Räumlichkeiten
Partizipation ist bei uns ein großes Thema. Das bedeutet, die Kinder können im Freispiel selbstbestimmt entscheiden, wann, wo, mit wem und wie lange sie spielen, forschen und entdecken.
Dafür stehen ihnen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
*Gruppenräume mit Intensivraum und 2. Ebene:
Die Gruppenräume sind in verschiedene Spielbereiche unterteilt, wie Bau- und Konstruktionsplatz, Rollenspielbereich, Lesebereich, Malbereich und einen Kreativbereich. Die 2. Ebene und der Intensivraum, die an den jedem Gruppenraum angrenzen, stehen den Kindern als weitere Spielmöglichkeit zur Verfügung.
*Flurbereich:
a) Mal - und Basteltisch:
Im Flur steht ein großer Maltisch, der von beiden Gruppen genutzt werden kann. Hier können die Kinder mit unterschiedlichen Materialien, Scheren, Papier und Farben ihre Phantasie und Kreativität ausleben und erweitern.
b) Bällebad:
Das Bällebad in unserem Flurbereich lässt Raum zum ruhigen oder auch zum lauten und wilden Spielen. Hier wird die Körperwahrnumg angeregt und geschult.
c) Intensivraum:
Der Intensivraum ist ein weiterer Raum, der die Kinder, mit verschiedenen Materialien, zum Spielen einläd. Dieser Raum wird oft für gezielte Angeboten und Freispielaktionen genutzt.
d) Turnraum/ Bewegungsraum:
Der Turnraum dient als zusätzliche Spiel- und Bewegunsmöglichkeit. In diesem Raum haben die Kinder Platz ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen. Er lädt zum Turnen, Springen und auch zum Bauen mit verschiedenen Schaumstoffbausteine und Matten ein. Hier können die Kinder ihre Motorik auf vielfältige Weise üben und erweitern.
In der Schlossgartenhalle findet regelmäßig das Angebot der Bewegungserziehung gruppenübergreifend statt. Hier besteht die Möglichkeit, mit Geräten und vielfätigerem Material die Motorik der Kinder gezielt zu fördern.