Kindertagesstätte Buhlbronn

Bild

3 - 6 Jahre

Adresse
Kindertagesstätte Buhlbronn
Steinbühlstraße 17
73614 Schorndorf
Träger
Stadt Schorndorf
Urbanstraße 24
73614 Schorndorf
kita-buhlbronn@schorndorf.de
07181/602-9235 (Frau Sarafi)
Öffnungszeiten07:30 - 13:30 Uhr
Schließtage25 Tage

Vorstellung/Besonderheiten

Unser Kindergarten liegt in Buhlbronn, in dem kleinstem Teilort von Schorndorf. Am 3.September 1073 hat er erstmalig seine Pforten für die vier- bis sechsjährigen Kinder eröffnet.

Heute werden bis 25 Kinder von drei bis sechs Jahren betreut. Der Kindergarten Buhlbronn ist ein lebendiges Haus, in dem Kinder täglich mit Freude spielen, turnen, basteln, malen, singen, tanzen, dabei lernen und sich wohlfühlen.

Räumlichkeiten

Im Kindergarten Buhlbronn befindet sich:

  • Gruppenraum mit integrierter Konstruktionsecke, Feinmotorikecke, Kreativtisch, Bücherecke, Instrumentalregal sowie Rollenspielecke
  • Bewegungsraum mit Sportgeräten für die Förderung der Bewegungskoordination und der Geschicklichkeit
  • Halle mit Experimentierecke, Holzwerkstatt, Speiseraum und Küche
  • Waschraum

Außenanlagen

Im Kindergarten Buhlbronn befindet sich:

  • Hartplatz zum fahren von diversen Fahrzeugen
  • Kleine Rasenfläche
  • Großer Sandkasten
  • Großes Spielgerät-Schiff mit: Sprossenaufgang, Kletternetz, Sanddrehkarren, Rutsche, Rutschstange, Freeclimbing
  • Balancierbalken
  • Wipptier
  • Reckstange
  • Kleiner Bauwagen

Tagesablauf

Wichtig für uns sind,

  • Feste Rituale (Begrüßung, Spielphasen, Ruhephasen…). Sie geben den Kindern Sicherheit und Orientierung und helfen ihnen, nach und nach Zeitabschnitte für sich vorausschauend zu planen.
  • Ruhe- und Aktivphasen die die Konzentrationsfähigkeit effektiv fördern. Kognitive Anregungen als auch Bewegungsimpulse kommen hier nicht zu kurz.
  • Mehrere freie Spielphasen, in denen die Kinder ihre Aktivitäten selbst auswählen und organisieren und auch ihre Spielpartner frei wählen können.
  • Flexible Spielräume werden für individuelle Bedürfnisse (z.B. in der Eingewöhnungszeit) oder für aktuelle Ereignisse (z.B. Geburtstage) berücksichtigt. Sie werden immer wieder an aktuelle Tagesplanung angepasst.
  • Langfristige, geplante Projekte und Aktivitäten.

 

Tagesablauf

7.30 – 10.00 Uhr  Freispiel (in der Konstruktionsecke, Kreativecke, Leseecke,  Puppenecke, Experimentierecke, Bewegungsraum, Ruheraum, Tischspiele…)

10.00-10.15 Uhr  gemeinsames Aufräumen

10.15- 10.45 Uhr  gemeinsames Frühstück

10.45-11.00 Uhr  Zähne putzen

11.00-11.30 Uhr  Morgenkreis (Erzählrunde, Lieder, Fingerspiele, Reime, Vorlesen Kreisspiele)

11.30- 12.00 Uhr  Angebote für Klein- und Großgruppe

12.00-13.30 Uhr  Hofpause

Essen

Wir frühstücken alle gemeinsam. Zum trinken bekommen die Kinder entweder Mineralwasser oder Apfelschorle. Unkostenbeitrag für die Getränke beträgt monatlich 3.50 €. Jeden Donnerstag bereiten wir mit den Kindern ein gesundes Frühstück, entweder Müsli mit Obst oder Vollkorbrot mit Butter, Kräutersalz und dazu Gemüse. Unkostenbeitrag für das Frühstück beträgt 1.50 €.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 10.04.2025 18:52:26)