Kiku Zauberwald

0-6

Adresse
Kiku Zauberwald
Vorgebirgsblick 48
53844 Troisdorf
Träger
Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Carl-Schwemmer-Str. 9
90427 Nürnberg
kiku-zauberwald@kinderzentren.de
https://kinderzentren.de/troisdorf-kita-kiku-zauberwald
02241-9114450 (Giulia Celine Meyer)
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
Fremdsprachen Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Inklusion, teiloffenes Konzept, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Situationsansatz
Heilpädagogische Unterstützung Motopädie
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei

Aktuelle Informationen

Räumlichkeiten

Der Zauberwald befindet sich am Vorgebirgsblick 48 in 53844 Troisdorf - Sieglar. Die räumliche und materielle Ausstattung orientiert sich an den bundeslandspezifischen Vorgaben für Kindertagesstätten. Die Einrichtung ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle) gut erreichbar.

Jede Gruppe hat ihren eigenen, hell und ansprechend eingerichteten Gruppenraum, dieser wird gemeinsam mit den Kindern ihren Bedürfnissen entsprechend gestaltet. Im Gruppenraum spielt sich ein Großteil des pädagogischen Alltags mit Freispiel, Morgenkreis, Impulsen und gezielten Angeboten ab.

Mit direktem Zugang angeschlossen sind die Funktionsräume. In diesen Bildungsräumen werden vielfältige Materialien zu einem Thema angeboten. (Konstruktionsbereich, Kreativatelier, Theaterraum) Die Funktionsräume der Gruppen werden für pädagogische Angebote und Kleingruppenarbeit genutzt. Die großzügige Turnhalle steht für Bewegungsangebote zum Toben und außerdem für Kurse und Feste zur Verfügung. Jede Gruppe verfügt zudem über einen eigenen Speisesaal.

In den Räumlichkeiten der Krippe befindet sich außerdem ein direkt angeschlossener Schlafraum. In diesem können die Jüngsten nicht nur ihre Mittagsruhe am eigenen Schlafplatz halten, sondern sich auch außerhalb des Schlafrhythmus der gesamten Gruppe ausruhen.

Außenanlagen

Die Einrichtung verfügt über ein großes Außengelände. Wir legen großen Wert auf eine bespielbare möglichst naturnahe Außengestaltung und altersgerechte Spielgeräten (z. B. Nestschaukel, Spielburg, (überdachte) Sandspielbereiche). Dazu zählt, dass das Gelände mit verschiedenen Ebenen den Bewegungsdrang von Groß und Klein animiert, alle Naturmaterialien (z.B. Weidentunnel, Balancierbalken etc.) zum kreativen Miteinander-Spielen und zur Kommunikation anregen und viele Sinneserfahrungen gemacht werden können. Ein wichtiges Anliegen ist es, dass die Einrichtung nicht als „Insel“ von den Kindern wahrgenommen wird. So gehören regelmäßige gemeinsame Ausflüge in die Natur oder auch in die Stadt zum Bestandteil des Alltags. Die Kinder nehmen den Jahreskreislauf der Natur und die Gegebenheiten ihres Sozialraumes bewusst wahr und können in pädagogisch begleiteten Situationen Erfahrungen sammeln. 

Essen

Das Mittagessen wird durch die Firma Hofmann tiefgekühlt angeliefert und in einem Konvektomaten schonend erhitzt und von den Hauswirtschaftskräften mit frischen Komponenten ergänzt. Die Küche wird für pädagogische Angebote mitgenutzt. So werden dort zum Beispiel gemeinsam mit den Kindern Plätzchen gebacken oder Rohkostplatten zubereitet und angerichtet. 

Zu besonderen Anlässen wie z.B. zu Ostern oder Nikolaus wird das Frühstück gemeinsam eingenommen, um das Gruppenzugehörigkeitsgefühl zu stärken.

Zum Frühstück bieten wir den Kindern an zwei Tagen in der Woche eine Brotauswahl mit verschiedenen Wurstaufschnitten und eine Auswahl an Käse oder verschiedene Bio-Gemüse-Aufstriche und Frischkäse an. An zwei Tagen in der Woche können die Kinder zwischen zuckerfreiem Müsli, Haferflocken und Cornflakes mit frischen Früchten und Naturjoghurt oder Milch wählen. Am letzten Tag in der Woche werden die Frühstückswaren im Sinne der Nachhaltigkeit nach Bedarf verbraucht.

Als Getränk erhalten die Kinder Wasser und ungesüßten Tee.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 07.03.2023 13:57:42)