Betreuungszentrum Bachpiraten an der Grundschule Weißkirchen

Address
Betreuungszentrum Bachpiraten an der Grundschule Weißkirchen
Bischof-Brand-Straße 15
61440 Oberursel (Taunus)
Funding authority
Hochtaunuskreis
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v.d.Höhe
hort@wkn.hochtaunuskreis.net
http://grundschule-weisskirchen.de.hort.html
06171/6947763 (Herr Andreas Pfeffer)
Opening times11:30 AM - 5:00 PM o'clock
Closing days- gesetzliche Feiertage

- 3 pädagogische Arbeitstage im Jahr

- 3 Wochen während der hessischen Sommerferien
- vom 24.Dezember bis 01. Januar
Foreign languages English

Introduction

Unsere Einrichtung befindet sich auf einem Gelände mit der Grundschule Weißkirchen, verfügt über einen separaten Eingang und  ist mit der Schule durch offene Gänge verbunden. Das Betreuungszentrum  wird ausschließlich von den Kindern der Grundschule Weißkirchen besucht.
Wir arbeiten nach einem Modulsystem; die Eltern können die Kinder an 2 bis 5 Tagen anmelden. Sie haben die Wahl zwischen einem Platz bis 14:00, 15:00  oder 17:00 Uhr. Dem entsprechend haben wir
30 Tagesplätze im Modul 3 (bis 14:00 Uhr)
50 Tagesplätze im Modul 1 (bis 15:00 Uhr) und Modul 2 (bis 17:00 Uhr).
Modul 3 (betreute Grundschule)  ist räumlich und konzeptionell von den anderen Modulen (hortähnliches Angebot – „Bachpiraten“) getrennt.
Wir bieten den Eltern eine wohnortnahe Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder und damit mehr Flexibilität für die eigene Lebensplanung (Berufstätigkeit).

Rooms

Im Erdgeschoß befinden sich die Gruppenräume der betreuten Grundschule, Bewegungsraum und Mensa.
Im ersten Stock des Betreuungszentrums  haben die „Bachpiraten“ zwei große schöne Gruppenräume mit angrenzenden Intensivräumen.
Entsprechend unserem Arbeitskonzept sind unsere Räume nach Funktionen gestaltet: Spieleraum, Verkleidungsraum, Mal- und Bastelraum, Kinderhaus. Darüber hinaus können wir in Absprache mit der Schule auch verschiedene Schulräume nutzen: Werkraum, Musikraum, Turnhalle und Bücherei.  Für die Hausaufgaben  können wir nach dem Unterricht auch  Klassenräume nutzen.

Outdoor Facilities

Unsere Kinder können das gesamte Außengelände der Schule mit zwei Spielplätzen und dem direkten Zugang zum Urselbach mit „grünem Klassenzimmer“ nutzen. Das bietet den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Unsere Einrichtung hat einen kleinen Gemüsegarten, den wir mit den Kindern anlegen und pflegen.

Daily Schedule

11.45  - Ankunft der ersten Kinder
11.45-12.45  - Freispiel, Angebote
12.00-12.45  - Hausaufgabenbetreuung der E2 Kinder in der Gruppe
12.45 - Gemeinsames Aufräumen
12.50-13.00  - Kinderrunde mit Kinderkonferenz
13.00-13.30 - Essen 1. Gruppe
13.30-14.00  - Essen 2. Gruppe
14.00-15.00 - Hausaufgabenbetreuung 2.-4. Klasse in Klassenräumen
13.30-15.00 Freispiel, Außengelände, Angebote, A - Gs
15.00 - Erste Abholzeit (Modul 1)
15.10-15.30 -  kleiner Imbiss „Knabberstündchen“
15.30-17.00 - Freispiel, Außengelände, Angebote, AGs

Wir bieten unseren Kindern:

  • Betreuung nach dem Schulunterricht und in den Ferien
  • Hausaufgabenbetreuung der schriftlichen Hausaufgaben
  • Gemeinschaft mit anderen Kindern
  • Freizeitangebote, die die Bildung und Persönlichkeitsentwicklung unterstützen
  • Ferienprogramme und Projekte

Food

Das Essen wird von Taunus Menü Service (TMS) jeden Tag geliefert.
Das gemeinsame Mittagessen ist für uns ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit und für die Kinder ein wichtiger Fixpunkt im Tagesgeschehen.
Die Kinder essen in festen Tischgruppen zusammen mit einer pädagogischen Fachkraft. In den altersgemischten Essensgruppen erleben sie Sicherheit, Struktur und Gemeinschaft, wozu auch Rituale und der Tischdienst beitragen.
Beim gemeinsamen Essen können soziale Kontakte gelebt werden. Wir achten mit den Kindern auf eine gute Atmosphäre am Tisch.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/05/2024 15:07:00)

Additional Offerings

Im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung der Grundschule können unsere Kinder an verschiedenen AGs teilnehmen.

