Kita Regenbogen

Kinderkrippe: 24 (im Alter von 1 bis 3 Jahren) (2 Gruppen à 12 Kinder) Kindergarten: 75 (im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt)

Adresse
Kita Regenbogen
Hauptstr. 27
61191 Rosbach v.d.Höhe
Träger
Stadt Rosbach v.d.Höhe
Homburger Str. 64
61191 Rosbach v.d.Höhe
kitahauptstrasse@rosbach-hessen.de
https://youtu.be/J3_ZyT48MY8
06007 - 7212 (Frau Eisenbach / Herr Fuchs)
https://www.rosbach-hessen.de/leben-freizeit/familie/kita-kinderbetreuung/
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
SchließtageKonzeptionstag 01.11.2024,
Winterferien 23.12. bis 01.01.2025 (ohne Notdienst)
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Haustierhaltung
Haustierhaltung Kita-Hund: Cookie

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

„Wurzeln und Flügel“: Die städtische KindertagesstätteRegenbogen liegt im Ortskern von Rosbach-Rodheim. Das Gebäude wurde in den1950er erbaut und bewährt sich seitdem – auch unter dem wachsendenBetreuungsbedarf und gewachsenen pädagogischen Standards. Seit 2007 steht dasGebäude nach Umbau komplett als Kindertagesstätte zur Verfügung. Seitdementwickelt sich die Kindertagesstätte stetig weiter."

In der Kindertagesstätte Regenbogen sind alle Kinder einer bestimmten Gruppe zugeordnet. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz, das heißt, die Themen, die mit den Kindern bearbeitet werden, richten sich nach den Anregungen, die von den Kindern selbst kommen. Dieser Ansatz ermöglicht somit viel Mitbestimmung Ihrer Kinder im Kita-Alltag.

Unser Leitsatz lautet „Wurzeln und Flügel“ und orientiert sich an einem Zitat Goethes („Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzel und Flügel“): Wurzeln, die Halt und Sicherheit bieten, und Flügel, um die Welt zu erforschen. Somit erhalten Kinder die beste Voraussetzung, um Erfahrungen zu sammeln, die sie für ihre optimale Entwicklung brauchen. Die ursprünglichen Wurzeln der Kinder bilden die Familie bzw. die vertrauten Bezugspersonen. Sie geben Sicherheit und Halt. Flügel erhalten Kinder durch die ersten eigenständigen Handlungen sowie durch den ersten Ablöseprozess, wenn sie eine Institution wie unsere Kita besuchen.

Räumlichkeiten

Raumkonzept: Die Kinder lieben unser Labyrinth!

Die Kinder „erkunden“ mit Spaß alle Ecken unserer verwinkelten Einrichtung. Das Haus besteht aus folgenden Räumlichkeiten: Rote Gruppe (U3), Grüne Gruppe (U3), Blaue Gruppe (Ü3), Lila Gruppe (Ü3) und Gelbe Gruppe (Ü3) im Obergeschoss.

Alle Räume sind mit verschiedenstem Materialangebot ausgestattet. In jeder Gruppe gibt es eine Bau-, Snoozle- (Ruhe), Rollenspiel-, Lese- und Bastelecke. Jede Gruppe hat Zugang zu Bad und Wickelmöglichkeit. Zudem gibt es die Küche mit Cafeteria, das Büro sowie einen Arbeitsraum für Erwachsene und Kinder. Der Schlafraum zwischen der Roten und Grünen Gruppe wird von beiden U3-Gruppen gemeinsam genutzt.

Zusätzlich gehört zu unserer Einrichtung ein großzügiges Außengelände mit einer „Baustelle“, in der die Kinder matschen dürfen. Ein Wasserspiel, das im Sommer benutzt wird, sowie zwei Sandkästen, Klettermöglichkeiten und ein zu bewirtschaftender Kleingarten runden unser Außengelände ab. Der Turnraum unserer Einrichtung befindet sich um die Ecke in einem anderen Gebäude.

Tagesablauf

Ab 7:00 Uhr      Ankunft der Kinder in der Auffanggruppe
Ab 8:00 Uhr      Alle Gruppenräume öffnen sich.

Krippe:
8:45 Uhr                   Morgenkreis  
9:15 Uhr                   Frühstück
9:45 Uhr                   Freispielzeit/Projekte    
11:30 Uhr                 Mittagessen     
12:00 – 14:30 Uhr   Schlafen
Ab 13:00 Uhr           parallel Freispielzeit
15:00 Uhr                 Snack für alle Kinder
bis 16:00 Uhr           Freispiel

Kindergarten:
ab 8:45 Uhr              Morgenkreis (der Zeitpunkt richtet sich nach den täglichen Aktivitäten)
9:15 – 10:00 Uhr     freies Frühstück in der Cafeteria
8:00 - 11:30 Uhr      Freispielzeit/Projekte
11:30 – 13:00 Uhr   Mittagessen
13:00 Uhr                 Ruhige Stunde
14:00 Uhr                 Freispiel
15:00 Uhr                 Snack für alle Kinder
bis 16:00 Uhr           Freispiel

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 25.10.2024 10:15:49)