christl. Kindertagesstätte und Familienbildungsstätte "Baumhaus"

Krippe ab 1 Jahr / Kindergarten von 3 Jahren bis Schuleintritt / Hortgruppe 1. bis 4. Klasse (nur Kinder der Grundschule Stadtmitte)

Adresse
christl. Kindertagesstätte und Familienbildungsstätte "Baumhaus"
Am Baumhaus 1
01454 Radeberg
Träger
Kleinwachau S.E.R. gGmbH
Wachauer Str 30
01454 Radeberg
baumhaus@kleinwachau.de
http://www.kleinwachau.de/kita-baumhaus
03528/415614 (Chantal Pursche)
Öffnungszeiten06:00 - 17:00 Uhr
SchließtageFreitag nach Himmelfahrt /
3. und 4. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien /
zwischen Weihnachten und Neujahr
Religion christlich
Besonderheiten barrierefrei, integrative Einrichtung

Vorstellung/Besonderheiten

Grundlage unserer Arbeit ist unser christlicher Glaube. Aus der persönlichen Erfahrung, dass Gott uns vorbehaltlos annimmt, möchten wir jeden Einzelnen, der zu uns kommt, vorbehaltlos annehmen.

Deshalb ist es für uns selbstverständlich Inklusion zu leben. Wir verfügen über max. 8 Integrationsplätze.

Eine Besonderheit unserer Einrichtung ist die vertiefte Elternarbeit und Angebote zur Familienbildung (Beratung, Bildung, Begegnung). Ein Bestandteil unseres Betreuungsvertrages ist, dass alle Eltern unsere Einrichtung durch fünf Eigenleistungsstunden pro Kind und Jahr unterstützen und sich damit aktiv am Kindergartenalltag beteiligen.

Außenanlagen

Schaukeln, Sandkästen, Fahrzeugstrecken, Klettergerüst, Rutschen und Rückzugsmöglichkeiten bieten vielfältige Möglichkeiten sich im Freien auszuprobieren und gemeinsam mit anderen Kindern zu spielen. Unsere Hochbeete, Beerensträucher und ein Teebeet unterstützen unseren naturnahen Ansatz. Große Bäume spenden im Sommer Schatten. Der öffentliche Spielplatz ist durch ein separates Tor erreichbar und lädt zum Fußballspielen ein.

Essen

Unser Essen wird tagesfrisch in der Küche des Epilepsiezentrums Kleinwachau nach saisonalen und regionalen Aspekten gekocht. Zweimal jährlich gibt es ein Treffen zwischen dem Küchenchef und den Kindern und Eltern, um Wünsche und Beschwerden zu besprechen.

Unsere Getränke sind selbst angebauter Tee, regionale Säfte und Wasser. Frühstück und Vesper bringen die Kinder in ihrem Rucksack von zu Hause mit. Im Laufe des Vormittags sorgt eine Obst- und Gemüsepause für genügend Vitamine.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 10.04.2025 18:13:22)