Grundlagen
Pädagogischer Schwerpunkt im Kindergarten Sonnenstrahl:
Unsere pädagogische Grundlage bildet der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung.
Dabei legen wir in unserem Kindergarten den Schwerpunkt auf das Bildungs- und Entwicklungsfeld "Sinne".
Unser Schwerpunkt konzentriert sich darauf, die Sinneswahrnehmung und die sensomotorische Entwicklung der Kinder in den Vordergrund zu stellen.
Unsere Ziele tragen dazu bei, dass die Kinder nicht nur kognitive Fähigkeiten entwickeln, sondern auch sozial, emotional und kreativ wachsen können.
• Sinneswahrnehmung
Die Kinder sollen ihre Sinne (Spürsinn, Gleichgewichtssinn, Tiefenwahrnehmung, Sehen, Hören, Riechen, Schmecken) bewusst wahrnehmen und nutzen, um die Welt um sich herum zu erkunden.
• Feinmotorik
Die Kinder sollen ihre Fingerfertigkeiten und Hand-Auge-Koordination entwickeln, um präzise sensomotorische Erfahrungen zu machen.
• Kreativität
Die Kinder sollen ihre kreativen Fähigkeiten durch Kunst, Musik und Spiel ausleben.
• Sprachentwicklung
Sinneserfahrungen bieten zahlreiche Gesprächsanlässe, die die Sprachentwicklung unterstützen.
• Kognitive Entwicklung
Durch sinnliche Erfahrungen werden kognitive Fähigkeiten, wie Problemlösung, Beobachten und Denken gefördert.
• Soziale Kompetenz
Kinder sollen lernen, in einer Gruppe zu interagieren, Konflikte zu lösen und Empathie zu entwickeln.
• Emotionale Intelligenz
Das Erleben und Ausdrücken von Emotionen soll gefördert werden, um ein gesundes emotionales Bewusstsein zu entwickeln.
Die Kinder sollen ein positives Selbstbild und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit entwickeln, wenn sie ihre Umwelt sinnlich erkunden.
• Sinn, Werte, Religion
Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und religiösen Angeboten, sollen die Kinder die christliche Prägung unserer Kultur kennenlernen und wertschätzen.
• Gesundheitsbewusstsein
Den Kindern soll die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung vermittelt werden.
• Umweltbewusstsein
Die Kinder sollen durch den Kontakt mit der Natur und deren bewusster Beobachtung, die Umwelt schätzen und respektieren lernen.
• Vorbereitung auf die Schule
Unsere Arbeit im Kindergarten fördert grundlegende Fähigkeiten, die den Übergang zur Grundschule erleichtern, wie zum Beispiel die Entwicklung von Aufmerksamkeit und Konzentration.