Zusammenarbeit Eltern
Hand in Hand - gemeinsam für die Kinder
Die vertrauensvolle Begegnung mit den Eltern ist wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Ein intensives Miteinander, zum Wohle des Kindes. Eine freundliche, verständnisvolle Atmosphäre ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Das Erstgespräch ist nach der Anmeldung der konkrete Start in eine tragbare Erziehungspartnerschaft. Uns ist es wichtig, den Kindern während der Eingewöhnungszeit die Zeit zu geben, die es braucht. Nach ca. 6-8 Wochen wird im Rahmen des Reflektionsgespräches besprochen, wie es dem Kind, den Eltern und der Bezugserzieherin während der Eingewöhnungszeit ergangen ist.
Alle Informationen rund um die Kindertagesstätte bekommen unsere Eltern über die Kikom App oder über die WhatsApp Gruppen.
Die Plattform PADLET nutzen wir, um allen Eltern einen Einblick in unsere tägliche Arbeit zu bieten. Regelmäßig stellen wir Dinge ein, um unsere Arbeit transparent zu machen.
Unsere Tür steht offen für Fragen, Wünsche, Bedürfnisse und Probleme aller Eltern. Ein besonderer Rahmen dafür bietet das jährliche Eltern-Erzieher-Gespräch. Ein Austausch zwischen Eltern und Erzieher ermöglicht eine gemeinsame Begleitung des Kindes in seiner Entwicklung.
Höhepunkte im Miteinander von Kindern, Eltern und Erziehern ist das Erleben von verschiedenen Festen und Feiern.
Für uns ist der Elternbeirat und Spielplatzausschuss kein „Muss“, sondern eine Bereicherung.
Eine zusätzliche Unterstützung unserer Arbeit erhalten wir durch den Elternbeirat. Gesetzlich festgelegt ist die Wahl von 2 Elternvertretern je Gruppe, die am Anfang des Kindergartenjahres von den Eltern gewählt werden. Sie sind Vermittler zwischen Eltern und Kindergarten. Durch Ideen, Anregungen, aber auch konstruktive Kritik gestalten sie unsere Erlebnis- und Erfahrungswelt Kindertagesstätte mit.
Neben dem Elternbeirat erhalten wir in unserer Arbeit rund um den Spielplatz tatkräftige Unterstützung durch den Spielplatzausschuss. Mehrere gewählte Vertreter pro Gruppe helfen uns durch Ideen, Anregungen und viel Engagement bei der Planung unserer Spielplatzaktionen sowie der Instandsetzung, Erneuerung und Erweiterungen unseres naturnahen Spielplatzes.
Unser Förderverein
Ziel des Fördervereins ist es der Kindertagesstätte und damit natürlich den Kindern verschiedene Anschaffungen zu ermöglichen, die nicht im normalen Budgetrahmen der Gemeinde liegen.
Wir brauchen ihre Hilfe, treten sie dem Förderverein bei!
Nähere Informationen zu unserer Arbeit und dem Förderverein finden Sie auf unserer Homepage
www.kita-ruehlermoor-twist.de