Kita Sonnenblume

60 Plätze für Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt

Adresse
Kita Sonnenblume
Carl-Orff-Straße 30
14513 Teltow
Träger
MenschensKinder Teltow
Neißestraße 1
14513 Teltow
leitung-sonnenblume@mekiteltow.de
https://www.mekiteltow.de/kita-sonnenblume/
03328 308974
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
SchließtageBrückentag 10.05.2024 /
Sommerschließzeit 12.08. - 01.09.2024 /
Brückentag 04.10.2024 /
Brückentag 01.11.2024 /
Schließtag 15.11.2024 /
Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr 23.12.2024 - 01.01.2025
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Naturpädagogik, Offene Arbeit, Situationsansatz
Besonderheiten Sprachbildung, barrierefrei, naturwissenschaftliche Ausrichtung (z. B. KidsgoMINT)

Aktuelle Informationen

Herzlichen Willkommen in der "Kita Sonnenblume".

 

Entdecken Sie voller Neugier unsere Einrichtung.

 

Unser Kurzprofil:

Wir arbeiten nach dem Konzept der offenen Arbeit und lehnen unsere Arbeit an den Situationsansatz an.

Jedes Kind, egal welchen Alters, ist Gestalter seiner eigenen Entwicklung. Kinder haben das Bedürfnis ihre Welt zu entdecken, zu erforschen und mit allen Sinnen zu begreifen. Kinder kommunizieren in jedem Augenblick, sie möchten eigenständig tätig sein und haben eine große Neugierde am Ausprobieren. Die Kinder unserer Einrichtung gestalten ihren Alltag. All diese Fähigkeiten und Fertigkeiten lernen und erforschen die Kinder bei uns in der offenen Arbeit. Die Kinder können und sollen selbst entscheiden, an welchem Angebot sie teilnehmen oder in welches Geschehen sie sich einbringen wollen. Kinder sind kreativ und selbstständig. Wir begleiten die Kinder in ihrem Wunsch, sich die Welt mit all ihren Sinnen anzueignen, ihre Gefühle zu äußern und zu kommunizieren. 

Wir als Team beobachten, beraten und begleiten jedes Kind ganzheitlich und in seinem individuellen Tempo.

Themen und Inhalte aus dem Kita-Alltag:

  • Verantwortung für sich und andere übernehmen
  • ein Teil einer Gemeinschaft sein zu dürfen
  • Regeln aushandeln und einhalten, partizipieren
  • Kontakte knüpfen, Freundschaften aufbauen, sich angenommen fühlen
  • Neugierde wecken, Fragen stellen, Antworten finden, staunen dürfen
  • in seinem Tempo die Welt mit allen Sinnen entdecken
  • seiner Kreativität und Entedeckerfreude freien Lauf zu lassen
  • und viele mehr...

Das Spiel hat einen hohen Stellenwert in unserem Alltag. All unsere Räume sind anregend gestaltet und laden zum Entdecken, Spielen, Toben, kreativ sein und verweilen ein. 

Das kindliche Spiel unterstützt

  • Gesehenes und Erlerntes umzusetzen
  • die Auseinandersetzung mit der Umwelt
  • den Aufbau sozialer Kontakte
  • die Förderung der geistigen und körperlichen Entwicklung
  • die Konzentration und Ausdauer
  • die Entwicklung eigener Ideen und der Entfaltung von Kreativität

Dieser kurze Einblick stellt einen Teil unserer pädagogischen Arbeit da. Wenn wir nun Ihre Neugierde geweckt haben und Sie vielleicht weitere Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns sehr gerne. 

 

Wir freuen uns sehr darauf Ihre Kinder und Ihre Familie kennenzulernen. 

 

Team Kita Sonnenblume

Angebotene Betreuungsarten zum 04.07.2025:

Betreuungsart
 Krippe (bis zum 3. Geburtstag)
 Kindergarten (3 Jährige bis zur Einschulung)