit 14.30 – 15.00 Uhr)
  • Bewegungszeit: Je nach Witterung sind wir noch einmal an der frischen Luft oder im Bewegungsflur und nutzen unsere Rutscherautos, das Bällebad oder die große Kletterburg. (Bewegungsflur 16.00 – 17.00 Uhr)

 

Food

Ernährungsgewohnheiten werden überwiegend in den ersten Lebensjahren geprägt. Es ist uns deshalb wichtig, den Kindern bereits frühzeitig zu vermitteln, dass Essen Zeit zum Genießen ist und mehr bedeutet als satt zu werden. Deshalb ist das gemeinsame Essen ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufs in unserer Krippe und im Kindergarten, denn wer gemeinsam am Tisch ist genießt, erzählt, vergleicht und lernt. Rituale, wie z.B. ein Tischgebet oder Vers zu Beginn einer jeden Mahlzeit, fördern das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammengehörigkeit der Kinder.

Schon die Krippenkinder essen bei uns, auf das Alter der Kinder abgestuft, selbstständig. Das Bemühen der Kinder, eigenständig zu essen wird bei uns zugelassen und wertgeschätzt. Die Erzieherin hilft den Kindern, wenn sie Unterstützung benötigen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 22/08/2023 10:13:51)

Offered care types at Dec 21, 2024:

Kind of carecount places
 Krippe
40 Places
 Kindergarten
75 Places

Basics

Unser Bild vom Kind

Eine vertraunesvolle Atmosphäre, die den Kindern Geborgenheit bietet ist Grundlage für eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindertagesstätte. Vertrauen schaffen heißt für uns, jedem Kind Zeit und Aufmerksamkeit zu geben, sowie einen Austausch zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern zu ermöglichen. Deshalb ist uns eine langsame Eingewöhnung für das Kind sehr wichtig. So geben wir von Anfang an den Jungen und Mädchen die bestmögliche Unterstützung. Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo. Dies berücksichtigen wir stets bei unserer pädagogischen Arbeit und fördern seine individuellen Fähigkeiten. In unserer Kindertagesstätte erfahren die Kinder, dass sie als eigenständige Persönlichkeit angenommen sind, ihre Gefühle beachtet und ernstgenommen werden.

 

Widerstandsfähigkeit / Resilienz

Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken die eigene Meinung zu äußern, sich durchzusetzen und Konflikte angemessen zu bewältigen. 

Ihr Kind erlebt bei uns:

  • Ich habe Mensche die mich gern haben. Wir akzeptieren die Kinder bedingungslos und wertschätzend, schenken ihnen viel Aufmerksamkeit, interssieren und für ihre aktivitäten und bieten ihnen eine anregende Umgebund, in der sie sich wohlfühlen ,aber auch gefordert werden.
  • Ich kann mich frei entscheiden. Die Kinder haben in der Freispielzeit die Möglichkeit sich gegenseitig zu besuchen, an Projektarbeiten oder pädagogischen Angeboten anderer Gruppen teilzunehmen. Durch die Öffnung erweitert sich das soziele Erfahrungsfeld der Kinder. Es werden neue Freundschaften geschlossen. Die Kinder erfahren ein erweitertes Selbst- und Unabhängigkeitserleben und da Einlassen auf neue Bezugspersonen. 
  • Ich habe eine eigene Meinung die wichtig ist. Die Kinder wirken in den Bildungs- und Einrichtungsgeschehen in unserer Kita mit (Peritzipation). Die Mitveranwortung wird hierdurch erlebt und der Umgang mit demorkatischer Teilhabe in Nierlage und Erfolg erfahren. 
  • Ich kann mit meinen Gefühlen umgehen. Durch die sozialen Kontakte in der Einrichtung und das Erlebete zu Hause lernen Kinder ihre eigenen Gefühle kennen. Durch Gespräche und gezielte Bildungsangebote lernen die Kinder mit Gefühlen umzugen, diese zu äußern und darauf zu reagieren. 

