Kindergarten Pölder Zwerge

3-6 Jahre

Adresse
Kindergarten Pölder Zwerge
Schulstraße 2
31867 Pohle
Träger
Samtgemeinde Rodenberg
Amtsstraße 5
31552 Rodenberg
kita-pohle@rodenberg.de
Öffnungszeiten07:30 - 14:00 Uhr
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Hallo liebe Eltern,

Schön, dass Sie auf unserem Portal gestoßen sind. Für eine optimale Anmeldung lesen Sie bitte ausführlich folgendes Schreiben durch:

Checkliste für Ihre Anmeldung

 

Vielen lieben Dank

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Einrichtungsteam 

 

 

Vorstellung/Besonderheiten

Wir Mitarbeiter möchten den Kindern den Aufenthalt im Kindergarten so schön und erlebnisreich wie nur möglich machen.

Die Schwerpunkte unserer Arbeit beruhen darauf, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, neue Impulse zu geben und Neugier zu wecken.

 

In unserer täglichen pädagogischen Arbeit wollen wir den Kindern im Rahmen ihrer Möglichkeiten helfen:

  • selbständig zu werden
  • das Selbstbewusstsein zu stärken (erkennen und benennen von eigenen Bedürfnissen)
  • Kontakt zu anderen Kindern aufbauen
  • Mit Konflikten umzugehen und diese zu lösen
  • Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlernen

Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung ist schwerpunktmäßig in zwei Bereiche unterteilt.

Da gibt es zum einen den Gruppenraum, der in verschiedene Funktionsecken unterteilt ist, wie zum Beispiel:

  • Bauecke
  • Puppenecke
  • Kuschelecke
  • Außerdem befinden sich ein Mal- und Bastelbereich dort

und verschiedene Tische für Konstruktionsmaterial und für das Spiel von Gesellschaftsspielen.

Des Weiteren gibt es einen Bewegungsraum, der immer von vier Kindern besucht werden darf. Hier befinden sich ein Bällebad, Sprossenleiter und diverse Weichboden- Bauelemente.

 

Außenanlagen

Es steht den Kindern nicht nur der Kindergarten, sondern auch ein umfangreiches Außengelände zur Verfügung.

Durch den abwechslungsreichen Gartenbereich erleben die Kinder die Natur und machen eigene Körpererfahrungen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den nahegelegenen Wald zu erkunden.

Im Außenbereich stehen den Kindern Spielgeräte wie:

  • Kletterburg mit Hängebrücke und Rutsche
  • Büsche und Bäume zum Verstecken
  • Sandkasten
  • Schaukel
  • Turnstange
  • Matschanlage

zur Verfügung.

Tagesablauf

Um eine ausreichende Beteiligung der Kinder zu ermöglichen, findet jeden morgen der Morgenkreis statt.

Hier haben alle Kinder die Möglichkeit, Wünsche zu äußern, oder auch Beschwerden los zu werden.

In großer Runde wird der Tag besprochen und jeder hat die Möglichkeit, seine Bedürfnisse zu befriedigen, indem er die Spielbereiche selber wählt und auch die Spielpartner selber auswählt.

Genauso hat jedes Kind die Möglichkeit zu entscheiden, ob es mitspielen möchte, oder nicht.

Während des Vormittags besteht jeder Zeit, die Möglichkeit mit den Erzieherinnen ins Gespräch zu kommen und auf Bedürfnisse aufmerksam zu machen.

Bei Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten werden beide Parteien angehalten sich gegenseitig anzuhören und gemeinsam eine Lösung gesucht.

Gruppenregeln werden gemeinsam erarbeitet, wodurch sich auch alle verantwortlich fühlen, diese auch einzuhalten.

Der gemeinsame Stuhlkreis wird für Besprechungen, Planungen, oder ähnliches genutzt. Hier werden zum Beispiel Vorbereitungen für einen Ausflug getroffen, oder ein bevorstehendes Projekt erarbeitet.

Durch das gemeinsame Überlegen, Entscheiden und Durchführen, fühlen sich Kinder wie Erzieher/in gleichermaßen verantwortlich für ein gutes Gelingen.

Das trägt erheblich dazu bei, dass die Kinder sich gehört und einbezogen fühlen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 30.11.2023 16:14:04)