Cooperations

Im Rahmen unserer täglichen Arbeit kooperieren wir mit anderen Institutionen. Dabei handelt es sich um andere Kinderbetreuungseinrichtungen (Horte und Kitas) und um Institutionen, die eine beratende Funktion haben (Jugendamt, Psychologen, Sonderpädagogen usw.). Diese Kooperationsarbeit dient einem Informationsaustausch und bietet in besonderen Lebenssituationen einzelner Kinder kompetente Ansprechpartner für die  notwendige Unterstützung und Förderung in der Entwicklung.

Basics

Wir arbeiten nach dem Konzept der offenen Hortarbeit. Die Kinder werden altersgemischt und in offenen Gruppen betreut.  Innerhalb der Funktionsräume können die Kinder ihre Aktivitäten und Spielgruppen frei wählen.

Wir unterstützen und fördern 
•  wertschätzenden Umgang miteinander
• Wahrnehmung und Gestaltung eigener Interessen
• demokratische Beteiligung an Entscheidungsprozessen
• die Weiterentwicklung der Sozialkompetenz
• Verantwortung für das eigene Tun
• sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
• Achtung und Respekt von Andersartigkeit
• Umweltkompetenz
• Individuelle Lern- und Handlungsanreize

Im Dialog wird unser Alltag gemeinsam gestaltet. Wir unterstützen und fördern die Sozial-, Sach-, Ich-Kompetenzen der Kinder und geben ihnen den Freiraum zu entdecken, zu experimentieren und ihre Neugier auszuleben. Wir begleiten diese Prozesse durch einfühlsame Zuwendung und durch das eigene Vorbild und Autorität. Wir haben Vertrauen in die Wachstumskräfte und  die Motivation des Kindes sich zu entwickeln.


Unsere Schwerpunkte sind:

Freies Spiel:

Freies Spiel und Bewegung nach dem Unterrichtsvormittag und den Hausaufgaben ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Tagesablauf. Im freien Spiel bauen die Kinder eigene Kontakte auf, schließen Freundschaften, lernen kooperativ zu handeln, zuzuhören, sich zu konzentrieren, bestimmte Regeln einzuhalten und können ihre eigenen Interessen entwickeln.  Sie bereichern dadurch auch ihr Spektrum an grundlegenden Erfahrungen, die sie im Alltag nutzen. 

Gezielte Angebote:
Neben dem freien Spiel werden mehrmals wöchentlich gezielte Aktivitäten angeboten, die durch Planung der Kinder und der Erzieherinnen bestimmt werden. Dies sind beispielsweise Kinderkonferenzen, Basteln, Werken, Musik, sportliche Aktivitäten, Gesellschaftsspiele, Kochen und Backen etc.

Hausaufgabenbetreuung:
von Montag bis Donnerstag gibt es nach der Schule bis 15:00 Uhr betreute Hausaufgabenzeit. Unterstützt durch pädagogische Mitarbeiterinnen erledigen Kinder ihre Hausaufgaben. Das eigenverantwortliche und selbständige Arbeiten der Kinder wird herbei angestrebt.

Projektarbeit:
Bei der Planung und Gestaltung von Projekten werden die Kinder miteinbezogen. Die Durchführung ermöglicht den Kindern eigene Ideen, Eigeninitiative, organisatorische Fähigkeiten und Experimentierfreude einzubringen und stärkt das Kompetenzbewusstsein der Kinder. Projekte bieten eine alternative Lernmöglichkeit, jenseits von Notengebung und Leistungsdruck.


Ferienbetreuung:
In den Ferien bieten wir eine ganztägige Betreuung an. Der Schwerpunkt liegt auf einer aktiven und erlebnisorientierten Gestaltung. Die schulfreie Zeit ermöglicht den Tagesablauf freier zu gestalten: hier entsteht Raum für mehrtägige Projekte und Tagesausflüge. Die Kinder sind bei der Gestaltung des Ferienprogramms aktiv beteiligt.

Employee

Das Team besteht momentan aus 5 pädagogischen Mitarbeitern mit unterschiedlichen Qualifikationen und einem Jahrespraktikanten.
Drei Küchenkräfte sind für das Mittagessen der „Bachpiraten“, der „betreuten Grundschule“  und der „pädagogischen Mittagsbetreuung“ zuständig.

Teamwork with school

Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Betreuungszentrum „Bachpiraten“ gestaltet sich durch

  • regelmäßige Treffen zwischen der Leitung des Betreuungszentrums und der Schulleitung
  • Gespräche zwischen den pädagogischen Mitarbeiterinnen und den Lehrern
  • gegenseitige Teilnahme an Festen und Aktionen

Teamwork with parents

Mit unserer Arbeit unterstützen und begleiten wir die Eltern bei der Erfüllung ihres Erziehungsauftrages.
Eine vertrauensvolle und partnerschaftliche  Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns ein großes Anliegen, um möglichst positive Voraussetzungen für die Erziehung zu schaffen.

Formen der Elternarbeit:

  • Infoelternabende für die neuen Eltern
  • thematische Elternabende
  • regelmäßiger Kontakt zum Elternbeirat
  • Elterngespräche („Tür-und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche)
  • Elternbriefe
  • Elterninfowand
  • Photogalerie
  • Elternbefragung
  • Elterncafe
  • Feste
  • Herbstmarkt
  • Weihnachtsfeier.
Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/05/2024 15:07:00)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map