KTP "Die Waldwichtel", Fuest, Birgit

1 - 3 Jahre

Adresse
KTP "Die Waldwichtel", Fuest, Birgit
Lothringer Straße 132
46045 Oberhausen
Träger
Kindertagespflege Oberhausen
Essener Straße 57
46047 Oberhausen
birgit.fuest@arcor.de
Öffnungszeiten07:30 - 15:30 Uhr
Fremdsprachen Deutsch, Englisch
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Ab dem 01.08.25 sind  40 Stunden Plätze frei.  Bei Interesse können Sie mich gerne anrufen. Tel. 0178 2007 229

Vorstellung/Besonderheiten

Ich heiße Birgit Fuest und habe mich Mitte März 2016 mit meiner Kindertagespflege „Die Waldwichtel“ in Oberhausen-Styrum selbständig gemacht.

Ich habe eine Pflegeerlaubnis für 8 Kinder, wovon ich max. 5 Kinder zeitgleich betreuen darf.

Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir sehr viel Freude und es ist eine schöne Erfahrung, sie ein Stück weit zu begleiten und zu fördern.

Räumlichkeiten

Ich betreue Ihre Kinder in einem ca. 100 m² großen komplett saniertem Ladenlokal.

Die Räumlichkeiten bieten viel Platz und laden zum fantasievollen Rollenspiel oder gemeinsamenen Spielen ein sowie zum Vorlesen, Bauen, Verkleiden oder einfach zum Toben.

Der abgeteilte aber offengehaltene Schlafbereich ist mit halbhohen Holzelementen und bunten Raffrollos ausgestattet. In dem gemütlich und liebevoll gestalteten Raum wird eine angenehme Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Die Kinder bekommen so die Möglichkeit sich auszuruhen oder einen Mittagsschlaf zu halten.

Die geräumige Küche ist mit einem großen Tisch ausgestattet ,der Platz zum gemeinsamen Essen anbietet. Darüber hinaus wird der Raum unter anderem viel für Mal- und Bastelangebote genutzt. Viel Wert lege ich zudem auf jahreszeitspezifische Bastel- Mal, oder Backangebote. So werden z.B. in der Vorweihnachtszeit Plätzchen gebacken oder zum Frühling/zu Ostern Kresse gesät,r Ostereier bemalt, gebastelt etc. . Im hinteren Teil der Räumlichkeiten befindet sich noch das Badezimmer.

Die Fensterscheiben der Räumlichkeiten sind passend zum Namen der Kindertagespflege liebevoll mit Bäumen, Igeln und anderen Motiven zum Thema Wald beklebt. Die Fenster bestehen aus Sicherheitsglas.

Außenanlagen

 

In unmittelbarer Nähe meiner Einrichtung sind mehrere schöne Spielplätze, zu denen wir gerne gehen  (Rehmer, Rechenacker, Josefstr., Styrumer Park z.B.),

Wir spazieren auch häufig  durch die Schrebergartenanlage in Mülheim, in der sich auch zwei Spielplätze mit einer großen Nestschaukel, Wippen etc. befinden. In dieser Kleingartenanlage können die Kinder gefahrlos laufen und viel entdecken.

 

Ausflüge in den Kaisergarten und zum Ruhrpark unternehmen wir mit dem Bus, was für die Kinder immer wieder aufs Neue spannend und abwechslungsreich ist. 

Mit  einigen  anderen Tagespflegeperson und deren Tageskindern bin ich gut vernetzt. Bei regelmäßigen Treffen auf Spielplätzen oder in deren Außenanlagen können die Kinder die Kolleginnen kennenlernen und gewinnen  so bereits Vertrauen, falls es mal zu einer Vertretungssituation kommt. 

Tagesablauf

Ich betreue im Moment 5 Kinder gleichzeitig im Alter von derzeit 1 bis 3 Jahren; jüngere Kinder sind aber auch herzlich willkommen. Meine Betreuungszeiten sind derzeit Montag bis Donnerstag 7.30 bis 15.30 Uhr.

Ab August 2025 ändern sich die Zeiten. Montag bis Donnerstag 7 bis 15 Uhr, Freitag 7.30 bis 14 Uhr.

Bis 8.15 Uhr sollten die Kinder in der Gruppe angekommen sein, damit wir gemeinsam frühstücken können.

Auf ein gemeinsames abwechslungsreiches Frühstück lege ich großen Wert. Dieses besteht immer aus frischem Obst je nach Jahreszeit, Brötchen oder Brot, Müsli, Joghurt-oder Quarkspeisen, Rohkost..Zu trinken gibt es Mineralwasser und Tee. Bevor wir essen, singen wir unser Begrüßungslied, das mit der Zeit von allen auswendig mitgesungen wird. 

Nach dem Frühstück steht im Normalfall Freispiel und unser Morgenkreis  auf dem Programm, bis wir rausgehen oder Aktivitäten innerhalb der Einrichtung durchführen wie z. B. Bastelaktionen entsprechend der Jahreszeit, Malen, Kneten, Vorlesen, Plätzchen backen usw. Wir feiern alle jahreszeitlichen Feste, jeder Geburtstag wird gebührend mit kleinen Geschenken, Muffins und Singen begangen.

Wir sind nach Möglichkeit jeden Tag draußen, spazieren in der Styrumer Allee, gehen auf Spielplätze, besuchen andere Tagesmütter und deren Tageskinder im Garten. Auch gehen wir in die Stadt und lassen es uns im Sommer bei einem Eis in der Sonne gutgehen. Die Kinder sollen Spaß und Abwechslung haben und gerne mit ihren Freunden bei mir spielen. 

Wichtig ist mir ein gutes Miteinander und dass die Kinder Selbständigkeit lernen wie Schuhe und Jacke selber an-und ausziehen,, mit Besteck umgehen lernen, die Spielsachen gemeinsam aufräumen etc.

Ich koche entweder abends zuhause oder morgens, bevor die ersten Kinder kommen. Je nach Alter der Kinder und Interesse helfen manche gerne mit und schneiden gerne das Gemüse oder das Obst . Dafür habe ich diverse Messer besorgt, die für U3-Kinder gut geeignet sind. Ich besuche gerne Fortbildungen zum Thema Ernährung und habe dort diverse Tips zum Kochen mit Kindern erhalten und setze die gerne um.

Sonntags stelle ich einen Essensplan zusammen, den ich den Eltern zukommen lasse.

Ich biete 1 x in der Woche Fleisch, 1 x in der Woche Fisch und an den restlichen Tagen vegetarische Gerichte an.

Natürlich richte ich mich nach den Vorgaben der Eltern und achte auf evtl. Allergien.

Nach dem Mittagessen  werden die Kinder nach dem gemeinsamen Zähneputzen, Hände waschen, Toilettengang bzw. Windeln wechseln zum Mittagsschlaf hingelegt. Wer nicht mehr schlafen möchte, ruht sich nur in der Höhle aus, die mit Kissen, Decken und Stofftieren versehen ist. Dabei mache ich gerne eine CD mit leiser Musik an. oder ein Hörspiel an.

Nach dem Schlafen bzw. Ausruhen gibt es eine Zwischenmahlzeit wie Obst, Quarkspeise etc. und je nach Uhrzeit gehen wir evtl. nochmal nach draußen oder die Kinder spielen frei, bis sie abgeholt werden.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 12.08.2025 14:18:07)