Kita Buddelflink

2 - 6 Jahre

Address
Kita Buddelflink
Turnstr 3
75328 Schömberg Kreis Calw
Funding authority
Gemeinde Schömberg
Lindenstraße 7
75328 Schömberg
kita-bieselsberg@schoemberg.de
http://www.schoemberg.de
072351341 (Frau Merz)
Opening times7:15 AM - 1:45 PM o'clock
Closing days30
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, infans, open concept, Situation orientated approach

Introduction/specifics

The Kindergarten Buddelflink is located in Bieselsberg, which is a part of the Gemeinde Schömberg. A special feature of our facility is that it consists of only one group. This creates a family-like atmosphere and close contact between the educational staff, children, and parents.

Rooms

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem „offenen Ansatz“.

Der „offene Ansatz“ beinhaltet die Auflösung traditioneller Stammgruppen und die Förderung eigens gewählter Aktivitäten.

In unserem Haus, profitieren die Kinder von Freiräumen, sogenannten Funktionsräumen, innerhalb derer sie selbstbestimmt mit anderen Kindern zusammen ihrem Spiel – Bewegungs- und Forschungsinteresse nachgehen können.

Outdoor Facilities

 

Garten/Außengelände

  • Unser Außengelände zeichnet sich durch die Größe und den alten Baumbestand aus, ebenfalls ist es sehr abwechslungsreich gestaltet.
  • Unterschiedliche Ebenen, Vogelnestschaukel, Rutschen, Kletterhäuschen/ Kletterbäume,  eine große Wiese und eine gepflasterte Fläche laden die Kinder dazu ein, spielerisch ihren Bewegungsdrang auszuleben.
  • Verschiedene Fahrzeuge (Roller, Dreiräder und Taxis) können jeder Zeit befahren werden

Daily Schedule

 

 Unser Tages- und Wochenablauf

  • 7.15 Uhr- 8.45 Uhr

Um 7.15 Uhr öffnet der Kindergarten seine Türen. Die ersten Kinder werden von uns empfangen und begrüßt. Bis 8.45 Uhr, außer Montag und Donnerstag, hat jedes Kind Zeit, seinen individuellen Interessen und Bedürfnissen nachzugehe

  • 9.00 Uhr Gemeinsamer Morgenkreis

Dienstag, Mittwoch und Freitag findet jeweils um 9.00 Uhr ein Morgenkreis statt, indem wir uns begrüßen, Lieder singen, Geschichten hören, Kreisspiele ausüben und zu bestimmten Themen, Angebote und Projekte anbieten. Diese orientieren sich an den Interessen der Kinder und wird bei Bedarf auch altershomogen getrennt.

Dieser Kreis wird von den Kindern mitgestaltet und sehr geschätzt, sie erleben Selbstwirksamkeit ein Zugehörigkeitsgefühl, ein Miteinander und Struktur in ihrem Tagesablauf.

Bei Bedarf findet auch in diesem Rahmen eine Kinderkonferenz statt, in der die Kinder ihre Ideen, Wünsche aber auch Ärgernisse mitteilen können.

 

  • 9.30 Uhr gemeinsames Frühstück in der Küche

Das Essen bringen unsere Kinder von zu Hause mit, Getränke stehen immer in der Küche bereit.

 

  • Nach dem Frühstück beginnt die individuelle Bildungszeit, sowohl in den Funktionsräumen als auch in unserem schönen Garten. Regelmäßig finden in dieser Zeit Kreativangebote, Projektarbeiten und das Tonen seinen Platz.

 

  • 12.15 Uhr räumen wir gemeinsam auf und nehmen dann unser zweites Essen zu uns.

 

  • 13.00 Uhr werden die ersten Kinder abgeholt.

 

  • 13.45 Uhr endet die Betreuungszeit.

 

Besonderheiten in unserem Tagesablauf:

Montags ist unser Wald-und Spaziertag.

Nach dem Frühstück machen wir einen ausedehnten Spaziergang in den Wald. Hier können die Kinder Naturerfahrungen sammeln und sich frei im Wald bewegen.

Bei schlechtem Wetter nutzen wir unsere hauseigene Turnhalle, in der wir altersspezifische Bewegungsangebote durchführen. Hier ist es uns ein Anliegen, dass sich die Kinder in ihrer Motorik erproben und schulen können.

Dienstags bereiten wir gemeinsam mit den KIndern das Frühstück vor, bei dem es Müsli, Obst, Joghurt und Milch zum Essen gibt.

Mittwochs wird ein Buffet im Rahmen des Frühstücks angeboten, bei dem Brot, Wurst, Käse, Rohkost und andere Leckereien angerichtet werden.

Einmal im Monat wird bei uns im Kindergarten gekocht. Wir kochen gemeinsam mit den Kindern ein Essen, welches den Kindern ermöglichen soll, neue Speisen kennenzulernen. Ebenfalls ist es uns wichtig, die Herstellung von einem Essen zu vermitteln und welche Lebensmittel hierfür benötigt werden.

Wir achten bei unserem Frühstücksangebot und dem selbstgekochtem Essen, auf gesunde, regionale und abwechslungsreiche Nahrungsmittel.

Donnerstags findet um 8.15 Uhr Sprachförderung für alle Kinder statt.

An diesem Tag kommt eine Sprachförderkraft zu uns in den Kindergarten. Diese arbeitet mit dem Programm „Singen- Bewegen- Sprechen“ (SBS).

Bei dieser Sprachfördermaßnahme haben Kinder die Möglichkeit ganzheitlich über ihren Körper, sowie über verschiedene Methoden, ihren Wortschatz und ihre sprachliche Ausdrucksweise zu verbessern.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 18/05/2025 19:41:03)