Employee
PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Rolle der Erzieherin
Unsere zentrale Rolle als Erzieher/Erzieherin in der Einrichtung ist es, eine feste Bezugsperson für die Kinder
und auch Eltern darzustellen, sie dort abzuholen wo sie stehen und als Ansprechpartner für ihre Bedürfnisse
zu fungieren. Wir stehen den Kindern als Wegbegleiter bei und ermutigen sie, sich individuell Situationen mit
ihren eigenen Stärken und Schwächen zu stellen und bieten ihnen hierfür Raum und Möglichkeit. Im Alltag agieren
wir unterstützend bei der Bewältigung von Konflikten. Unser Ziel ist es, dass Kinder lernen, ihre Konflikte untereinander selbstständig zu lösen und eigenverantwortlich zu handeln. Als „Vertrauensperson“ greifen wir die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder auf und unterstützen sie wenn nötig bei der Umsetzung. Ebenso helfen wir ihnen ihre eigenen Grenzen zu finden und an diesem Prozess zu wachsen. Uns ist es besonders wichtig, den Kindern ein Sicherheit vermittelndes Lernumfeld zu bieten und aus unseren Beobachtungen resultierende Impulse zum eigenständigen
Entdecken und Erforschen zu geben.
Beobachtung und Dokumentation
Als Grundlage unserer Beobachtungen dienen die Bildungs- und Erziehungs-empfehlungen für RLP und die Grenzsteine der kindlichen Entwicklung. Außerdem werden alle Beobachtungen im Team zusammengetragen und gemeinsam reflektiert. Hieraus resultierend führen wir einmal im Jahr, rund um den Geburtstag des Kindes, ein Entwicklungsgespräch mit den Eltern/ Sorgeberechtigten durch.
Ein weiteres Dokumentationsinstrument stellt das Portfolio dar. Dies ist eine Sammlung der bedeutsamsten Lernabschnitte welche die Kinder im Laufe ihrer Kindergartenzeit sammeln. Die Gestaltung der Portfolios übernimmt die zuständige Bezugserzieherin gemeinsam mit dem Kind.
Qualitätsentwicklung
Der Beruf der Erzieherin erfordert eine ständige Weiterentwicklung. Fortbildungen sind uns deshalb sehr wichtig. Regelmäßig finden sowohl Einrichtungsinterne als auch externe Qualifizierungen statt.
Ausbildungsstelle
Unsere Einrichtung bildet aus! Unsere drei fachlich qualifizierten Praxisanleiterinnen bieten Praktikanten/Praktikantinnen aus unterschiedlichsten Schulen und Ausbildungsorten die Möglichkeit, Erfahrungen im pädagogischen Bereich zu sammeln.
Integration
Integration bedeutet, dass alle Beteiligten aufeinander zugehen und das Anerkennen des Anderssein verschiedener Menschen. Hier steht die Achtung der eigenen Persönlichkeit an oberster Stelle steht. Das Zusammenleben im Kita-Alltag mit Kindern von unterschiedlicher kultureller und religiöser Herkunft sollte als bereichernd und selbstverständlich erlebt und entsprechend wertgeschätzt werden. Kinder lernen so andere Gewohnheiten, neue Bräuche und Handlungsweisen kennen und werden sich dadurch ihrer eigenen Prägung bewusst.