Kindertagesstätte Wirbelwind

2 - 6 Jahre

Adresse
Kindertagesstätte Wirbelwind
Augustenstraße 10
73614 Schorndorf
Träger
Stadt Schorndorf
Urbanstraße 24
73614 Schorndorf
kita-wirbelwind@schorndorf.de
07181/6029270 (Frau Müller)
Öffnungszeiten07:00 - 14:00 Uhr
Schließtage27 Schließtage pro Jahr. Diese werden im Voraus bekannt gegeben.
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Ganztagsbetreuung, Kooperationseinrichtung, Sprachbildung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

In vier altersgemischten Gruppen bieten wir 67 Plätze für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren an.

 "Frösche":

  • 22 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
  • Betreuungszeit: 7:00 – 14:00 Uhr
  • integrative Gruppe

"Schnecken":

  • 15 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren
  • Betreuungszeit: 6:30 - 17:00 Uhr, freitags 7:00 bis 15:00 Uhr
  • integrative Gruppe

"Bienen":

  • 15 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren
  • Betreuungszeit: 6:30 - 17:00 Uhr, freitags 7:00 bis 15:00 Uhr
  • integrative Gruppe

"Marienkäfer":

  • 15 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren
  • Betreuungszeit: 6:30 - 17:00 Uhr, freitags 7:00 bis 15:00 Uhr
  • integrative Gruppe

Räumlichkeiten

Unter folgendem Link können Sie einen viruellen Rundgang durch die Kita Wirbelwind starten:

Virtueller Rundgang Kita Wirbelwind

 

Im großzügigen Eingansbereich hat jedes Kind seine eigene Garderobe, welche allerlei Platz für Outdoorkleidung, Hausschuhe und Rucksack bietet.

Jeder Gruppe stehen eigene Bildungsbereiche zur Verfügung, wie:

  • ein Mal- und Kreativbereich,
  • eine Bau- und Konstruktionsecke,
  • ein Spiel- und Spaßbereich, sowie
  • ein Ruhe- bzw. Schlafraum.

Alle Bereiche sind auf 3-4 Zimmer verteilt, wobei der Schlafraum immer seperat abgetrennt werden kann oder ist. Dabei hat jedes Kind, welches schlafen möchte, sein/ihr eigenes Mett mit vertrauten Gegenständen wie Kuscheltiere, Spieluhr, Schmusedecke etc. Auch die Kinder, die sich nur ausruhen möchten, finden zahlreiche Matratzen und Decken zur Entspannung.

Desweiteren verfügt jede Gruppe über einen eigenen Sanitär-/Waschbereich, der hell und freundlich eingerichtet ist.

Außerdem führen wir eine kleine aber gerngenutzte Taschenbücherei, in der sich die Kinder oder auch die Eltern Bücher aus der Kita ausleihen können. Platz für Elterngespräche bietet der Elterngesprächsraum, welcher hell und einladend gestaltet ist.

Alle Ganztagesgruppen sind barrierefrei zu erreichen.

 

Turnhalle

Eines unserer Highlights ist die große und gut ausgestattete Turnhalle, die für die einzelnen Gruppen jederzeit offen steht. Durch unterschiedlichste Bewegungsangebote wie Kleinspiele, Gruppenspiele, Beweungslandschaften oder themenbezogene Spiel- und Spaßangebote lernen die Kinder unteranderem Körperwahrnehmung, Motorik und Sozialverhalten. In Kombination mit unserem speziellen Bodenbelag, der für einen besonders angenehmen Fußgang sorgt, erfahren die Kinder besondere Sinnesreize.

Wir können mit Freude über eine tolle Kooperation mit der SG Schorndorf und dem Projekt "Hampelmann" berichten. An einem Tag in der Woche begleiten Mitarbeiter vom Sportverein unsere Kinder ab 3 Jahren in der Turnhalle um Bewegungsfreude zu fördern und zu unterstützen. Im Vordergrund steht dabei immer die Verbindung von Spiel, Sport und Spaß.

Außenanlagen

Unser groß angelegter Außenbereich teilt sich in einen kleinen und einen großen Garten, sowie in einen Hofbereich auf. Den Kindern wird so viel Freiraum und Platz zum Freispiel geboten. In unserem Schuppen können jederzeit Fahrzeuge zur Benutzung herausgeholt werden, wenn die Kinder dies wünschen.

In beiden Gärten befinden sich verteilt unterschiedlichste Spielgeräte wie Klettergerüste, ein Erlebnishügel mit Sandgrube, Schaukeln sowie Gartenspielhäuser. Auch ein kleiner Wasserlauf führt durch den Garten, welcher vorallem im Sommer zum Spielen und Erfrischen anregt. Durch den direkten Zugang zum Stadtpark werden auch die dortigen Spiel- und Klettermöglichkeiten ausgiebig genutzt.

