Betreuungszentrum Bachpiraten an der Grundschule Weißkirchen

Adresse
Betreuungszentrum Bachpiraten an der Grundschule Weißkirchen
Bischof-Brand-Straße 15
61440 Oberursel (Taunus)
Träger
Hochtaunuskreis
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v.d.Höhe
hort@wkn.hochtaunuskreis.net
http://grundschule-weisskirchen.de.hort.html
06171/6947763 (Herr Andreas Pfeffer)
Öffnungszeiten11:30 - 17:00 Uhr
Schließtage- gesetzliche Feiertage

- 3 pädagogische Arbeitstage im Jahr

- 3 Wochen während der hessischen Sommerferien
- vom 24.Dezember bis 01. Januar
Fremdsprachen Englisch

Vorstellung

Unsere Einrichtung befindet sich auf einem Gelände mit der Grundschule Weißkirchen, verfügt über einen separaten Eingang und  ist mit der Schule durch offene Gänge verbunden. Das Betreuungszentrum  wird ausschließlich von den Kindern der Grundschule Weißkirchen besucht.
Wir arbeiten nach einem Modulsystem; die Eltern können die Kinder an 2 bis 5 Tagen anmelden. Sie haben die Wahl zwischen einem Platz bis 14:00, 15:00  oder 17:00 Uhr. Dem entsprechend haben wir
30 Tagesplätze im Modul 3 (bis 14:00 Uhr)
50 Tagesplätze im Modul 1 (bis 15:00 Uhr) und Modul 2 (bis 17:00 Uhr).
Modul 3 (betreute Grundschule)  ist räumlich und konzeptionell von den anderen Modulen (hortähnliches Angebot – „Bachpiraten“) getrennt.
Wir bieten den Eltern eine wohnortnahe Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder und damit mehr Flexibilität für die eigene Lebensplanung (Berufstätigkeit).

Räumlichkeiten

Im Erdgeschoß befinden sich die Gruppenräume der betreuten Grundschule, Bewegungsraum und Mensa.
Im ersten Stock des Betreuungszentrums  haben die „Bachpiraten“ zwei große schöne Gruppenräume mit angrenzenden Intensivräumen.
Entsprechend unserem Arbeitskonzept sind unsere Räume nach Funktionen gestaltet: Spieleraum, Verkleidungsraum, Mal- und Bastelraum, Kinderhaus. Darüber hinaus können wir in Absprache mit der Schule auch verschiedene Schulräume nutzen: Werkraum, Musikraum, Turnhalle und Bücherei.  Für die Hausaufgaben  können wir nach dem Unterricht auch  Klassenräume nutzen.

Außenanlagen

Unsere Kinder können das gesamte Außengelände der Schule mit zwei Spielplätzen und dem direkten Zugang zum Urselbach mit „grünem Klassenzimmer“ nutzen. Das bietet den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Unsere Einrichtung hat einen kleinen Gemüsegarten, den wir mit den Kindern anlegen und pflegen.

Tagesablauf

11.45  - Ankunft der ersten Kinder
11.45-12.45  - Freispiel, Angebote
12.00-12.45  - Hausaufgabenbetreuung der E2 Kinder in der Gruppe
12.45 - Gemeinsames Aufräumen
12.50-13.00  - Kinderrunde mit Kinderkonferenz
13.00-13.30 - Essen 1. Gruppe
13.30-14.00  - Essen 2. Gruppe
14.00-15.00 - Hausaufgabenbetreuung 2.-4. Klasse in Klassenräumen
13.30-15.00 Freispiel, Außengelände, Angebote, A - Gs
15.00 - Erste Abholzeit (Modul 1)
15.10-15.30 -  kleiner Imbiss „Knabberstündchen“
15.30-17.00 - Freispiel, Außengelände, Angebote, AGs

Wir bieten unseren Kindern:

  • Betreuung nach dem Schulunterricht und in den Ferien
  • Hausaufgabenbetreuung der schriftlichen Hausaufgaben
  • Gemeinschaft mit anderen Kindern
  • Freizeitangebote, die die Bildung und Persönlichkeitsentwicklung unterstützen
  • Ferienprogramme und Projekte

Essen

Das Essen wird von Taunus Menü Service (TMS) jeden Tag geliefert.
Das gemeinsame Mittagessen ist für uns ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit und für die Kinder ein wichtiger Fixpunkt im Tagesgeschehen.
Die Kinder essen in festen Tischgruppen zusammen mit einer pädagogischen Fachkraft. In den altersgemischten Essensgruppen erleben sie Sicherheit, Struktur und Gemeinschaft, wozu auch Rituale und der Tischdienst beitragen.
Beim gemeinsamen Essen können soziale Kontakte gelebt werden. Wir achten mit den Kindern auf eine gute Atmosphäre am Tisch.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 07.04.2025 10:03:15)