Ev. Kindertagesstätte Arche Noah

Adresse
Ev. Kindertagesstätte Arche Noah
Ebertstraße 9
61440 Oberursel (Taunus)
Träger
Ev. Auferstehungsgemeinde Oberursel
Oberhöchstadter Straße 18
61440 Oberursel (Taunus)
kita.auferstehungsgemeinde.oberursel@ekhn.de
http://www.auferstehungskirche-oberursel.evangelisch-hochtaunus.de
06171/25581 (Leitung: Frau Stefanie Barth)
06171/25581 (Stellvertretende Leitung: Herr Rémi Varenne)
Öffnungszeiten08:00 - 16:30 Uhr
Schließtage- gesetzliche Feiertage
- 3 Wochen in den hessischen Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- Konzeptionstage
- Brückentage (Tag nach Christi Himmelfahrt & Tag nach Fronleichnam)
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Die Kita Arche Noah ist eine der 13 Kindertagesstätten der Gemeindeübegreifenden Trägerschaft (GüT) des Evangelischen Dekanats Hochtaunus.

Sie ist ein Ort der großartigen Begegnung, Erziehung, Bildung und Betreuung.

Warum? Weil Kinder aus unterschiedlichen Schichten, Religionen und Nationalitäten hier zusammenfinden und somit keine konfessionelle oder religiösen Grenzen bestehen. Hier ist jeder herzlich willkommen.

Die Schwerpunkte der Kita sind Religionspädagogik und die Musik.
Wir sind immer in Bewegung mit Musik, Spielen, Experimenten, Bewegung, Geschichten und unserem Glauben. Ein großes Außengelände lädt dazu ein, sich in all diesen Bereichen auszutoben, den Glauben können wir in der Kirche nebenan stärken und viele schöne Gottesdienste mitgestalten und erleben.

 

Sie möchten unsere Einrichtung kennenlernen?

Einmal im Quartal bieten wir Einblicke in unseren Bereichen Krippe und Kindergarten an.

Kolleg*innen ermöglichen Ihnen Einblicke in unsere Räumlichkeiten, erzählen von uns und stehen Ihnen für Fragen rund um den KiTA- Alltag zur Verfügung.

Ebenfalls gibt es diese Möglichkeit auch nach individueller Absprache. 

Interesse?
Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin per Telefon (06171-25581) oder
per E-Mail (kita.auferstehungsgemeinde.oberursel@ekhn.de)

 

Betreuungszeiten

Die Betreuungszeiten sind aktuell Mo - Fr:

halbtags: ab 08:00 Uhr bis 12.30 Uhr
halbtags mit Mittagessen: ab 08:00 Uhr bis 14.00 Uhr

ganztags:

Mo - Do: ab 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Fr: ab 08:00 Uhr - 15:30 Uhr


Krippengruppe: 7,5 Stunden täglich
Krippenmodul:
von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Vorstellung/Besonderheiten

Unser Team

Ein altersgemischtes Team von engagierten Pädagoginnen und Pädagogen begleitet die Kinder auf ihrem Weg vom ersten Krippen- bzw. Kindergartentag bis zum Eintritt in die Schule.

Wir gehen gerne mit auf diese Reise und freuen uns, wenn Ihr Kind soziale Beziehungen knüpft und diese pflegt, Fragen stellt und Antworten findet, Verantwortung übernimmt, Konflikte löst und Freundschaften schließt.

Unterstützt wird das Team zusätzlich von jeweils zwei Hauswirtschafts- und Reinigungskräften und einem Hausmeister.

 

Kita Arche Noah als Ausbildungsstelle

Die Kindertagesstätte Arche Noah bietet für pädagogische Fachkräfte in der Ausbildung oder im Studium einen „Lernort Praxis“. Wir ermöglichen Auszubildenden, Praktikant*innen, Schüler*innen, Student*innen oder Studierenden vielfältige Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.
Unser Team freut sich über einen Blickwechsel aus der Perspektive von Berufsschulen oder Universitäten.

Folgende Einblicke sind bei uns im Haus möglich:

  • Schülerpraktika
  • Blockpraktika im Rahmen der Sozialassistent*innen Ausbildung
  • Blockpraktika im Rahmen der Erzieher*innen Ausbildung
  • Blockpraktika im Rahmen eine Sozialpädagogikstudiums
  • Berufspraktikum / Anerkennungsjahr
  • Praxisort für berufsbegleitende Ausbildungsgänge
  • Praxiseinrichtung für sozialpädagogische Studiengänge, Praxiseinsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).


Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Räumlichkeiten

Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in unsere Gruppenräume. 

Außenanlagen

Bewegung, Naturwissenschaft und Sprache - die Welt erfahren und begreifen

Auf unserem Außengelände fördern wir die kindliche Motorik und stärken soziale Beziehungen. Durch naturwissenschaftliche Experimente sammeln die Kinder wichtige Erfahrungen und ihre Kreativität kann sich frei entfalten. Ein besonderes Augenmerk legen wir ebenso auf die Sprachförderung und die Sprachentwicklung unserer Kinder.

Tagesablauf

Tagesablauf im Kindergarten

08:00 Uhr                               Die Einrichtung öffnet

ca. 09:15 – ca. 09:40 Uhr      Morgenkreis

ca. 09:40 – ca. 10:15 Uhr      Gemeinsames Frühstück

In der Zeit nach dem Frühstück finden individuelle Angebote und Aktionen statt.
Sie werden saisonal und an die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder angepasst gestaltet. 
Ebenfalls wird Außengeläde genutzt und es werden kleine Ausflüge gemacht.

bis 12:30 Uhr                         Abholzeit der Kinder mit einem Halbtagsplatz (ohne Mittagessen)

12:35 – 13:30 Uhr                 Mittagessen

Nach dem Mittagessen findet eine Ruhezeit statt. 

bis 14:00 Uhr                         Abholzeit der Kinder mit einem 2/3 Platz (mit Mittagessen)

14:00 – 15:00 Uhr                 Freispiel in den Gruppenräumen, Angebote finden statt

15:00 -  15:15 Uhr                 Kleiner Nachmittags- Snack   

Nur Fr: 15:30 Uhr                  (Die Einrichtung schließt nur Fr)

16:30 Uhr                              Die Einrichtung schließt Mo, Di, Mi & Do

 

Tagesablauf in der Krippe

Ab 08:00 Uhr                        Bringzeit, Ankommen und Begrüßung, freies Spiel 

ca. 09:00 Uhr                        Frühstück

ca. 09:30 Uhr                        Morgenkreis

ca. 09:45 Uhr                        Rausgehen, Freispiel, Angebote

12:00 - 12:30 Uhr                 Mittagessen

ab ca. 12:30                         Schlafen

ca. 14:15 Uhr                       Nachmittagssnack

ca. 14:30 - 15:30 Uhr           Freispiel / rausgehen

15:30 Uhr                             Die Krippe schließt

Der Tagesablauf ist bestimmt durch Spielen (angeleitet oder frei, drinnen wie draußen), Bewegungsspiele sowie feste Rituale. 
 

Essen

Mittagessen:

Im benachbarten Haus Emmaus wird täglich ein 3-Gänge-Menü für die Kinder frisch, vitaminhaltig, abwechslungsreich und den kindlichen Bedürfnissen angepasst entsprechend gekocht.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 16.09.2024 16:21:50)