Garten- und Hofzeiten sind fester Bestandteil im Tagesablauf und werden bei jedem Wetter (ausgenommen Gewitter, Sturm und Hagel) ausgeschöpft.

Jegliche zu Fuß erreichbare Attraktionen, Aktivitäten oder Kurzausflüge werden von uns im täglichen Kita-Alltag unternommen. Dabei nutzen wir, so weit uns möglich, alle Angebote für Kinder der Stadt Schorndorf.

Unser naturnahes Konzept lässt sich in den liebevoll gestalteten Außenanlagen super umsetzen. Das selbstangelegte Hochbeet wird saisonal mit den Kindern neu bepflanzt und gepflegt. Die so entstandenen Kräuter, Gemüse- oder Obstsorten werden anschließend gemeinsam geerntet und in der eigenen Küche verarbeitet.

Tagesablauf

Ganztagesgruppen (Bienen, Schnecken und Käfer):

  • Ab 6:30 bzw. 7 Uhr können die Kinder zu uns gebracht werden. Kinder, die nicht zuhause frühstücken, können gerne ihr selbstmitgebrachtes Frühstück bei uns genießen. Alle anderen dürfen sich schon ins Freispiel begeben.
  • Bis 9:00 Uhr sollten alle Kinder da sein, damit wir gemeinsam mit dem Morgenkreis starten können.
  • Anschließend werden verschiedene pädagogische Angebote und Aktionen für die Kinder eröffnet.
  • Gegen 10:30 Uhr gehen wir raus in den Garten oder in den Hof.
  • Ab 12:00 Uhr lassen wir uns das frischgekochte Mittagessen schmecken.
  • Zwischen 12:45 und 14:15 Uhr ist Schlafenszeit für die Kleineren, Ausruhmöglichkeit für die Mittleren und die Großen sind in der Wachgruppe. Das heißt, es ist einmal Zeit für ruhigere und konzentriertere Lern- und Bildungsangebote, aber auch die gern genutzte Turnhalle läd zum Spielen und Bewegen ein.
  • Um 14:30 Uhr genießen wir einen kleinen Mittagssnack und langsam nähern wir uns auch schon dem Kita Ende zu.
  • Um 15 Uhr können die Kinder abgeholt werden. In Absprache mit uns ist auch ein füheres Abholen möglich. Damit wir unsere Kleinen nicht aus dem Land der Träume holen müssen, wünschen wir uns keine Abholung während der Schlafenszeit.

Bitte beachten Sie: Ab dem Kindergartenjahr 2023/24 werden in unserer Einrichtung keine Ganztagesverträge mehr abgeschlossen. Aufgrund einer Umstellung des Hauses wird es zukünftig nur noch VÖ-Verträge geben.

 

VÖ-Gruppe (Frösche):

  • Ab  7:00 Uhr können die Kinder zu uns kommen. Kinder, die nicht zuhause frühstücken, können gerne ihr selbstmitgebrachtes Frühstück bei uns genießen. Alle anderen dürfen sich schon ins Freispiel begeben.
  • Bis spätestens 9:00 Uhr sollten alle Kinder bei uns sein, damit wir gemeinsam im Morgenkreis in den Tag starten können.
  • Der Vormittag ist mit den verschiedenen pädagogischen Angeboten und Aktionen gefüllt.
  • Kinder, welche sich ausruhen und oder schlafen wollen, haben nun die Möglichkeit dazu. 
  • Etwa um 12:00 Uhr findet das gemeinsame Mittagessen in der Gruppe statt.
  • Anschließend geht es raus in den Garten oder in den Hof.
  • Abgeholt werden kann, entweder um 13:30 Uhr oder um 14:00 Uhr. Dazu bringen wir Ihnen die Kinder fertig angezogen in den Hof. Früheres Abholen ist nach Rücksprache mit uns möglich.

Essen

Unser Mittagessen wird täglich nach dem System Cook&Freeze von einem Caterer zubereitet, dabei kann das Küchenfachpersonal auf Ernährunsbesonderheiten eingehen. Bei allen Mahlzeiten achten wir auf eine gesunde, ausgewogene und kindgerechte Ernährung und legen großen Wert auf die Verwendung von regionalen/saisonalen Lebensmitteln, sowie ein Anteil an Bio-Produkten. Am Nachmittag wird in den Gruppen ein Snack angeboten.

In den unterschiedlichsten Projekten des pädagogischen Alltags (z.B. Äpfel pflücken, Kartoffeln anbauen,...) lernen die Kinder den Weg vom Anbau über das Wachstum, bis zur Zubereitung und dem Verzehr.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.07.2023 10:35:03)