Vorstellung/Besonderheiten
Liebe Leser*innen,
unsere vielfältige Kita-Arbeit ist nur schwer in eine kurze, übersichtliche und schriftliche Form zu bringen. Viele Gedanken, Erfahrungen und Diskussionen finden sich in unserem Konzept wieder.
Ein Kind erlebt in seinem Leben die Zeit in der Krippe und im Kindergarten als sehr prägend.
Es gehört das Ankommen, das Dasein und das Abschiednehmen dazu. Jeder dieser Entwicklungsstufen benötigt eine individuelle Begleitung durch uns Erwachsene.
Durch unsere Arbeit wollen wir den Kindern, während ihrer gesamten Krippen-/ Kindergartenzeit, optimale Möglichkeiten zur Entwicklung anbieten.
Die kath. KiTa "Unterm Regenbogen" als Ort der pädagogischen Arbeit
Wir leben in unserer Kindertagesstätte ein für unser Haus entwickeltetes offenes Konzept mit Begegnungsgruppen. Die Kinder können sich in der Einrichtung frei bewegen und bestimmen eigenständig, was, wo und mit wem sie etwas tun wollen.
Dabei werden sie als eigenverantwortlich wahrgenommen und werden somit zum aktiven Gestalter des Kindergartengeschehens.
O > Offene Räume ab 09:15 Uhr K > Kreativ werden
F > Für alle Kinder I > Ideen entwickeln
F > Freiheiten ausleben T > Talente ausleben
E > Erlebnisse haben A > Anregungen bekommen
N > Neugierde wecken
E > Erfahrungen sammeln
Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun.
Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum,
aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.
Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt,
wenn das Leben schwer wird. Was auch geschieht, was man auch erlebt,
man hat diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten kann. (Astrid Lindgren)