Employee

Personal

Unser Team besteht aus 29 pädagogischen Fachkräften und wird von Sonja Markert, Fachwirtin für Erziehungswesen und Erzieherin geleitet. Der Personaleinsatz errechnet sich aus den Buchungszeiten der Eltern. Das Fachpersonal unserer Kindertagesstätte verfügt über vielfältige Fachausbildung und setzt sie wiefolgt zusammen:

  • Erzieherinnen
  • Sozialpädagogeninnen
  • Heilpädagoginnen
  • Kleinkindpädagogin
  • Kinderpflegerinnen
  • Berufspraktikantinnen
  • SEJ-Praktikantinnen

 

Unser pädagogisches Fachersonal verfügt über verschiedene Zusatzausbildungen wie 

  • Krippenpädagogik
  • Fachbereich Inklusion
  • Sprachförderung
  • Elternbegleitung
  • Religionspädagogik

 

Für das Gelingen unserer pädagogischen Arbeit ist ein regelmäßiger intensiver Austauch, sowie einge gemeinsame Planung und Reflexion ein wichtiger Bestandteil. Dies gewährleisten wir durch 

  • wöchentliche Teamsitzungen
  • regelmäßige Fallbesprechung
  • Dreitägige Teamfortbildungen (jährlich)
  • Zwei Konzeptionstage (jährich)

Quality Assurance

Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung

Uns ist es wichtig, die Arbeitsprinzipien, Kommunikationsabläufe, Erziehungshandlungen sowie Organisationsstrukturen stetig zu verbessern und effizienter hinsichtlich unserer Ziele zu gestalten. Dies wird bei uns wie folgt umgesetzt:

  • Um die Qualität in unserer Einrichtung zu sichern, findet in unserem Haus einmal pro Woche eine Teamsitzung zu Reflexion, Austausch und Fallbesprechung statt. Außerdem haben wir Fortbildungs- und Konzeptionstage, in denen wir uns mit unterschiedlichen pädagogischen Inhalten beschäftigen.
  • Alle Mitarbeiter*innen unseres Kindergartenteams bilden sich regelmäßig fort, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und ihren Wissensstand zu erweitern. Jährlich nehmen Mitarbeiter individuell an Weiterbildungsmaßnahmen teil, z.B. zum Krippenpädagoge*in, Montessori-Diplom, Integrationsfachkraft. Alle zwei Jahre nehmen die pädagogischen Mitarbeiter*innen an einem Erste Hilfe Kurs für Kinder mit neun Unterrichtseinheiten teil.
  • Unsere Einrichtung ist Mitglied im Evangelischen Kitaverband Bayern. Bei allen Fragen und Prozessveränderungen in der Kita unterstützt uns eine Fachberatung des Kitaverbandes. Durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen werden wir durch regelmäßig Newsletter über bildungspolitische Neuerungen informiert. 
  • Da uns die Meinung der Eltern sehr wichtig ist, findet jährlich eine Umfrage statt zu unterschiedlichen Themen, z.B. Öffnungszeiten, allgemeine Zufriedenheit, unsere pädagogische Arbeit. Dadurch wird die Reflektion unserer pädagogischen Arbeit und Rahmenbedingungen ermöglich und stets weiterentwickelt.
  • Wir erfüllen die zentralen strukturellen Qualitätsstandards durch Sicherheitsüberprüfungen im Außen- und Innenbereich, hohe Hygienemaßnahmen sowie einen bestehenden Reinigungs- und Hygieneplan.
  • Die bestehende Konzeption beschreibt die derzeitige Praxis. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Konzeption entsprechend der sich ständig veränderten Bedarfssituationen der Kinder, Familien und der sich wandelnden Möglichkeiten der Mitarbeiter*innen weiterzuentwickeln. 

 

Cooperations

Kooperation mit anderen Einrichtungen und Vernetzung

 

Unsere Kindertagesstätte Karoline Kolb ist eingebunden in ein sehr gutes Netzwerk mit verschiedenen Institutionen und Betrieben. Der fachliche Austausch und die Beratung mit anderen an der Entwicklung des Kindes beteiligten Fachkräften und Einrichtungen, ermöglichen uns einen weiten Blickwinkel auf das Kind.

