Basics
Unsere pädagogischen Schwerpunkte:
Wir arbeiten nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg. Dieser legt die Grundlagen unserer Pädagogischen Arbeit fest. Unser Bildungs- und Erziehungsauftrag wird in den einzelnen Bildungs- und Entwicklungsfeldern, die eng miteinander verknüpft sind, konkretisiert.
Bewegung:
„Kinder haben ein Recht auf Beulen und Schrammen“ – Hans Joachim Laewen
In keinem Lebensabschnitt spielt Bewegung eine so große Rolle wie in der Kindheit und zu keiner Zeit sind körperliche Erfahrungen so wichtig. Kinder erschließen sich aktiv ihre Welt mit allen Sinnen. Sie erproben sich und ihre Fähigkeiten, entdecken, erleben, lernen und verstehen.
Die Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ein positives Selbst- und Körperkonzept sind Motoren für die gesamte körperliche, soziale, psychische und kognitive Entwicklung des Kindes.
Wir haben uns im Sinne einer ganzheitlichen Förderung zur Aufgabe gemacht, den Kindern vielfältige Erfahrungen zu ermöglichen, denn eine vielseitige Förderung und Unterstützung der Kinder bei der Entdeckung ihrer unzähligen körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten ist wichtig für die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes.
Unter einer bewegungsfreudigen Kindertagesstätte verstehen wir einen Betreuungsort für Kinder, an dem Bewegung und Wahrnehmung das pädagogische Prinzip bilden und dieses als elementare Erkenntnis- und Ausdrucksmöglichkeit verstanden wird.
- Durch Bewegung bauen Ihre Kinder ihre Persönlichkeit auf. Sie lernen sich mit sich selbst auseinander zu setzen und mit anderen in Kontakt zu treten
- Durch Bewegung lernen Ihre Kinder sich und ihren Körper kennen, ihre Möglichkeiten und auch Grenzen: Spaß, Abenteuer, Stärke, Leistung, Entspannung, Müdigkeit und Erschöpfung
- Durch Bewegung erfahren Ihre Kinder die Umwelt: z.B. „was ist oben, was ist unten? Wie schnell ist schnell und wie langsam ist langsam?“
- Durch Bewegung sammeln Ihre Kinder Wissen, sie lernen durch Bewegung. Dieses Wissen bildet die Grundlage für das Lesen, Schreiben und Rechnen.
Um Bewegung dauerhaft im KiTa-Alltag zu integrieren, ist es für uns wichtig, dass wir wöchentlich sowohl angeleitete als auch freie Bewegungszeiten anbieten, die sich als Rituale durch das gesamte KiTa-Jahr ziehen. Diese setzen wir in Form von Turneinheiten, Bewegungsspielen, Liedern, bewegten Geschichten etc. um. Ein Tag in einem bewegungsfreudigen Kindergarten besteht jedoch nicht ausschließlich aus Bewegung und Sport. Bewegungsaktivitäten der Kinder werden verbunden mit spielerischem Handeln, kreativen Angeboten und anderen Aktivitäten, die für ihre Entwicklung wichtig sind.
Literacy:
„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamsten Freunde holen könnte.“ - (Astrid Lindgren)
Bilderbücher haben eine sehr große Bedeutung für die Literacy-Entwicklung der Kinder, denn das dialogische Vorlesen ist die nachhaltigste Form der Sprachbildung im frühen Kindesalter. Durch den täglichen Umgang mit Bilderbüchern und das Vorlesen erfahren Kinder, dass es eine Verbindung zwischen der gesprochenen und der geschriebenen Sprache gibt und bekommen so einen Zugang zur Schrift- und Buchkultur.
Zudem haben Bilderbücher auch einen Einfluss auf die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder. Dadurch werden Fantasie, Kreativität und Emotionen der Kinder angesprochen. Weiterhin vermitteln Bilderbücher den Kindern einen großen Wissensschatz und öffnen ihnen das Tor zur Welt.
Ihre Kinder sammeln Erfahrungen
- Sie lernen unterschiedliche Bilderbücher kennen
- Ihre Fantasie wird angeregt, indem sie die Geschichten deuten oder diese im Rollenspiel weitererleben lassen
- Der Wortschatz, die Erzählfähigkeit, Grammatik, Satzbau, Sprechfreude, Artikulation, Sprachfluss, Symbolverständnis werden gefördert und erweitert
- Sie erweitern ihr Wissen durch Sachbilderbücher Ihr Textverständnis wird geschult
- Durch das Vorlesen von Bilderbücher erleben sie, dass der Text Informationen zu den Bildern liefert. Die Kinder bekommen so einen Zugang zur Schriftsprache.
In unserem Tagesablauf ist die Literaturbegegnung (kurz Literacy) fest verankert. Täglich wird in der Mittagspause, wenn die 3-6 Jährigen ruhen, 1-2 Kapitel eines Buches vorgelesen. Aber auch im Laufe des Tages, suchen die Kinder eine Rückzugsmöglichkeit zum Lesen und Vorlesen. Unsere Kinder, sind schon immer ganz neugierig, was wohl im kommenden Kapitel passiert.
Empathie:
Ein weiterer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Förderung der Empathie und das Zusammenleben unserer 0-6 jährigen Kinder in einer Gruppe.
Durch den großen Altersunterschied unserer Kinder ergeben sich täglich Situationen, in denen die größeren Kinder Rücksicht nehmen müssen und auch mal etwas aushalten müssen. Dafür „können“ sie schon mehr und sind Vorbild für die jüngeren Kinder. Die Jüngeren haben dagegen große Vorbilder und lernen durch Beobachtung. Es ist uns wichtig, das die Kinder einen rücksichtsvollen Umgang lernen und untereinander Empathie entwickeln.