Kindergarten St. Maria

1 - 6 Jahre

Address
Kindergarten St. Maria
Rehhaldenweg 64
73614 Schorndorf
Funding authority
Kath. Kirchengemeinde Schorndorf
Friedhofstraße 9
73614 Schorndorf
STMaria.Schorndorf@kiga.drs.de
http://www.katholische-kirche-schorndorf.de/kirchengemeinde/index.php
07181/63184 (Frau Cemerin/Frau Cordasco)
Opening times7:30 AM - 1:30 PM o'clock
Closing days25 Tage
Foreign languages German, English
Denomination catholic
Specially educational concept Situation orientated approach
Extras Child care for physical education, Integrative facility, cooperation facility, language education
Pets keine

Current information

Introduction/specifics

Der Kindergarten St. Maria liegt in einem Wohngebiet Schorndorf-Süd  in der Nähe des Waldes. Seit Mai 2016 werden Kinder ab 1 Jahr in der Krippengruppe aufgenommen.

Der Kindergarten bietet für Kinder der Kindergartengruppen

    Wöchentliche Naturtage für Kindergartenkinder außerdem eine Waldwoche
    Religionspädagogische Angebote welche sich am Kirchenjahr orientieren
    Tägliche Tischgebete, religiöse Lieder, biblische Geschichten aus dem AT und NT, Teilnahme und Mitgestaltung an Gottesdiensten und Gemeindefesten
    Sportangebote, SG-Hampelmann 1x wöchentlich im Haus.
    Kinderkonferenz: gelebte Partizipation im Haus daraus entstehen entsprechende Angebote für die Kinder  angelehnt an den Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg
    tägliche gruppenübergreifende und altershomogene Angebote in Kleingruppen im Kindergarten
    Vorschule/ Kindergartenschule hier erhalten die Kinder eine intensive Vorbereitung auf die Schule  in * Kleingruppen für die Großen
    Langer Tag für die Vorschulkinder/Ausflug
    Exkursionen: Projektbezogen
    Gemeinsames Vesper.
    Frische-Snack: täglich frisches, meist, regionales und saisonales Obst und Gemüse.

Der Kindergarten bietet für Eltern im ganzen Haus

    Aufnahmegespräche, Gespräche nach der Eingewönung, Entwicklungsgespräche, Übergangsgespräche, Gespräche nach Bedarf
    Elternbriefe
    KITA PLUS
    Jahresübersicht
    Ferienplan
    Elternabende
    Hospitationen

Unsere Ziele für eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern beinhalten die Achtsamkeit und die Wertschätzung dem anderen gegenüber.

Der Kindergarten möchte dem  Kind einen Platz zum Wohlfühlen, zum Wachsen und Entwickeln bieten, dabei wird der Entwicklungsstand der Kinder berücksichtigt. Das Kind soll begleitet unterstützt und gefördert werden.

 

Rooms

  • Gruppenräume mit kleinen Nebenräumen, 1 Schlafraum
  • Kinderbücherei und Elternzimmer
  • Stille und Ruhe -  Raum für meditative Angebote in Kleingruppen
  • Theaterraum für Vorführungen und kreative Angebote in Kleingruppen
  • Gemeindesaal im Haus für Sportangebote, Feste und Feiern , Elternabende
  • Turnraum für Kleingruppen
  • Foyer mit Bewegungslandschaft (U3)  und verschiedenen Spielbereichen (Ü3)

Outdoor Facilities

Der Kindergarten bietet einen sehr großen und  naturnahen Garten hier können die Kinder laufen fangen verstecken klettern schaukeln forschen entdecken

  • Attraktiver Badebereich mit Badebecken und Wasserspiel und einem großen Matschbereich wie auch einer Sinnesmauer an dieser kann gebaut, gepflanzt, gekocht und geklettert werden.  
  • Dazu kommt ein Naschbeet mit Beerensorten ein Bauerngarten mit regionalen Blumen, Hochbeete zum Säen Pflegen und Ernten. Zudem Kletterbäume zum Klettern oder sich darunter verstecken und Höhlen bauen.
  • Ein Erdhügel  zum Transportieren von Erde Lehm und Matsch  und matschen.
  • Ein Hartplatz lädt zum Rollen Fahren und malen mit Straßenkreide ein.
  • Schaukeln und ein Gartenhaus bieten vielseitige Spielmöglichkeiten für die Kinder.
  • Im Krippenbereich gibt es eine Fühlstraße,einen Sandkasten,eine Schaukel, eine Rutschbahn und ein kleines Gartenhaus für Rollenspiele

Daily Schedule

 

Tagesablauf Kindergarten(3-6 Jahre):

7:30 – 8:00 Uhr findet für alle Kindergartenkinder der Morgentreff statt. Die Kinder aus der Krippe gehen direkt in die Krippengruppe.


