Grundlagen
Den Wald erleben - Die Kinder lassen ihrer Fantasie, Kreativität freien Raum: ein Stock oder Stein kann alles sein. Die Wahrnehmung wird im Wald gefördert und die Sinne der Kinder ganzheitlich in Anspruch genommen.
Kindern Zeit geben - Wir geben den Kindern Zeit ihre Persönlichkeit zu entfalten. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus in dem es ohme Druck von Aussen entscheiden kann, was es tun will.
Gemeinsam achtsam leben - Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang mit Andern(Spielpartner, Erziehrer, Spaziergänger usw.) und mit der Natur (Tier und Pflanzen).
Selbstbewusstsein - Für uns ist es eine wichtige Aufgabe, die Kinder zu selbstbewussten Menschen zu erziehen. Wir möchten uns auf die Emotionen, Meinungen und auf die Gefühlswelt der Kinder einlassen.
Sicherheit und Geborgenheit geben - Die Kinder bekommen im Wald einen geregelten Tagesablauf. Im Jahresablauf sind ebenfalls immer wiederkehrende Rituale, die sie kennenlernen und ihnen Halt geben.
Gemeinschaftsgefühl - In einer Gemeinschaft zurecht zu kommen und dort leben zu können ist uns wichtig. Auf Andere eingehen, ihre Eigenheiten kennenlernen und einander helfen. Gemeinsame Erlebnisse und Erkenntnisse haben und dadurch einen Zusammenhalt aufbauen und erfahren.
Austausch mit den Eltern - Wir wünschen uns mit den Eltern in regelmäßigem Kontakt zu stehen, um Eindrücke auszutauschen und so gezielter auf die Kinder eingehen zu können.