Katholische Kindertageseinrichtung St. Bonaventura

Kinder von 0 bis 6 Jahren 15 Plätze in einer altersgemischten Gruppe. Kinder von 2 bis 6 Jahren 20 Plätze in einer altersgemischten Gruppe. Kinder von 3 bis 6 Jahren 23 Plätze in einer altersgemischten Gruppe.

Adresse
Katholische Kindertageseinrichtung St. Bonaventura
Hackenberger Straße 4
42897 Remscheid
Träger
Katholische Kirchengemeinde St. Bonaventura und Heilig Kreuz
Hackenberger Straße 1a
42897 Remscheid
familienzentrum.bonaventura@st-bonaventura.de
02191/667723 (Michaela Pedolzky-Budych)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage15 Tage im Sommer
zwischen Weihnachten und Neujahr
Fremdsprachen Deutsch
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Lebensbezogener Ansatz, Naturwissenschaften/Projektmethode
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Familienberatung, Ganztagsbetreuung, naturwissenschaftliche Ausrichtung (z. B. KidsgoMINT)

Vorstellung/Besonderheiten

Unser Haus ist ein Lebensraum für Kinder.

Bei uns kann Ihr Kind den ganzen Tag über "Kind sein", trifft andere Kinder und kann durch den täglichen und regelmäßigen Besuch in eine Gruppe mit gleichaltrigen, jüngeren oder älteren Kinder hineinwachsen und sich selbst im Zusammenhang mit anderen Menschen erfahren. Ihr Kind lernt seine eigenen Möglichkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Der Begriff "Bildung" und somit Förderung ihrer Kinder umfast nicht nur die Aneignung von Wissen und Fertigkeiten, sondern die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit ihres Kindes. Bildung findet niemals losgelöst statt, sondern in den alltäglichen Situationen, in den gemeinsamen Projekten, in der vorbereiteten Umgebung, im Aufforderungscharakter der Räume und der Außenanlagen. Dies alles ermöglicht reichhaltige Lernerfahrungen.

Tagesablauf

Tagesablauf :

Die Kinder erfahren einen Tagesablauf, der durch feste Zeiten für bestimmte Tätigkeiten aufgebaut ist. Dies gibt jüngeren Kindern Sicherheit und Orientierung. Wir gehen auf die persönlichen Bedürfnissen nach Nahrung, Bewegung, Spiel und Ruhe ein. So dient folgender Tagesablauf als Orientierung.

07.00 - 08.00 Uhr Betreuung im Frühdienst.

Eine dem Kind bekannte und vertraute Bezugserzieherin nimmt das jeweilige Kind von den Eltern entgegen. In diesem Moment werden Dinge, die das Kind betreffen, ausgetauscht z.B. wie hat es geschlafen, worauf ist heute besonders zu achten, wie fühlt es sich gesundheitlich (Zahnen usw.)

07.30-08.00 Uhr kommt jeweils eine zweite Erzieherin in die Gruppe

08.00- ca.12.00 Uhr

Freispiel, Angebote in Kleingruppen, gruppenübergreifende Angebote, Aktionen mit der gesamten Gruppe (Morgenkreis, Geburtstagsfeiern) freies Frühstück, Spielen im Außengelände. Die jüngeren Kinder werden bei Bedarf gefüttert und zum selbständigen Essen hingeführt, in einem festen Rhythmus und bei Bedarf gewickelt.

Jeden Mittwoch haben wir in allen Gruppen ein gemeinsames Frühstück, das von uns vorbereitet wird.

Jede Gruppe hat individuell einen auf ihre jeweiligen Kinder abgestimmten Tagesablauf.

11.30 - 12.30 Uhr/ 12:30 - 14:00 Uhr

Mittagessen in den jeweiligen Gruppen, danach beginnt die Schlaf und Ruhephase. Dem Schlafbedürfnis der jüngeren Kinder wird die Möglichkeit gegeben, sich jederzeit zurückzuziehen und nach ihrem individuellen Rhythmus zu schlafen.

14.00 - 14.30 Uhr   kleiner Imbiss für alle Kinder

14.00 -16.00 Uhr

Freispiel, altersgerechte Angebote und Spiel im Außengelände. Ausklang

Die Kinder werden zu unterschiedlichen Zeiten abgeholt und die Eltern werden über den erlebten Tag ihres Kindes informiert.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 21.08.2025 13:32:36)