Städt. Kindertageseinrichtung Flachtenstraße

Kinder ab zwei Jahren bis zur Einschulung ________________________________________________ Denken Sie bitte daran, bei ihrer Betreuungsanfrage immer E-Mail und Telefonnummer anzugeben ________________________________________________ Bitte geben Sie uns zusätzlich im Feld „Bemerkungen“ einen Hinweis, ob Ihr Kind bereits einer Frühförderstelle bzw. dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) vorgestellt wurde

Adresse
Städt. Kindertageseinrichtung Flachtenstraße
Flachtenstr. 1
53844 Troisdorf
Träger
Stadt Troisdorf
Kölner Str. 176
53840 Troisdorf
KG_Flachtenstrasse@troisdorf.de
02241/409407 (Frau Lasseur-Au)
02241/409407 (Frau Assenmacher-Schwarz)
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
SchließtageWir schließen jährlich an drei pädagogischen Planungstagen, zwei Wochen der Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr,
zum Betriebsausflug der gesamten Stadtverwaltung und ggf. an Brückentagen.
Die Einrichtungsleitung informiert die Erziehungsberechtigten rechtzeitig per Aushang über die jährlichen Schließtage.
Fremdsprachen Deutsch, Englisch, Russisch
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung
Haustierhaltung nein

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere Kindertagesstätte wurde 1976 durch das Jugendamt der Stadt Troisdorf in Betrieb genommen.
Die Einrichtung liegt zentral im Stadtteil von Sieglar am evangelischen Gemeindezentrum. Wir betreuen 67 Kinder in 3 Gruppen.
Platzangebot ab 01.08.2025: 6 Plätze für 2 jährige,  14 Plätze à 25 Stunden, 25 Plätze à 35 Stunden, 23 Plätze à 45 Stunden.
 

Räumlichkeiten

Unsere Tageseinrichtung ist ebenerdig und besteht aus drei eigenständigen Gruppen, darunter einer U3-Gruppe mit Kindern im Alter zwischen zwei und sechs Jahren, sowie zwei Gruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren.

Jede Gruppe verfügt über einen Haupt- und Nebenraum, Flurbereich mit Garderobe, Toiletten- und Waschraum, sowie einem direkten Zugang zum Außengelände. Die Räume sind durch Möbel, Teppiche und wechselnden Dekorationen wohnlich und gemütlich gestaltet. Das Bastel-und Spielmaterial in den Gruppen ist am Entwicklungsstand und der Interessenslage der Kinder orientiert und wird klar strukturiert, mit hohem Aufforderungscharakter in Greifhöhe der Kinder angeboten. Im Nebenraum ist selbstständiges Spiel ohne die permanente Aufsicht durch Erwachsene erlaubt und sorgt so für eine willkommene Mischung aus Aktionsbereichen und Rückzugsmöglichkeiten.

In den letzten Jahren wurde unsere Kita durch den Einbau von Schallschutzdecken, neuen Fenstern und einer Renovierung der Waschräume modernisiert und aufgewertet.

Der Sanitärraum der U3-Gruppe besitzt neben einer Kinder- und U3-Toilette, auch einen Wickelbereich mit Duschwanne. Im angrenzenden liebevoll gestalteten Schlafraum bekommt jedes U3-Kind die Möglichkeit sich nach dem anstrengenden Vormittag in der Kita auszuruhen.

Unserer Einrichtung stehen außerdem ein Büro, eine Küche, in der täglich frisch für die Kinder gekocht wird, eine Putz- und Abstellkammer, sowie zwei Differenzierungsräume, in denen unterschiedliche Projekte, Einzel- und Sprachförderung, externe Therapien und Elterngespräche angeboten werden zur Verfügung.

Außenanlagen

Unser Kindergartengelände hat eine Größe von 2104 m². Unser alter Baumbestand spendet Schatten und bietet den Kindern ausreichend Rückzugsmöglichkeiten.
Besondere Attraktionen auf unserem abwechslungsreichen Außengelände bieten zahlreiche Spielmöglichkeiten:
ein Kletterhang mit Rutsche, eine überdachte Sandfläche, Spielhäuser, Schaukeln und ein Balancierparcours.
 

Tagesablauf

 

Ab 07:30 Uhr öffnet unsere Kindertagesstätte. Von diesem Zeitpunkt an erleben die Kinder eine intensive Zeit des Freispiels.

Während des Freispiels haben die Kinder die Möglichkeit zu Frühstücken. Ebenfalls werden verschiedene Angebote parallel während des Freispiels angeboten. Um ca. 10:00 Uhr findet in den Gruppen ein Morgenkreis statt. Nach Möglichkeit nutzen wir täglich das Außengelände. Ab 11:30 Uhr beginnt das Mittagessen für die U3-Kinder. Zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr verzehren die Ü3-Kinder in den jeweiligen Gruppen das Mittagessen. Nach dem Mittagessen folgt eine Entspannungsphase und eine ruhige Spielphase. Die Kinder mit einem 25 Stunden Platz werden um spätestens 12:30 Uhr abgeholt. Bis spätestens 14.30 Uhr werden die Kinder mit einem 35 Stunden Platz abgeholt. Die Kinder mit einem 45 Stundenplatz bekommen am Nachmittag einen Snack angeboten. Um 16:30 Uhr schließt die Kindertagesstätte.

 

Essen

 

Direkt im Eingangsbereich können die Erziehungsberechtigten/Kinder sich über unserem wöchentlichem Mittagsspeiseplan informieren. Jeden Morgen wird den Kindern zusätzlich zum mitgebrachten Frühstück ein Obst und Rohkostteller gereicht.
Das Mittagessen wird von unserer Küchenfee jeden Tag frisch zubereitet. Sie achtet dabei auch auf Ernährungsbesonderheiten und bietet dafür auch Alternativen an. Es werden regionale und jahreszeitliche Produkte verwendet, Obst und Gemüse sind dabei feste Bestandteile. Diese werden auch nachmittags frisch zum Imbiss angeboten.
Die Kinder werden durch Decken der Tische, Eingießen der Getränke u.s.w. zur Selbstständigkeit bei den Mahlzeiten angeleitet. In einer schönen Tischatmosphäre erleben sie Tischgespräche, Rücksichtnahme, Regeln und soziales Miteinander.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 26.03.2025 08:55:32)