Kath. Kindertagesstätte St. Oswald

Altersgemischte Gruppen

Adresse
Kath. Kindertagesstätte St. Oswald
Riedstr. 20
86391 Stadtbergen
Träger
Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Oswald
Bismarckstr. 63
86391 Stadtbergen
info@kita-leitershofen.de
http://www.kita-leitershofen.de
0821 438625 (Frau Hafner)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 08:00 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:00 Uhr
SchließtageAugust 3 Wochen,
Weihnachten 2 Wochen,
Fasching 2 Tage,
Brückentag im Mai,
Brückentag im Juni
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Inklusion, Montessori Pädagogik, teiloffenes Konzept, Emmi Pikler, Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, integrative Einrichtung

Vorstellung/Besonderheiten

Die katholische Kindertagessstätte St. Oswald bietet Betreuungsplätze in den Bereichen Krippe, Kindergarten und Hort an. Wir betreuen in derzeit 10 Gruppen Kinder von 10 Monaten bis 10 Jahren. So gewährleisten wir eine durchgängige Betreuung in einem Haus, vertraute Bezugspersonen und eine gewohnte Umgebung. Geschwister können so in einer  Einrichtung begleitet werden. Zwischen den Eltern und Erziehern entsteht eine langjährige Beziehung, die eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft ermöglicht.

Als integrative Kita bieten wir auch Förderplätze an, d.h. nach der Diagnostik erhalten die Kinder bei Bedarf Frühförderung, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie von den Therapeuten des Hessing Förderzentrums während des Kita-Tages.

In der Krippe und im Kindergarten besetzen wir die Gruppen mit drei bis vier Fach-, Ergänzungskräften und Jahrespraktikanten. Dies macht es möglich, dass wir täglich differenzierte Angebote und Projektarbeit für altersentsprechende Kleingruppen anbieten.

Räumlichkeiten

 

Die Kita St. Oswald besteht aus drei Gebäuden, die mit einem Glasdach verbunden sind. Dies ermöglicht die Nutzung von Nebenräumen, wie beispielsweise dem Turn-, Werk-, Musik-, Forscherraum sowie des Ateliers für die Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder. Alle Räumlichkeiten sind lichtdurchflutet, modern und ansprechend gestaltet.

Das Krippengebäude ​wurde im Jahr 2009 speziell für die Betreung von Kindern von 10 Monaten bis ca. 3 Jahren konzipiert. Neben einem großzügigen Garderobenbereich, der auch ein bewegtes Spiel ermöglicht gibt es zwei Gruppenräume mit direktem Zugang zum Schlafraum und zum Waschraum der Gruppe. Außerdem ist eine gemeinsame Küche, ein Aktionsraum und ein Besprechungsraum vorhanden.

Im Kindergartengebäude, das 1994 bezogen wurde, sind 4 Kindergartengruppen mit Nebenräumen beheimatet. Die Gruppenräume haben Galerien, die mit wechselnden Spielbereichen attraktiv gestaltet sind. Es gibt zahlreiche gruppenübergreifende Funktionsräume, - und Bereiche zum Bewegen, Forschen, Zurückziehen, Werken, Musizieren und kreativem Gestalten. Die Gruppenräume im Erdgeschoss haben einen direkten Zugang zum Außenbereich.

Im Hortgebäude, ​das im Jahr 2013 generalsaniert und aufgestockt wurde, sind im Moment drei Hort- und eine Kindergartengruppe untergebracht. Die großzügig gestalteten und zeitgemäß gestalteten Gruppen- und Nebenräume bieten eine Wohlfühlatmosphäre und sind auf die Bedürfnisse der älteren Kinder zugeschnitten. Die Kindergartengruppe genießt es am Vormittag die Räume für Differenzierungsangebote zu nutzen und am Nachmittag können sich die Hortkinder nach Belieben ausbreiten.

Der Außenbereich​ bietet auf 3000 qm vielfältige Erlebnis-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Das Gelände ist in verschiedene Bereiche untergliedert:

- den großzügigen Sandbereich mit Schaukel, Wippen und einem Spielhaus - der Spiel- und Kletterlanlage mit Bodentrampolin - der Fußballplatz mit angrenzender Vogelnestschaukel, einem Reck, einer Tischtennisplatte und der Spielwiese - dem seperaten Krippengarten - dem Parcour für Fahrzeuge

 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.07.2025 02:54:34)