Kindertagesstätte Bienenkorb

Address
Kindertagesstätte Bienenkorb
Haldenweg 3
79618 Rheinfelden (Baden)
Funding authority
Stadtverwaltung Rheinfelden
Kirchplatz 2
79618 Rheinfelden (Baden)
kitabienenkorb@rheinfelden-baden.de
07623/5176 (Tea Iaccino / Daniele Cortazzo)
Opening times7:30 AM - 1:30 PM o'clock
Closing days28
Foreign languages German
Specially educational concept partially open concept
Extras care with lunch

Current information

Introduction

Der Träger der Einrichtung ist die Stadt Rheinfelden.

Insgesamt werden aktuell 83 Kinder (65 Kinder im Kindergarten / 18 Kinder in der Krippe) von 18 Erzieherinnen, 1 Erzieher, 3 PIA-Schülerinnen und 1 FSJ- Schülerin betreut.

Das Pädagogische Konzept richtet sich nach der Offenen Kindergartenarbeit.

Rooms

Die Kita Bienenkorb arbeitet nach dem Offenen Konzept, das heißt, die Gruppenräume sind in einzelne Lernbereiche eingeteilt. Die Kinder können Lernbereiche, Spielpartner und Spieldauer frei wählen.

Folgende Räumlichkeiten stehen den Kindern zur Verfügung:

  • Im Foyer sind alle wichtigen Themen und Infos für Eltern und Kinder ausgehängt.
  • Zum Vespern und Mittagessen gehen die Kinder ins Bistro. Hier erfahren sie etwas über die Herkunft, Verarbeitung, den Umgang mit und die Wertschätzung von Nahrungs- und Lebensmitteln. Die Kinder werden aktiv in die Planung und Zubereitung von Mahlzeiten mit einbezogen.
  • Das Büro ist täglich, auch für kurzfristige, dringliche Anliegen geöffnet. Über dieses Angebot hinaus können gerne individuelle Termine vereinbart werden.
  • Das Atelier bietet den Kindern die Möglichkeiten ihre Ideen z.B. mit Malfarben und anderen Materialien kreativ umzusetzen und auszudrücken. Abwechslungsreiches Materialangebot steht den Kindern immer zur Verfügung. Die Feinmotorik der Kinder wird beim Malen, Zeichnen, Schneiden, Kleben, Kneten, Falten und Weben gefördert.
  • Im Werkraum lernen die Kinder  ein breites Angebot an Werkzeugen kennen und lernen die richtige Handhabung von diesen. Anhand von selbst erstellten Plänen bauen die Kinder ihre eigene Werkstücke.
  • In der Denkwerkstatt werden viele Aktivitäten angeboten, bei denen Statik, Physik und Mathematik im Mittelpunkt stehen.Die Kinder werden dazu angeregt, mit den vorhandenen Materialien variantenreich zu gestalten und Dinge des Alltags zweckzuentfremden.
  • Im Medienraum befindet sich die Bibliothek und gemütliche Leseecken. Hier finden die Kinder ein reichhaltiges Bücherangebot, auf das sie jederzeit zugreifen können. Den Kindern wird regelmäßig vorgelesen und anschließend wird über das Gelesene gesprochen. Die Schreibwerkstatt bietet den Kindern viele Möglichkeiten sich mit Wörtern und Schriften auseinander zu setzen.
  • Im Bewegungsraum werden die Kinder zur Bewegung herausgefordert. Sie werden dazu ermutigt, sich Neues zuzutrauen und dabei ihre körperlichen Fähigkeiten zu erweitern.

 

Krippe

  • In den beiden Gruppenräumen + gemeinsamen Intensivraum gibt es unterschiedliche Spielbereiche, die immer wieder variieren. Es gibt Mal- und Bastelmöglichkeiten, unterschiedliche Baumaterialien und auch einen kleinen Rollenspielbereich.
  • Im Gruppenraum gibt es auch Bewegungsmaterialien, die frei benutzt werden können. Die Auswahl des Spielzeugs orientiert sich immer an den Interessen der Kinder.
  • der lange Flurbereich wird von den Kindern auch gerne als Spielbereich genutzt. Hier fahren sie gerne mit kleinen Fahrzeugen, beschäftigen sich mit den verschiedenen Wandspielen oder nutzen die Fläche auch als Bewegungsbaustelle.

Outdoor Facilities

Unser großes Aussenspielgelände ist in verschiedene Bereiche eingeteilt:

  • Der Garten vorne / Die Wasseranlage
  • Die Sandbaustelle
  • Die Vogelnestschaukel im Obstgarten
  • Die Fahrzeuge

Das Aussenspielgelände bietet den Kindern neben vielen Bewegungsmöglichkeiten auch Orte an denen sie sich zurück ziehen und die Ruhe genießen können.

Daily Schedule

  • 07:00 – 08:00 Uhr Frühgruppe
  • 08:00 – 09:30 Uhr Freispiel in allen Bereichen
  • 09:30- 10:15 Uhr Treff in der Stammgruppe
  • 10:00 –11:00 Uhr Freispiel in allen Bereichen / Aktivitätszeit
  • 11:00 - 12:00 Uhr / bei guter Witterung auch gerne länger    tägliche Gartenzeit
  • 12:30- 13:00 Uhr Abholzeit der Kinder aus den VÖ- Gruppen

Regelung der Ganztagesgruppe:

  • 12:00 Uhr Mittagessen
  • ca. 12: 30 Uhr Zähneputzen im Waschraum
  • ca.12: 45Uhr  – 14:30 Uhr Schlafzeit unserer jüngsten Kinder
  • ca. 13:00 – 14:00 Uhr Stillezeit  im Hauptgebäude
  • ab 14:00 Uhr Freispiel in den verschiedenen Funktionsbereichen und im Außenspielgelände
  • Abholzeit für die Ganztageskinder:   14:00 - 17:00h

 

Food

Im Bistro können die Kinder  von 8:00 Uhr - 9:30 Uhr  ein Vesper /Zwischenmahlzeit zu sich nehmen. Dieses wird von der Kindertagesstätte für alle Kinder gestellt.

Die Krippenkinder essen täglich um ca. 11:00h zu Mittag.  Kindergartenkinder der Ganztagesgruppe mit Mittagschlaf essen um 12:00h. Eine dritte Gruppe, Ganztageskinder mit anschließender Stillezeit essen um 12:30.  Das Mittagessen wird von apetito AG bezogen und täglich in einem Combi-Dämpfer zubereitet. Mit täglich frischem Obst und Gemüse ergänzen wir die ausgewogene, gesunde Kindermahlzeit

Am Nachmittag kann um ca. 15:00h ein kleiner Imbiss / eine Zwischenmahlzeit eingenommen werden.

Den Kindern steht täglich ungesüsster Tee und Wasser zur Verfügung.

Täglich um ca. 12:30h gibt es einen kleinen Obst / Gemüse Snack für die VÖ-Kinder

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/03/2023 14:12:18)