Kindergarten „Klinikstrolche“ der Thüringen Kliniken

vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt

Adresse
Kindergarten „Klinikstrolche“ der Thüringen Kliniken
Rainweg 68
07318 Saalfeld/Saale
Träger
Thüringen Kliniken "Georgius Agricola" Saalfeld - Rudolstadt GmbH
Rainweg 68
07318 Saalfeld/Saale
alade@thueringen-kliniken.de
https://www.thueringen-kliniken.de/karriere/kindertagesstaette
03671 541189 (Frau Anja Lade)
Öffnungszeiten05:45 - 16:30 Uhr
Besonderes pädagogisches Konzept Lebensbezogener Ansatz, teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, barrierefrei
Haustierhaltung wir verfügen über 2 Aquarien mit Fischen und Garnelen

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Kurzbeschreibung/pädagogisches Konzept

„Lebensbezogener Ansatz“
Leitsatz: Leben und Lernen in unserem Kindergarten orientieren sich daran, was Kinder für ihr zukünftiges Leben benötigen, an ihren grundlegenden Bedürfnissen und an ihren gegenwärtigen Interessen, die sich aus aktuellen Ereignissen ergeben können.

Lebensbezogen heißt:

  • themenbezogene Funktionsecke (Puppen-, Bauecke usw.)
  • Angebote aus Bildung und Kultur nutzen (Malerei, Musik, Theater)
  • in Projekten Förderung des Sozialverhaltens, Selbstfindung, Selbständigkeit, Gruppen- und Kontaktfähigkeit sowohl Erwachsenen als auch untereinander
  • kognitive Förderung wird verknüpft mit Inhalten aus der kindlichen Lebenswelt und bezieht das Erleben über die Sinneswahrnehmung, die Spracherziehung und Umwelterfahrung ein
  • motorische Förderung durch Sport, Rhythmik
  • musikalische Früherziehung durch Einsatz von Instrumenten, Singspielen und Liedern
  • Förderung der Feinmotorik (Malen, Schneiden, Kleben), Kreativität und Toleranz
  • Voraussetzungen zur Schulreife fördern
  • sicherer und umsichtiger Umgang mit der Natur nach dem Leitgedanken „Was ich gelernt habe zu lieben, das schütze ich“

Englisch

Kurzbeschreibung/pädagogisches Konzept

„Lebensbezogener Ansatz“
Leitsatz: Leben und Lernen in unserem Kindergarten orientieren sich daran, was Kinder für ihr zukünftiges Leben benötigen, an ihren grundlegenden Bedürfnissen und an ihren gegenwärtigen Interessen, die sich aus aktuellen Ereignissen ergeben können.

Lebensbezogen heißt:

  • themenbezogene Funktionsecke (Puppen-, Bauecke usw.)
  • Angebote aus Bildung und Kultur nutzen (Malerei, Musik, Theater)
  • in Projekten Förderung des Sozialverhaltens, Selbstfindung, Selbständigkeit, Gruppen- und Kontaktfähigkeit sowohl Erwachsenen als auch untereinander
  • kognitive Förderung wird verknüpft mit Inhalten aus der kindlichen Lebenswelt und bezieht das Erleben über die Sinneswahrnehmung, die Spracherziehung und Umwelterfahrung ein
  • motorische Förderung durch Sport, Rhythmik
  • musikalische Früherziehung durch Einsatz von Instrumenten, Singspielen und Liedern
  • Förderung der Feinmotorik (Malen, Schneiden, Kleben), Kreativität und Toleranz
  • Voraussetzungen zur Schulreife fördern
  • sicherer und umsichtiger Umgang mit der Natur nach dem Leitgedanken „Was ich gelernt habe zu lieben, das schütze ich“
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 26.01.2024 11:39:54)