Kindergarten St. Elisabeth

Adresse
Kindergarten St. Elisabeth
Peter-Rossegger-Straße 5
73630 Remshalden
Träger
Kath. Kirchengemeinde St. Michael Remshalden
Hauffweg 7
73630 Remshalden
stelisabeth.remshalden@kiga.drs.de
http://www.se-remstaltor.de
0715173932 (Andreas Mayr)
Öffnungszeiten07:00 - 14:00 Uhr
Schließtage25
Religion katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz

Aktuelle Informationen

Unsere pädagogischen Schwerpunkte

  • Teiloffene Arbeit:
    - Kinder dürfen während des Freispiels in der anderen Gruppe spielen
    - Die Kinder beider Gruppen sind in unserem Bewegungsraum gemeinsam aktiv
    - Im weitläufigen Gartenbereich begegnen sich alle Kinder und ErzieherInnen des Kindergartens
    - Durchführung gruppenübergreifender Angebote
  • Situationsorientierung im Alltag: Wir greifen die Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke von Kindern auf
  • Tages-, Wochen- und Monatsstruktur mit Angeboten und Aktivitäten für die Kinder
  • Religiöse Erziehung mit Gebeten, Feste des Kirchenjahres und christlichen Angeboten sowie Kooperation mit der Kirchengemeinde (gemeinsame Gottesdienste gestalten)
  • Gemeinschaft erleben beim täglichen gemeinsamen Frühstück
  • Und das ist uns auch noch wichtig:
    Viele Elemente unseres Tagesablaufs wiederholen sich täglich, um den Kindern Halt und Sicherheit zu geben. Wir nehmen das einzelne Kind bewusst wahr, vermitteln Vertrauen und Geborgenheit und berücksichtigen im Kindergarten-Alltag individuelle Bedürfnisse und Interessen jedes Kindes.

Vorstellung/Besonderheiten

  • Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Remshalden
  • Lage: Geradstetten (Süd)
  • Größe: Zwei Gruppen mit insgesamt max. 50 Kindern
  • Altersgruppe: 3 Jahre bis Schuleintritt
  • Betreuungszeiten:
    Modell 1 = VÖ (30 Std.)
    Montag – Freitag 7 bis 13 Uhr

    Modell 2 = VÖ+ (35 Std.)
    Montag – Freitag 7 bis 14 Uhr

Räumlichkeiten

- Zwei Gruppenräume

- Bewegungsraum

- Fußballfeld (innen)

- Garderobe

- Raum für Angebote

- Küche

- weitläufiger Außenbereich

Außenanlagen

In unserem weitläufigen Gartenbereich können die Kinder vielfältige Bewegungs- und Spielangebote nutzen. Dafür stehen ihnen ein Klettergerüst, ein Balancierbalken, eine Nestschaukel, eine Rutsche, viele Bäume und Sträucher, eine große Wiese und asphaltierte Flächen zur Verfügung. Außerdem können die Kinder abwechslungsreiche Spielmaterialien, eine Kinderküche sowie Fahrzeuge in ihr Spiel einbeziehen.

Tagesablauf

  • Gelungener Beginn: Sie bringen Ihr Kind zwischen 7.00 Uhr und 8.30 Uhr in den Kindergarten.
  • Freispiel

    - spielen mit Freunden oder allein
    - malen, kleben, schneiden …
    - bauen, ausprobieren …
    - sich verkleiden
    - streiten und vertragen
    - Bilderbücher anschauen
    - Musik hören
    - kuscheln
    - aufräumen
    - vielfältige Freispielangebote

  • Gemeinsames Frühstück

    Vor dem gemeinsamen Vesper sprechen wir ein Tischgebet und anschließend essen wir gemeinsam. Oftmals lesen die ErzieherInnen eine Geschichte währenddessen vor.

    Sie geben Ihrem Kind das Frühstück und ein Getränk mit in den Kindergarten. Wir legen Wert auf gesundes Essen und Trinken.

  • Morgenkreis / Angebot

    - zuhören und erzählen
    - singen
    - Geschichten
    - Kreisspiele
    - Fingerspiele
    - christliche Themen

    Angebot passend zur Jahreszeit oder zum derzeitigen Thema

  • Spielen u. Bewegen: Garten

    In unserem weitläufigen Gartenbereich können die Kinder vielfältige Bewegungs- und Spielangebote nutzen. Dafür stehen ihnen ein Klettergerüst, ein Balancierbalken, eine Nestschaukel, eine Rutsche, viele Bäume und Sträucher, eine große Wiese und asphaltierte Flächen zur Verfügung. Außerdem können die Kinder abwechslungsreiche Spielmaterialien, eine Kinderküche sowie Fahrzeuge in ihr Spiel einbeziehen.

  • Ende Kindergartentag

    Zu diesen Zeiten können Sie Ihr Kind im Kindergarten abholen:

    - 12.30 Uhr
    - 13.00 Uhr
    - zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr, wenn Sie sich für die entsprechende Betreuungszeit entschieden haben (siehe unten: Betreuungszeiten).

    Die Kinder, die länger als 13.00 Uhr im Kindergarten sind, essen ein weiteres Mal.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 12.12.2024 12:45:27)