Besonderheiten
In unserem täglichen, christlichen Miteinander bemühen wir uns um einen wertschätzenden Umgang und sind offen gegenüber anderen Religionen, Weltanschauungen und Familien unterschiedlicher Herkunft.
In unseren Andachten hören die Kinder biblische Geschichten und wir singen und beten gemeinsam. Wir feiern christliche Feste, wie Ostern und Weihnachten und feiern Erntedank mit den Kindern und Familien im Familiengottesdienst.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit bilden die Erfahrungen im musikalischen Bereich.
Die 4.-5- Jährigen erfahren in MUSIMO den freien Umgang mit muskalischen Grundelementen durch Sprache und Bewegung,. Die Kinder singen und musizieren mit einfachen Instrumenten und erfahren das Musikerlebnis in der Gemeinschaft. Sie erleben ihren Körper als "Instrument" und erfahren in Klängen, Melodien und Rhythmen auf vielfältige Art und Weise musikalische Eindrücke und Empfindungen.
In der Rhythmik stehen die 5- 6.jährigen Kinder in einem Erfahrungsfeld, in dem sie ganzheitlich und in ihrer Präsenz gefordert werden, d.h. alle Sinne werden angesprochen und die Kinder können sich in ihrer Körperlichkeit üben, kognitive Fähigkeiten erweitern, ihr ICH stärken und ihre sozialen Kompetenzen entfalten.
Im Falkentreff werden die Kinder im letzten Kindergartenjahr durch die unterschiedlichsten Angebote angeleitet, längere Zeit konzentriert und selbstständig zu arbeiten. Hier versuchen wir, die Kinder in allen Entwicklungsfeldern anzusprechen, z.B. Mal-, Bastel-, Schneid-, und Faltarbeiten für die Feinmotorik, Zuordnungsspiele zur Wahrnehmungsdifferenzierung, Experimtente,...
Kinder haben einen großen Bewegungsdrang. Um diesem zu begegnen gibt es eine tägliche Gartenzeit. Die Kinder können im Garten rennen, klettern, balancieren und mit Fahrzeugen fahren.
Am Bewegungstag bieten wir, in altershomogenen Gruppen, Bewegungsangebote mit Groß- und Kleingeräten. Diese finden sowohl in den Räumen des Kindergarten und des PGH, als auch in der Turnhalle statt.