Montessori Kinderhaus Halbach e.V.

Wir betreuen Kinder im Alter von zwei - sechs Jahren.

Adresse
Montessori Kinderhaus Halbach e.V.
Halbach 2
42899 Remscheid
Träger
Verein Montessori Kinderhaus Halbach e.V.
Halbach 2
42899 Remscheid
info@kita-halbach.de
http://www.kita-halbach.de
02191 4699906 (Petra Zwickl, Kindergartenleitung)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
SchließtageDrei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie maximal vier variable Schließtage
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Montessori Pädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Elternverein/-initiative, Ganztagsbetreuung

Vorstellung/Besonderheiten

Träger unserer Einrichtung ist der Verein " Montessori Kinderhaus Halbach e.V. ". Der Verein ist eine Elterninitiative und Mitglied im Paritätischem Wohlfahrtsverband.

Entsprechend des Vereinsrechtes werden die Eltern durch einen gewählten Vorstand vertreten, dieser arbeitet ehrenamtlich. Auch die anderen Eltern setzen sich, in einem vorher durch die Elternversammlung festlegten Zeitrahmen, momentan 20 Stunden pro Familie, für die Belange des Kinderhauses ein.

Zu den monatlichen Betreuungskosten, die von der Stadt erhoben und an sie gezahlt werden, kommen der Vereinsbeitrag und die Kosten für das Frühstück und Mittagessen dazu.

Das Kinderhaus bietet eine Betreuungszeit von 7.00 - 16.00 an. Insgesamt können 40 Kinder im Alter von zwei - sechs Jahren in zwei Gruppen betreut werden. Dabei dürfen vier - sechs Kinder pro Gruppe jünger als drei Jahre sein.

Unserer Einrichtung liegt als besonderer Schwerpunkt die Pädagogik Maria Montessoris zu Grunde.

Unser Leitbild ist geprägt von dem Gedanken " Es ist normal, verschieden zu sein ". So nehmen wir jedes Kind dort an, wo es steht und begleiten es getreu des Mottos Montessoris: " Hilf mir, es selbst zu tun ".

Jedes Kind ist für uns der Baumeister seiner selbst, deshalb bedarf es der entsprechend anregenden, vorbereiteten Umgebung und inneren Haltung des Pädagogen, um seine Potentiale entfalten und seine, eventuell auch hohen Begabungen, nutzen zu können.

Besonderen Wert legen wir dabei auf einen achtsamen, respektvollen Umgang mit und unter den Kindern, Eltern und Kollegen.

Räumlichkeiten

Das Kinderhaus befindet sich im Ortsteil Halbach, welcher am Rand des Stadtgebietes in Richtung Wuppertal Ronsdorf liegt. Das ehemalige Grundschulgebäude wird schon seit vielen Jahren als Kindergarten genutzt.

Die wunderschöne Natur und waldnahe Lage laden zu wöchentlichen Ausflügen ein.

Jeder Gruppe des Kinderhauses steht ein Gruppenraum mit Nebenraum, eine kleine Hochebene, eine Garderobe, sowie ein Sanitärbereich zur Verfügung. Die Kinderküche wird vielseitig genutzt, wie z.B.: begleitet Nudeln kochen, Knete herstellen, backen.

Gemeinsam für beide Gruppen gibt es einen Differenzierungsraum der Angebote für kleine Gruppen ermöglicht. Die Kinder mit Schlafbedarf schlafen dort nach dem Mittagessen. Ein breiter Flur verbindet die Gruppenräume miteinander und bietet gleichzeitig die Möglichkeit zum Spielen und Bewegen.

 

 

 

Außenanlagen

Unser Kinderhaus hat einen schönen großen Garten mit einem geteerten Platz, auf dem man mit den unterschiedlichsten  Fahrzeugen, wie z.B. Dreirädern, Laufrädern, Fahrrädern, Bobby-Cars usw fahren kann. Im Garten befinden sich zudem eine große Schaukel, eine Rutschbahn, ein Klettergerüst, ein kleines Häuschen und ein Wasserspielplatz. Im großen Sandkasten, der durch ein Sonnensegel überdacht ist, können die Kinder graben und bauen.

Unser Fußballplatz, der regelmäßig von den Eltern gepflegt wird, weckt ebenfalls große Begeisterung.

Der Garten wird von uns an jedem Tag und bei jedem Wetter genutzt, einmal in der Woche gehen wir mit den Kindern in den nahegelegenen Wald.

Tagesablauf

Der Kindergarten hat eine Öffnungszeit von 7.00 - 16.00. Bis 9.00 können die Kinder gebracht werden. Bis ca. 10.30 dauert die Freispielphase an, in der die Kinder selbst entscheiden, mit welchen Materalien sie sich beschäftigen möchten, ob sie an einem Projekt teilnehmen oder wann und mit wem sie frühstücken wollen.

Gegen 10.30 finden wir uns zu einem Kreis zusammen, anschließend gehen alle Kinder in das Außengelände.

Dieser tägliche Gang ist uns sehr wichtig und wird bei jedem Wetter praktiziert!

Nach dem Spiel im Garten wird um 12.00 zusammen gegessen. Danach gehen die kleineren Kinder schlafen, für die Größeren schließt sich eine ruhige Mittagsphase an.

Gegen 14.30 gibt es einen Imbiss für alle Kinder, die Arbeit des Morgens setzt sich fort, und auch das Außengelände wird wieder gern genutzt.

Um 16.00 schließt  der Kindergarten.

 

Essen

 

Es ist unser Anliegen, den Kindern eine möglichst zuckerfreie und vollwertige Ernährung anbieten zu können.

Frühstück von 7.00 - 10.00

Montags und freitags gibt es ein Müslibuffet, bestehend aus zuckerfreien Basiszutaten zum selbermischen.

Dazu gibt es Vollmilch und eine abwechslungsreiche saisonale Auswahl an Obst- und Gemüserohkost.

Dienstags bis donnerstags besteht das Frühstücksangebot aus Vollkornbrot, Butter und Brotbelägen wie z.B. Käse, Frischkäse, vegetarischen Aufstrichen sowie einmal in der Woche Wurst.

 

Mittagessen um 12.00

Das Mittagessen wird von einem Bio - Caterer ( Vitamin Reich ) aus Velbert frisch gekocht und geliefert. In den jeweiligen Gruppen werden die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen.

Wir verzichten auf süße, zuckerhaltige Nachtische und bekommen stattdessen Obst sowie Rohkost.

 

Nachmittagsimbiss, 14.30

Nachmittags bieten wir den Kindern einen kleinen Imbiss bestehend aus Obst, Rohkost und Brot / Knäckebrot an.

Den ganzen Tag stehen den Kindern ungesüßter Früchtetee, sowie Sprudel - oder stilles Wasser zur Verfügung.

 

Für die Verpflegung sowie die Getränke wird eine monatliche Pauschale berechnet.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 21.08.2025 15:00:18)