Bis 10:00 Uhr ist die Freispielphase, die Freispielphase  ist ein Hauptbestandteil des Tagesablaufes. Die Kinder entscheiden eigenständig was und mit wem sie spielen. Gesellschaftsspiele Puzzle Bausteine verschiedene Mal und Bastelutensilien sowie Bildungs- und Experimentiermaterialien stehen den Kindern zur Verfügung. Das kann draußen und drinnen alleine oder mit anderen sein. Je nach Bedürfnis und Neigung findet jedes Kind für sich eine passende Tätigkeit. Es werden Impulse für die Kinder angeboten welche an den Orientierungsplan angelehnt sind. Die Kinder können entscheiden ob sie den Impuls annehmen oder lieber etwas anderes spielen bauen gestalten möchten. Die Kinder können auch in den Garten mit einem Mitarbeiter des Hauses.

Hier findet die Bewegungsphase für die Kinder statt.

Um 10:00 Uhr wird in den Gruppen aufgeräumt, die Kinder treffen sich in den Gruppen zum Begrüßungskreis.

Um 10:15 Uhr findet das gemeinsame Vesper statt.

Bis ca 10:45 Uhr essen die Kinder in ihren Gruppen.

Danach gehen alle Kinder in den Garten.

Ab 11:30 Uhr finden in Kleingruppen altershomogene Angebote für die Kinder statt.

Danach können die Kinder wieder  entscheiden mit wem sie wo was spielen. Bewegungsphase für die Kinder.

Um 12:30 Uhr findet die erste Abholzeit statt. Alle Kinder, welche zur ersten Abholzeit das Haus verlassen, bekommen davor Obst und Gemüse angeboten.

Um 13:30 Uhr findet die zweite Abholzeit statt. Die Kinder haben davor eine Ruhephase, in welchem Angebote wie Vorlesen, Enspannung usw. stattfiden. Die Kinder bekommen Obst und Gemüse angeboten.

Der Krippenbereich hat ebenfalls einen strukturierten Tagesablauf mit festen Zeiten für Bewegung Spiel Ruhe Essen und Schlafen.

Jeder Tag im Kindergarten hat seine Besonderheit:

Montag : Religionspädagogik
Dienstag : Kindergartenschule/Kleingruppenangebote
Mittwoch : Naturtag
Donnerstag : Kinderkonferenz/Kleingruppenangebote/Singkreis mit allen Kindern im Haus
Freitag : Turntag

Der Krippenbereich hat ebenfalls einen strukturierten Tagesablauf, mit festen Zeiten für Bewegung, Ruhe, Spiel, Essen und Schlafen

Tagesabauf in der Krippe (1-3Jahre):

7:30 Uhr - 8:45 Uhr Freispielzeit

8:45 Uhr - 9:00 Uhr Aktionskreis

9:00 Uhr - 9:30 Uhr 1. Mahlzeit

9:30 Uhr - 10-30 Uhr Gartnzeit/Pflegezeit/Freispielzeit/gelenkte Angebote

10:30 Uhr  2.Mahlzeit

11:00 Uhr  1. Abholzeit

11:00 Uhr Aufräumzeit und Ritual für die Schlafens,-Ruhezeit

11:20 Uhr-13:30 Uhr Schlafenszeit,- Ruhezeit/Freispielzeit

13:30 Uhr  2. Abholzeit

In der Krippengruppe werden situationsbezogen verschiedene Angebote, sowie kleinere Ausflügen durchgeführt.

 

 

Food

Die Kinder in der Krippengruppe bekommen eine Mahlzeit, frisch, zubereitet. Zusätzlich bringen die Kinder für die zweite Mahlzeit, Obst und Gemüse mit.
Die Kinder im Kindergarten bringen ein gesundes Vesper mit. Außerdem nimmt der Kindergarten am Schulfrucht Programm teil. Den Kindergartenkinder wird zur Mittagszeit Obst und Gemüse angeboten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 27/02/2025 15:18:02)