Evang. Kindergarten "Arche Noah"

Adresse
Evang. Kindergarten "Arche Noah"
Im Bühlgarten 8
78727 Oberndorf am Neckar
Träger
Evangelische Kirchenpflege
Pfalzstraße 1
78727 Oberndorf am Neckar
ev.kindergarten-aistaig@t-online.de
https://www.oberndorf.de/soziales/Kinder+und+Familie/kiga-arche-noah
07423/3131
Öffnungszeiten07:15 - 16:00 Uhr
Schließzeit mittags13:30 - 14:00 Uhr
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept
Besonderheiten Sprachbildung

Vorstellung/Besonderheiten

Ev. Kindergarten "Arche Noah"

Unser evangelischer Kindergarten liegt ziemlich zentral im Ortskern nahe der ev. Kirche, abseits von verkehrsreichen Straßen und umgeben von Häusern, Wiesen und Gärten. Wir sind eine zweigruppige, teiloffene Einrichtung und können bis zu 47 Kinder bei uns aufnehmen.

Unser Bild vom Kind

Jedes Kind ist:

… einzigartig und wertvoll und von Gott gewollt

… ein vollwertiger Mensch mit eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen

… von Geburt an in einem ständigen Lernprozess.

… neugierig, wissbegierig und bereit in seinem eigenen Tempo zu lernen

spontan und aktiv und interessiert an seiner Umwelt.

 

Weitere Besonderheiten unserer Einrichtung

  • Wir sind seit 2017 eine Sprach-Kita. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, Inklusion und der Zusammenarbeit mit den Familien. Außerdem haben wir hierfür eine zusätzliche Sprachkraft in unserer Einrichtung.
  • Dienstags ist Bewegungstag: Die jüngeren Kinder treffen sich zum Bewegungskreis, die älteren Kinder gehen in die Turnhalle.
  • Donnerstags gehen wir in den wärmeren Monaten in unseren Kinderwald
  • Wir nehmen am EU-Schulprogramm teil, somit stehen den Kindern täglich frische Äpfel und Milch während der Vesperzeit zur Verfügung.   
  • 1 x im Monat findet unser Milchfrühstück statt
  • Bewegung an der frischen Luft bildet einen wichtigen Bestandteil in unserer pädagogischen Arbeit. Nach Möglichkeit gehen wir täglich mit unseren Kindern in den Garten.

Räumlichkeiten

Der Kindergarten verfügt über zwei große lichtdurchflutete Gruppenräume.

Jeder Raum ist mit einer Puppenecke, einer Bauecke, einem Maleck, einer Leseecke und mehreren Tischen, die zum freien Spiel einladen ausgestattet. Das Zimmer der Sonnengruppe verfügt außerdem über einen Bistrobereich mit Küchenzeile, in welchem das gemeinsame Vesper stattfindet.

Der helle Eingangsbereich bietet allerlei Materialien für abwechslungsreiche Bewegungsaktivitäten. Von hier geht es auch in die Garderobenbereiche beider Gruppen. 

An diesen grenzt der Waschraum, welcher von beiden Gruppen genutzt wird. Ein separater Wickelbereich steht in einem gesonderten Raum zur Verfügung.

 

 

Außenanlagen

Die Außenanlage der Einrichtung ist sehr natürlich gehalten und wurde im Frühjahr 2024 erneuert. Sie erstreckt sich über mehrere Ebenen, teils am Hang entlang. 

Im unteren Bereich ist eine große Wiese, die zum Fußballspielen, Toben oder Lesen auf einer Picknickdecke einlädt. Ein breites, gepflastertes und teils überdachtes Stück des Gartens bietet den Kindern die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge zu befahren. Dort befinden sich ebenfalls Tische und Bänke, welche bei gutem Wetter das Essen im Garten ermöglichen. Über Treppen neben dem Atrium gelangt man auf die mittlere Ebene. Hier steht ein großes Klettergerüst, an welchem die Kinder balancieren, klettern und rutschen können. Dahinter findet man einen Sandkasten, samt Matschküche. 

Am Spielhaus entlang, auf einem angelegten Schotterweg, welcher von Beerensträuchern gesäumt ist, gelangt man auf die obere Ebene. Dort ist eine kleine Plattform, welche mit einem großes Sonnensegel vor der Sonne schützt. Die Plattfrom bietet einen tollen Ausblick auf das gesamt Außengelände. Außerdem kommen die Kinder von hier aus auch zur großen Rutsche.

Der Garten bietet den Kindern vielseitige Möglichkeiten ihre Kräfte zu stärken, Grenzen zu testen und Sinneserfahrungen zu sammeln. Daher bemühen wir uns darum, täglich in den Garten zu gehen.

 

 

Tagesablauf

Am Vormittag

7:15 – 9:00 Uhr      Bringzeit für alle Kinder

7:15 – 9:30 Uhr     Freispiel (im gesamten Haus)

9:30 Uhr                Aufräumzeit

9:40 – 9:50 Uhr     Morgenkreis (in den Stammgruppen)

9:50 – 10:30 Uhr   Gemeinsames Vesper (in den Stammgruppen)

10:30 – 11:30 Uhr  Pädagogisches Angebot (Gruppenintern / Gruppenübergreifend / Altershomogen)

11:30 - 12:30 Uhr  Gartenzeit (bei schlechtem Wetter: 2. Freispiel im Haus)

12:00 – 12:30 Uhr  Flexible Abholzeit der Regelkinder

12:30 – 13:00 Uhr  Zweite Vesperrunde für die VÖ-Kinder

13:00 – 13:30 Uhr  Flexible Abholzeit der VÖ-Kinder + Mittagsruhe, ruhiges Freispiel    

14:00 – 16:00 Uhr  Nachmittagsbetreuung

Essen

Im hinteren Teil der Sonnengruppe befindet sich der Bistrobereich. Hier nehmen die Kinder alle Mahlzeiten ein. Zur gemeinsamen Vesperzeit, als auch zur Mittagszeit. Bei jeder Mahlzeit wird den Kindern zusätzlich zu ihrem eigenen Vesper Tee, Sprudel und saisonales Obst angeboten.

Unsere Einrichtung ist Teil des EU-Schulfrucht- & milch Programms und bekommt in regelmäßigen Abständen Äpfel und Milch geliefert

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 10.04.2025 15:46:57)