Mittagsbetreuung im Kinderhaus am Wald

Adresse
Mittagsbetreuung im Kinderhaus am Wald
Pappelstrasse 2
82024 Taufkirchen
Träger
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching e.V.
Ahornring 119
82024 Taufkirchen
sillner@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/schueler/mittagsbetreuung/
(089) 66 60 91 80 (Frau Sillner)
(089) 66 60 91 82 (Frau Sillner)
Öffnungszeiten11:15 - 16:00 Uhr
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Vorstellung

Seit 1999 bietet die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching Mittagsbetreuung an. Unser Angebot steht allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Wald von der ersten bis zur vierten Klasse offen. Wir bieten eine verlässliche und sorgsame Betreuung der Kinder nach dem Unterrichtsende bis 16.00 Uhr. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über eine pädagogische Ausbildung bzw. über ausreichend Erfahrung in der Erziehungs- oder Jugendarbeit. Durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen wird der neueste Wissensstand gewährleistet. Unsere Konzeption orientiert sich an dem Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzt (BayKiBiG) sowie an den "Empfehlungen für die pädagogische Arbeit in bayerischen Horten".

 Unsere Konzeption finden Sie hier:

Die aktuelle Gebührentabelle finden Sie hier:

Räumlichkeiten

Unsere Räumlichkeiten befinden sich im 1. Stock des Gebäudes an der Pappelstraße 2.

Hier stehen uns zwei große Gruppenräume, ein Ruhe- bzw. Leseraum, ein kleiner Balkon, ein Intensivraum, ein großer Eingangsbereich mit Garderobe sowie Toiletten zur Verfügung.

Außenanlagen

Wir nutzen für unseren täglichen Aufenthalt im Freien den Pausenhof der alten Grundschule, die umliegenden Spielplätze und den Grünstreifen bei unserer Einrichtung.

 

Tagesablauf

11.20 Uhr bis 13.10 Uhr Eintreffen der Kinder: freie Spielzeit

Die Kinder kommen nach der Schule zu uns in die Einrichtung und werden von uns in Empfang genommen. Von 11.20 Uhr bis 13.10 Uhr haben sie die Möglichkeit, sich ihre Aktivitäten im Freispiel selbst zu wählen. Hierbei kann vieles ausprobiert werden und die Kinder bekommen viele neue Anregungen. Es stehen unter anderem Tischspiele, Holzspielzeug, Lego und Playmobil, ein Kicker sowie verschiedene Gestaltungsmaterialien zum Basteln, Malen usw. zur Verfügung. Regelmäßig bieten wir geführte Beschäftigungen mit den verschiedensten Materialien an. Im Ruhe- und Leseraum können sich die Kinder "ausruhen", ein Buch lesen, eine CD hören (Hörspiel oder Musik) und sich vom Schulalltag entspannen.

13.15 Uhr Mittagessen

Auf das gemeinsame Mittagessen legen wir viel Wert, denn zusammen schmeckt es doch viel besser. An unserem Standort im Kinderhaus Am Wald kochen wir täglich selbst mit frischen Zutaten.

 

Nach dem Mittagessen gehen wir bei (fast) jedem Wetter an die frische Luft. Hierzu nutzen wir den Pausenhof der alten Grundschule am Wald, die umliegenden Spielplätze und den nahegelegenen Grünstreifen.

 

14.30 bis 15.30 Zeit für Hausaufgaben

Um 14.30 Uhr beginnen wir mit den Hausaufgaben. Die Kinder der ersten und zweiten Klasse und die der dritten und vierten Klasse finden sich jeweils in einem Gruppenraum zu den Hausaufgaben zusammen. Wir achten auf eine ruhige und förderliche Lernatmosphäre. Bei Fragen unterstützen wir die Kinder.

 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr Ausklang des Tages

Die letzten eineinhalb Stunden unserer Mittagsbetreuung verbringen wir mit Spiel, Sport und Spaß. Auspowern wird nach der Hausaufgabenzeit und einem Vormittag voller Konzentration in der Schule großgeschrieben.

Ab 15.30 Uhr können die Kinder abgeholt werden oder selbst nach Hause gehen.

16.00 Uhr Ende der Mittagsbetreuung

 

 

 

 

Essen

Das gemeinsame Mittagessen bildet einen besonderen Schwerpunkt unserer Mittagsbetreuung. Die Kinder sollen ales Erstes Freude am Essen und dem sozialen Miteinander haben. Weiter bietet es Ihnen die Chance, im Rahmen von Gesundheits- und Werteerziehung die Grundregeln des Essens zu erlernen und einzuüben. Dazu gehört das Verhalten vor, während und nach dem Essen (Hygienemaßnahmen/Esskultur). In unseren Häusern wird das Essen täglich von einer Köchin frisch gekocht. Hier lernen Kinder vieles über gesunde Ernährung, die Zubereitung von Mahlzeiten und den Umgang mit Lebensmitteln. Auf kulturelle und gesundheitliche Bedürfnisse einzelner Kinder wird beim täglichen Essen möglichst eingegangen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.04.2025 14:29:38)