Introduction/specifics
Am Dienstagnachmittag ist unser langer Tag bis 16 Uhr ist die Beteuung möglich.
Address |
Kindergarten St. Michael Kirchplatz 5 87561 Oberstdorf |
---|---|
Funding authority |
Kath. Kirchenstiftung St. Michael Oststraße 2 87561 Oberstdorf |
kita.st.michael.schoellang@bistum-augsburg.de | |
http://www.pg-oberstdorf.de/schoellang/kindergarten/ | |
08326 9630 (Frau Keleminic - Kindergartenleitung) | |
08326 9630 (Frau Köberle - Verwaltung) | |
Opening times | 7:30 AM - 2:00 PM o'clock |
Closing days | 27.12. - 31.12.2022 Weihnachten 01.01. - 08.01.2023 Winter 11.04. - 14.04.2023 Ostern 30.05. - 02.06.2023 Pfingsten 07.08. - 28.08.2023 Sommer An diesen Tagen schließt der Kindergarten um 12.30 Uhr: 23.12.2022, 16.02.2023 und 04.08.2023 |
Denomination | roman catholic |
Specially educational concept | child oriented education, Situation orientated approach |
Am Dienstagnachmittag ist unser langer Tag bis 16 Uhr ist die Beteuung möglich.
Wir befinden uns im Anbau des Kindergartengebäudes und vergrößern uns um das Doppelte. Somit haben wir ab dem Frühjahr 2022 viel Platz!!!
Soblad die Fertigstellung abgeschlossen ist, gibt es hier die Fotos.
Die Kinder finden sich bis 8:30 Uhr in den Gruppen ein. Dann beginnt der Tagesablauf mit dem Morgenkreis.
Für das Kindergartenjahr 2021/2022 steht das Thema. "Kinder wie die Zeit vergeht" auf dem Plan.
Dienstags ist unser Naturtag, das heißt wir sind den Vormittag über draußen.
Am Donnertag ist unser Turntag
Auf dieser Seite werden Ihnen Einblicke in unsere Konzeption gegeben.
Unter unserem Motto „Wir ziehen alle an einem Stang“ setzen wir – Kindergartenteam, Eltern und Träger - gemeinsam unsere ganzheitliche Pädagogik um. Diese orientiert sich an den Vorgaben des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.
Dieser gemeinsame Leitgedanke verbindet uns auch mit:
Zielsetzung unserer pädagogischen Arbeit:
Wir vermitteln unseren Kindern die Grundlagen für eigenverantwortliches, selbstbewusstes und gemeinschaftsfähiges Handeln.
Die Kinder lernen, selbständige Denk- und Handlungsweisen zu entwickeln und umzusetzen sowie mögliche Konsequenzen daraus zu tragen.
Die Kinder sollen sich in der Gruppe wohl fühlen und lernen, rücksichtsvoll miteinander umzugehen.
Die Kinder lernen Werte und Brauchtum unserer Kultur und Religion kennen und erlangen die Fähigkeit, Andersdenkende zu akzeptieren und zu respektieren.
Die Kinder entwickeln ein Verständnis für gesprochene und geschriebene Sprache und lernen, sich selbst verbal zu äußern.
Die Kinder erwerben Wissen in verschiedenen Bereichen und lernen dabei, ganzheitlich zu lernen.
Die Kinder erwerben Wissen über ein gesundheitsbewusstes Leben und lernen, Verantwortung für ihr eigenes Wohlergehen zu übernehmen.
Ausgehend von der kindlichen Kreativität im Bereich Rhythmus, Musik, Spielen und Gestalten wird der Grundstock gelegt, auch im Denken neue und unerwartete Wege zu gehen.
Aufnahmevoraussetzungen sind in der Kindergartenordnung § 2 geregelt
Die im Einzugsbereich der Kindertageseinrichtung wohnhaften Kinder werden gleichermaßen und ohne Rücksicht der Person oder des religiösen Bekenntnisses in die Einrichtung aufgenommen, soweit und solange dessen Aufnahmefähigkeit reicht. Kinder, die ihren Wohnsitz außerhalb der Sitzgemeinde haben, können ergänzend aufgenommen werden.
Die Aufnahme eines Kindes erfolgt in der Regel zum Beginn eines Betreuungsjahres zum 01.09. Ausnahmen sind möglich, soweit und solange noch nicht alle belegbaren Plätze vergeben sind. Aber bis spätestens 31.03. des laufenden Kindergartenjahres. (z.B. Zuzug)
Ab Vollendung des ersten Lebensjahres muss ein schriftlicher Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes gegen Masern oder der Immunität gegen Masern vorgelegt werden. Dies gilt nicht, wenn durch einen ärztlichen Nachweis bestätigt ist, dass aufgrund einer medizinischen Kontraindikation dauerhaft oder vorrübergehend nicht geimpft werden kann.
Wir befinden uns im Ortsteil Schöllang hinter halb der Kirche.
Parkplätze stehen für die Kindergartenbesucher an der Kirche zur Verfügung.
Die Bushaltestelle aus Richtung Oberstdorf befindet sich am Feuerwehrhaus Schöllang. Gehzeit ca. 2 Minuten.
Die Bushaltestelle in Richtung Oberstdorf befindet sich gegenüber Kirche. Gehzeit ca. 1 Minuten.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map