Teamwork with school

Übergang Kita - Grundschule

Vorschule beginnt nicht erst im letzten Jahr vor der Schule, sondern bereits vom ersten Tag in der Kita. Dabei ist das Lernen nicht ausschließlich für die Schulvorbereitung, sondern Lernen für das ganze Leben. Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule ist für jedes Kind aufregend und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Es ist uns wichtig, die Jungen und Mädchen gut auf die Schule vorzubereiten. Dies findet sowohl durch gezielte Angebote als auch im Kitaalltag statt. Unser pädagogisches Ziel ist es, dass die Kinder den Übergang zur Schule erfolgreich bewältigen, Ängste abzubauen und die Neugierde auf die Schule zu wecken.

 

Dazu ist eine gute Kooperation zwischen der Kita und Schule Voraussetzung und wird folgendermaßen umgesetzt:  

  • Im Zeitraum von Oktober bis Dezember besucht die Kooperationslehrerin die Kindergartenkinder im letzten Kitajahr zum ersten gegenseitigen Kennenlernen.
  • Im November und Februar finden Informationselternabende durch die Grundschule statt.
  • Drei- bis viermal jährlich finden Schulbesuche statt. Die Kinder haben die Möglichkeit, eine Schulstunde und das Schulgebäude kennen zu lernen.
  • In den Monaten Januar und Februar sind die Entwicklungsgespräche und Abschlussgespräche der zukünftigen Schulkinder mit dem Gruppenpersonal sowie den Eltern.
  • Im März/April findet die Anmeldung in der Schule statt.
  • Im Juni/Juli besuchen wir die Schule zur gemeinsamen Schulhausrallye

Teamwork with parents

 

Hand in Hand für die Kinder.

Eltern sind die ersten und wichtigsten Bindungspersonen für ein Kind und für uns die wichtigsten Partner bei Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Eltern und pädagogische Mitarbeiter*innen bilden eine Erziehungsgemeinschaft. Eine gegenseitige Wertschätzung, Anerkennung und Unterstützung sind daher wünschenswert und unverzichtbar.

Wir gestalten unsere Kitaarbeit transparent durch:

  • Schnelle Informationen durch die Kita-Info App
  • Aushang von Wochenplänen
  • Elternabende zu pädagogischen Schwerpunkten und Alltagssituationen (auch per Zoom)
  • Infoabend/- nachmittag für neue Kinder und Vorschulkinder
  • Tür- und Angelgespräche
  • Eltern-/ und Eingewöhnungsgespräche (vor Ort oder per Zoom)
  • Elternbriefe
  • Fotodokumentation von Projekten und Aktivitäten
  • Eltern-Kind-Aktionen: Gemeinsame Ausflüge und Aktionen
  • Elterngruppensprecher und Elternbeirat
  • Befragung der Eltern
  • Schnuppertage und Eingewöhnungsgespräche 
Care providers are responsible for all profile content. (State: 22/08/2023 10:13:51)

Overview

Woche eine Teamsitzung zu Reflexion, Austausch und Fallbesprechung statt. Außerdem

In

Der Freistadt Bayern entlastet die Eltern bei den Kindertagesstättenbeiträgen.  Die Elternbeiträge über die gesamte Kindergartenzeit wird mit 100€ pro Kind und Monat bezuschuss. Für Eltern mit Kindern im Krippenalter gibt es die Möglichkeit das Bayerische Krippengeld von 100€, direkt bei der Krippengeldstelle, zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass das Krippengeld an eine bestimmte haushaltsbezogene Einkommensgrenze gebunden ist.  

Beantragung hier möglich: 

https://www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld/antrag/index.php

 

Beitragstabelle Kinderkrippe

  • 4 - 5 Std. = 154€
  • 5-6 Std. = 168€
  • 6-7 Std. = 182€
  • 7-8 Std. = 196€
  • 8-9 Std. = 210€
  • 9-10 Std. =224€

 

Betragstabelle Kindergarten

 

  • 4 - 5 Std. = 105€
  • 5-6 Std. = 115€
  • 6-7 Std. = 125€
  • 7-8 Std. = 135€
  • 8-9 Std. = 145€
  • 9-10 Std. =155€
Care providers are responsible for all profile content. (State: 22/08/2023 10:13:51)
Care providers are responsible for all profile content. (State: 22/08/2023 10:13:51)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map