Vorstellung/Besonderheiten
"Ankommen - Türen öffnen. Eintreten und erfahren, dass es Raum gibt für jede Hand. Gemeinschaft erleben in der Fülle der Verschiedenheit. Ich darf sein, wie ich bin. Spüren, dasss mich Hände halten können. Sehen, dass Vielfältigkeit neues Wachstum ermöglicht. Ankommen - Türen öffnen" (Verfasser unbekannt)
Die Evangelische Kindertagesstätte ist geprägt von einem gelebten christlichen Menschenbild das offen ist für eine Vielfalt und Unterschiedlichkeit. Jeder darf sein wie er ist und wird dort von uns abgeholt wo er steht und ein Stück seines Lebens begleitet.
Unsere Kindertagesstätte liegt mitten im Wohngebiet, abseits von Straßen. Wir sind über Fußwege gut zu erreichen. Für die mobile Anreise steht ein großer Parkplatz ca. 100m entfernt zur Verfügung.
Die Sonnengruppe sowie die Regenbogengruppe bieten jeweils 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren Platz. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir auch Kinder mit zwei Jahren und neun Monaten aufnehmen.
Die Kindertagesstätte ist montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr bzw. 14:30 Uhr geöffnet. Es kann zwischen 6 h und 7 h Betreuungszeit gewählt werden.
Die Einrichtung ist neben den Feiertagen an 30 Tagen im Kalenderjahr geschlossen.
Wir haben in unserer Kindertagesstätte drei Schwerpunkte auf die wir besonders großen Wert legen:
SPRACHFÖRDERUNG: Sprache ist das Tor zur Welt. Deshalb steht das Erlernen der Sprache bei uns im Mittelpunkt.Die Förderung der Sprache fließt in alle Bildungsangebote ein. Für Kinder mit besonderem Förderbedarf steht uns mehrmals wöchentlich eine kompetente Sprachförderkraft zur Seite.
GESUNDE ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG: In unserer Kindertagesstätte wird großen Wert auf eine gesunde Ernährung gelegt. Wir achten darauf, dass die Kinder ein Bewusstsein für ihren Körper und eine gesunde Lebensweise entwickeln. Dazu gehört auch viel Bewegung vor allem an der frischen Luft.
RELIGIONSPÄDAGOGIK: Es ist uns ein Anliegen, dass die Kinder Jesus und seine Botschaft von Gott kennenlernen und dabei Werte für ihr Leben verinnerlichen. Diese christlichen Werte wie (Nächsten-) Liebe, Dankbarkeit, Wertschätzung, Achtsamkeit und Glaube haben einen festen Bestandteil in unserem Alltag. Durch das Beten, Singen von christlichen Liedern und das gemeinsame Feiern von kirchlichen Festen entsteht eine Verbundenheit zu Gott und dem eigenen Glauben.