St. Georg Krumbach

2 Jahre bis zum Schuleintritt

Adresse
St. Georg Krumbach
Krumbach 24
88069 Tettnang
Träger
GKG Argental
Fischerweg 5
88069 Tettnang
kindergarten-krumbach@web.de
0754251298 (Frau Linda Graf)
Öffnungszeiten07:00 - 15:15 Uhr
Schließtage32 Schließtage pro Jahr.
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept, Situationsansatz
Heilpädagogische Unterstützung Lernförderung
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere pädagogische Arbeit

In dem Kindergarten Krumbach arbeiten wir nach dem "Offenen Konzept", das eine kontinuierliche Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit zum Wohle der Kinder vorraussetztund sich an den Rechten, Entwicklkungs- und  Spielbedürfnissen der Kinder ausrichtet. Die Kinder können in allen Räumen eigenständig spielen und Aktivitäten entwickeln.Die Räume sind klar strukturierte Bildungsbereiche. Jede Erzieherin ist für einen Bildungsbereich zuständig. Bildungsbangebote für die Kinder werden von allen Erzieherinnen durchgeführt.

Wir sehen die Kinder mit ihren Bedürfnissen, Interessen und ihren individuellen Fähigkeiten.

Ziele unserer pädagogischen Arbeit

  • Das Kind gewinnt ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstsicherheit.
  • Das Kind entwickelt Toleranz und Offenheit.
  • Das Kind erweitert sein Wissen und bildet Denkstrukturen aus.
  • Das Kind entwickelt Empathie und kann angemessen reagieren

Räumlichkeiten

Unsere Räume

Als pädagogische Fachkräfte nutzen wir unsere Räume und Materialien und gestalten sie absichtsvoll zu einer anregungsreichen Umgebung, die aus sich heraus Bildungsprozesse in Gang setzt. Bei der Gestaltung der Bildungsbereiche in den Räumen und bei der Bereitstellung von Material berücksichtigen wir die Interessen der Kinder und beziehen die Flure und das Außengelände mit ein.

 

In unseren Räumen befinden sich folgende Bildungsbereiche:

  • Rollen- und Theaterspiel
  • Musik und Bewegung
  • Kreativität
  • Natur und Technik
  • Forschen und Experimentieren (Lernwerkstatt)

Unsere Bildungsbereiche sind für Mädchen und Jungen Orte 

  • der Begegnung
  • des lebendigen Zusammenseins
  • des Rollenspiels
  • des Lernens von- und miteinander
  • der Bewegung
  • der Sprache
  • der Kreativität
  • der Musik
  • des Bauens und Konstruierens
  • der Besinnung und Ruhe
  • der Geborgenheit
  • der Entfaltung der Sinne
  • der Freiheit
  • des Abenteuers

In allen Bildungsbereichen können die Kinder eigenständig, aktiv und eigenverantwortlich handeln und sich entfalten.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.12.2023 12:05:07)