Basics
Wir orientieren uns in unserer Arbeit am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Kinder in Tageseinrichtungen. Desweiteren stützt sich unser pädagogisches Handeln auf das Konzept der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler. Diese Bildungsaufträge werden im Alltag durch spielerische und kreative Vermittlung von Lerninhalten umgesetzt und die Motivation zum Lernen positiv unterstützt.
Bei allen Bildungsaufträgen, Gesetzesvorgaben etc. ist es für uns am Wichtigsten, dass Ihr Kind Freude am Besuch in unserer Einrichtung empfindet und es eine Bereicherung für den Lebensweg Ihres Kindes darstellt. An erster Stelle steht hier die liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zum pädagogischen Fachpersonal.
Wir sehen das Kind als eigenständigen und lernwilligen Menschen. Von Geburt an ist es kompetent und kann sich seinem Alter entsprechend mit der Umwelt auseinandersetzen. Es bringt seine eigenen Stärken und Schwächen, Gefühle und Erfahrungen und nicht zuletzt besondere Bedürfnisse mit zu uns in die Einrichtung. Es ist uns wichtig, die Persönlichkeit jedes kleinen Menschen zu respektieren und behutsam mit ihm umzugehen. Er braucht Freiheit in der Wahrnehmung, aber ebenso Anleitung und Hilfe zur Strukturierung seiner Wahrnehmung. Wir wollen dem Kind vielfältige Möglichkeiten und Bedingungen bietenaktiv seine Welt zu erforschen und in Beziehungen zu setzen. Dabei lehnen wir uns in unserer Auffassung vom Kind an die Positionen des Situationsansatzes an. Das Kind soll Akteur seiner eigenen Entwicklung sein.Wir stehen nicht über dem Kind, sondern hinter ihm, beobachten, begleitenes. So bewahren wir dem Kind die Freude am Spiel, am Tun, Erzählen, Denken, Lernen, Verstehen und seiner Kreativität.