Adresse |
Freie Tagesmutter 07 Köglweg 3 82024 Taufkirchen |
---|---|
Öffnungszeiten | 07:30 - 15:00 Uhr |
Schließtage | Wir haben 30 Schließtage pro Kalenderjahr. Für die frühzeitige Planung melden wir Ihnen die Schließzeiten bis ende November für das darauffolgende Kalenderjahr |
Besonderheiten | Betreuung mit Mittagessen |
Haustierhaltung | nein |
Freie Tagesmutter 07
Aktuelle Informationen
Wir sind zwei Tagesmütter, die gemeinsam in externen Räumlichkeiten 8 Kinder betreuen.
- Stefanie Vidovic, geb. 1992, als mittleres Kind von 5. Verheiratet, zwei Söhne.
- Julia Fertsch, geb. 1996, als mittleres Kind von 3. In einer Lebenspartnerschaft, eine Tochter und ein Hund.
Wir sind zwei qualifizierte Kindertagespflegepersonen mit einer eigenen Pflegeerlaubnis zur Betreuung von Kindern ab einem Jahr. Pflegeerlaubnis nach § 43 Abs. 1 SGB VIII mit 160 Unterrichtseinheiten liegt uns vor. Jährliche weiterbildungen setzen wir pflichtbewusst um. Alle zwei Jahre absolvieren wir einen Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Wir bieten dabei eine familiennahe und familienunterstützende Kindertagesbetreuung und unterliegen der Zuständigkeit des Landratsamtes.
Durch unseren gut gelegten Standort direkt am Taufkirchner Sportpark haben wir viele Möglichkeiten, eine große Außenanlage nutzen zu dürfen. Neben unserem eigenen liebevoll gestalteten Garten und Spielraum stehen uns der Hachinger Bach, Moorfelder, Umweltgarten, Perlacher Forst, Schlittenhügel un dein großer Abenteuerspielplatz zur Verfügung. Das ganze ist frei von Autos und so sicher und angenehm für die Kinder zu entdecken.
Die Grundlage und das Interesse an unserer pädagogischen Arbeit ist der Grundstein für jedes heranwachsende Kind. Die Anatomie und Feinfühligkeit für jedes einzelne betreute Tageskind liegt uns sehr am Herzen. Wir möchten den Kindern den Mut und die Freude am Erkunden und Erlernen neuer Möglichkeiten/Fähigkeitenmitgeben, und sie hierbei untersützen und motivieren, ihnen das Gefühl geben, ihre Gefühle ausleben zu dürfen. Ebenso wollen wir die Kinder vor alltäglichem Gesellschaftsstress schützen und sie zur passenden Zeit auf den Kindergarten vorbereiten , zum Beispiel durch selbständiges Anziehen, verbale Kommunikation und durch unseren wöchentlichen Sport, auch körperlich und motorisch gut mithalten zu können.
Wir kochen abwechslungsreich, frisch und regional. Verschiedene Essensvorlieben unserer Tageskinder werden gerne berücksichtigt, dennoch sollen gemeinsam neue Speisen und Lebensmittel entdeckt werden. Hierbei ist das Probieren wichtig. Keiner muss - alle dürfen.
Zur täglichen Freispielzeit gehören natürlich regelmäßige Ausflüge raus in die Natur. Hierbei entdecken wir so einiges mit den Kindern, um anschließend daraus etwas zu basteln oder zu gestalten. Genauso die Jahreszeiten zu besprechen und uns dabei neue Möglichkeiten einfallen zu lassen. Dabei geht es vor allem darum, unserem Bildungsauftrag nachzukommen. Den Kindern die Freude mitzugeben, mutig und selbständig neue Dinge zu entdecken und zu erlernen, mit unserer Unterstützung. Nich zu vergessen, die Gruppe damit aufzugreifen, miteinander zu sein und gemeinsam und harmonievoll den Alltag zu bestreiten. Zusätzlich gehen wir einmal die Woche beim SVDJK ins Kinderturnen (Kiba).